155 Themen 155 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen155 Themen
155 Themen
Filter
4
Heiliger Geist <Motiv>
Heilig-Geist-TaubeAndachtsbild auf Pergament: Ohlsdorf bei Gmunden (Traunviertel, Oberösterreich)
Unser Lieben Frauen Bildnus, welche zu Olstorff unweit der Statt Gmünden andächtigst verehret wird.unbekannt (Druckort)Andachtsbild: Hl. Aldegundis von Maubeuge
S. ALDEGUNDIS ABBATISSA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Türschloss
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Vitalis von Salzburg
S. VITALIS EPISC. ET ABBAS S. PETRI SALISBURG ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Wolfram von Sens (Vulfrann)
S. VULFRANNUS ARCHIEP. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Hirsche <Motiv>
Hirsch <Motiv>Rohrkanne mit Deckel: Jagd
Gmunden (Herstellungsort)Große Flasche mit Zinnschraubverschluss: Landschaft
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Jagd
Gmunden (Herstellungsort)Negativ: Hochzeitspaar aus Bruneck, Lithografie von Victor Ratier, Reproduktion aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
Tyroler Trachten, am Hochzeitstage bei Bruneck[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Hochzeitspaar aus Kastelruth, Südtirol, Lithografie von Victor Ratier, Reproduktion aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
Tyroler Trachten, Hochzeitstrachten in Castelruth[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Zauberschlaf und Entrückung
zur Problematik des Motivs der Jenseitszeit in der VolkserzählungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1986Johannesschüssel
Johannes-Schüsseleigenständiger Bildtypus, der das Haupt Johannes des Täufers entweder allein oder auf einem Teller, einer Schale o.ä. liegend oder aufgerichtet darstelltDiapositiv: Johannesschüssel, 16. Jahrhundert
Wien (Aufnahmeort)Ist das jüdisch?
jüdische Volkskunde im historischen Kontext ; Beiträge der Tagung des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs und des Vereins für Volkskunde in Wien vom 19. bis 20. November 2009 im Österreichischen Museum für VolkskundeWien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010Jungbrunnen
Jungbrunnen <Motiv>Bienenstockstirnbrett: Altweibermühle
Krain (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinndeckel: grün geflammt
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Wirtshausszene
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Maria mit Frauen sowie Jesus- und Johannesknabe in Küche
HVMILIS ET SANCTA IESV CHRISTI DOMESTICA FAMILIAAntwerpen (Verlagsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Positiv: Weber am Spinnrad aus Friedberg im Böhmerwald
unbekannt (Aufnahmeort)