107 Titel für Kranz <Motiv>
107 Titel für Kranz <Motiv>
Kleiner Birnkrug mit Zinnmontierung: Marco d’Aviano
Gmunden (Herstellungsort)Andachtsbild: Melk, Stift Melk (Niederösterreich)
Das Oesterreich bewahr, von Krieg und Feindes gfahr // von Kranckheit befreÿ, in Tod steh uns beÿ.Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Anzbach (Niederösterreich)
Gnadenbild U.L. Frauen zu Anzbachunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Burgberg bei Jägerndorf (Cvilín u Krnov, Tschechien)
Wahre abbildung der Schmerzhaften Mutter Gottes ! auf dem Berg bey Jägen-dorf in Schlesien.unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Taferl (Niederösterreich)
Schmertzhafftes Gnadenbild unser Lieben Frauen Maria Taferl in unter österrichWien (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Bad Deutsch-Altenburg, Pfarrkirche (Niederösterreich)
Abbildung des uralt wunderthätigen Gnadenbildes, welches von h. Stephan den Ersten Christlichen König in Hungarn samt der Kirche zu Deutschaltenburg vor 650 Jahren hergestellet worden.Wien (Druckort)Andachtsbild (Stanzbild): Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
M. HIETZINGunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf gestanztem Spitzengrund: Hl. Wenzel von Böhmen
H. Wenceslaus.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Maria in Blütenkranz
Einsiedeln (Verlagsort)Andachtsbild: Maria Buch bei Judenburg (Steiermark)
Von heil. Maria Buch als Angedenken Will dies Bild ich Ihnen schenken.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Dreieichen bei Horn (Niederösterreich)
Erinnere dich und beth für mich // M. von 3 Eichenunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Maria Enzersdorf am Gebirge // Heil der Kankenunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Frauenberg bei Admont (Steiermark)
unbekannt (Herstellungsort)Deckel von Schale: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Steinbründl bei Krummnußbaum (Niederösterreich)
Maria Hilf in Steinbründl.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Hinterglasriss: Hl. Dorothea
unbekannt (Herstellungsort)