2034 Themen 2034 ThemenFilter
zu den Filteroptionen2034 Themen
2034 Themen
Filter
Handschuh
HandschuheNegativ: Lebkuchenabgüsse
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Positiv: Fäustling, Bezirk Gacko, Bosnien und Herzegowina
unbekannt (Aufnahmeort)Hinterglasriss: Hl. Gertrude
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Familie bei der Arbeit in der Werkstatt
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Familie bei der Arbeit in der Werkstatt
unbekannt (Herstellungsort)Handtasche
DamenhandtascheAquarell-Temperabild: Frau aus Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mädchen aus Esslberg, Salzburg
Salzburg (Bundesland) (Herstellungsort)Negativ: Paar in Tracht, Bischofshofen, Salzburg
Bischofshofen (Aufnahmeort)Handwagen
Handkarre / HandkarrenFarblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus Teschen (Cieszyn)
CIESZYŃSKIEWarszawa (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachten- und Brauchdarstellungen aus Sieradz
SieradzkieWarszawa (Herstellungsort)Diapositiv: Weber am Webstuhl in Stallwohnung, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Handwerker
Handwerklicher Beruf / HandwerksberufPositiv: Wasyl Szkryblak, Holzschnitzer aus Jaworov, Galizien
Lviv (Aufnahmeort)Handzettel
Informationsblatt / Flyer <Handzettel>Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 2. (Aufnahmeort)Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 18. (Aufnahmeort)Hängeleuchte
HängelampeLicht verbreitendes Gerät, das von der Decke herabhängtHinterglasriss: Grab Christi
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Grab Christi
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Grab Christi
unbekannt (Herstellungsort)Birnkrug: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnfußreif: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinnmontierung: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Harfe
HfAndachtsbild: König David
Augsburg (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Religion
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Diapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Harpune „Kapút mamagōk” zur Seehundjagd, Kangersuatsiaq
Harpunenstange (Kaput mamagök, aus Pröven in Nord-Grönland[Kalaallit Nunaat (Grönland)?] (Aufnahmeort Vorlage)Positiv in Fotoalbum Band I: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Kajak, Robbenfang markierend, Kangersuatsiaq
Kajak, PrövenIn: Fotoalbum: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Band 1 : Westgrönland 1906. I.Kalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort)Hase
Lepus / Echter HaseAndachtsbild: Hl. Florentius von Straßburg
S. FLORENTIUS EX EREM. ABB. ET EP. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Jagd
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Leichenzug eines Jägers
Krain (Herstellungsort)Haspel <Textiltechnik>
Weife / Windekrone / Winde <Textiltechnik> / Krone <Textiltechnik>Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von Fäden und Garnen.Ansichtskarte: Trachtenbild, Val d'Illiez, Wallis, Schweiz
Vieux Costumes du Val d'Illiez (Valais)Val d'Illiez (Aufnahmeort)Haube
HaubenVotivbild: Maria im Grübel über Familie
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria Kirchental, Votantenfamilie
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Pietà über Votantin mit Kindern
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind über Kirche, Votantin in Landschaft kniend
unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Frau aus dem Pitztal, Lithografie von Victor Ratier, Reproduktion aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
Pitztalerin in Tirol. Repro. nach V. Ratier[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Votivbild: Hl. Märtyrer über Votantenpaar
unbekannt (Herstellungsort)Haus
Wohnbauten / Wohngebäude / Wohnhaus / HäuserNur für WohngebäudeAndachtsbild: Hl. Benedikt von Aniane
S. BENEDICTUS ABB. ANIANAE ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: St. Ulrich am Pillersee (Tirol)
S. UDALRICUS EP: AUG: PATRONUS ECCLE: // SIÆ PAROCHIALIS IN PILLERSEE.unbekannt (Herstellungsort)Hausflur
Flur <Architektur>Federzeichnung: Hausflur, Naßwald, Niederösterreich
Hausflur Nr. 56 in Nasswald (Oberhof)Naßwald bei Schwarzau im Gebirge (Herstellungsort)Hausform
HaustypKarte der österreichischen Bauernhausformen
mit Beigabe textlicher ErläuterungenWien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1909Unveröffentlichtes Manuskript über Haustypen im Aostatal, Italien
Die Haustypen des Aostatales[Wien?] (Herstellungsort)Unveröffentlichtes Manuskript über Häuser in Cogne, Aostatal, Italien
[Wien?] (Herstellungsort)Hausforschung
Für die Untersuchung bautechnischer Aspekte ben. SW Bauforschung.Gegenwärtige Probleme der Hausforschung in Österreich
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1980 in Feldkirch (Vorarlberg)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1982Hausgerät
Haushaltsgerät / Haushaltsware / HausgeräteVorlage Bildunterschrift: Tafel XX. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
[Wien?] (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 6. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
Eine Vorrichtung zum Herablassen der kleinen Stiege, die sonst die Kammerluke über dem Ofen abschliesst.[Wien?] (Herstellungsort)Haushalt
Familienhaushalt / Haushaltung / Privater Haushalt / Privathaushalt / Haushalte / PrivathaushaltePositiv: Kristatek am Dnister, Bukowina
Chreschtschatyk (Aufnahmeort)Diapositiv: drei vogelförmige Salzbehälter, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Hausierhandel
Landgängerhandel / Wanderhandel <Hausierhandel> / Hausiererhandel / Töddenhandel / Hausierer <Haushierhandel>Für spezielle, meist historische Sachverhalte; das weitere SW Reisegewerbe sollte bevorzugt werdenFigur: Hausierer mit Bauchladen
Hausierer [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Hausindustrie
Heimgewerbe / HeimindustrieMotive der hausindustriellen Stickerei in der Bukowina
= Motifs de la broderie paysanne en Bukovine = Designs of the home-industry embroideries in BukovinaWien : Hof- und Staatsdruckerei, [1912]Positiv: Hausindustrie, Galizische Landesausstellung 1877, Lemberg
In: Album: Mappe mit zehn Positiven, Galizische Landesausstellung 1877, LembergLviv (Aufnahmeort)Hausmarke
Hauszeichen / Hofmarke / HandgemalAn Gebäuden und Gegenständen außen angebrachtes EigentumszeichenNegativ: Hauszeichen St. Florian, Purbach, Burgenland
Hauszeichen St. Florian in PurbachPurbach am Neusiedlersee (Aufnahmeort)Negativ: Speckbacher-Musikkapelle aus Hall in Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Transport von Erde mit Esel, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Hausmaus
Mus musculusAndachtsbild auf Pergament: Maria mit Frauen sowie Jesus- und Johannesknabe in Küche
HVMILIS ET SANCTA IESV CHRISTI DOMESTICA FAMILIAAntwerpen (Verlagsort)Hinterglasriss: Hl. Gertrude
unbekannt (Herstellungsort)Hausrat
Haushaltsgegenstandsämtliche zur Haushalts- und Lebensführung nötige Gegenstände (Möbel, Geräte, sonst. Gegenstände einer Wohnungseinrichtung).Negativ: Hausrat der Altausseergegend, Reproduktion einer Buchseite
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Positiv: Bauernstube in Russ-Moldavitza, Bukowina
Câmpulung Moldovenesc (Aufnahmeort)Positiv: Innenaufnahme Haus: Geschirrschrank, Bonneval-sur-Arc, Savoyen, Frankreich
Bonneval-sur-Arc (Aufnahmeort)Hausschmuck
Fassadenschmuck, Tür- u. Fensterschmuck usw.Temperaskizze: Gasthaus
unbekannt (Herstellungsort)Ansichtskarte: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
Wien (Aufnahmeort)Positiv: Nationalitätengruppe "Bukowina" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
BUKOWINA Hochzeitszug der Huzulen.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- -NATIONALITÄTEN-GRUPPEN-Wien (Aufnahmeort)Bleistiftzeichnung: Hauspatschen ("Tåppar mit die Tschokln"), Südtirol
Südtirol (Herstellungsort)Negativ: Frau in Tracht, Bukowina
[Jakobeny?] (Aufnahmeort)Negativ: Frau in Tracht, Bukowina
[Jakobeny?] (Aufnahmeort)