2006 Themen 2006 ThemenFilter
zu den Filteroptionen2006 Themen
2006 Themen
Filter
Gruppenaufnahme
Gruppenfoto / Gruppenfotografie / GruppenphotographieAnsichtskarte: Lagerszene bei Vama, Bukowina
Czernowitza (Verlagsort)Positiv: Tanz, Berhometh am Pruth, Bezirk Wiznitz, Bukowina
Berehomet am Pruth (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Trachtenbild, Val d'Illiez, Wallis, Schweiz
Vieux Costumes du Val d'Illiez (Valais)Val d'Illiez (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Trachtenbild, Val d'Illiez, Wallis, Schweiz
Vieux Costumes du Val d'Illiez (Valais)Val d'Illiez (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Schnitzen von Bessaner Teufeln und Frauenfiguren, Bessans, Savoyen, Frankreich
1 - BESSANS (Savoie) - Fabrication des DiablesBessans (Aufnahmeort)Gruppendarstellung <Kunst>
Figurengruppe / Gruppe <Motiv> / KunstNegativ: Figurengruppe, Legende des Hl. Erasmus
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Figurengruppe "Mechanisches Welttheater", um 1860, Museum für Volkskunde, Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Figurengruppe italienisch, Museum für Volkskunde, Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Gruß vom Krampus
die Krampuskartenkollektion Ernst Brodträger ; [Sonderausstellung 6. Dezember 2000 bis 28. Jänner 2001]Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 2000Zensurierte Bildergrüße
Familienfotos russischer Kriegsgefangener 1915 - 1918Wien : Selbstverl. Verein für Volkskunde in Wien, 2002Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Votivbild: Maria vom Berge Karmel, Votant auf Schemel kniend
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria vom Berge Karmel, kniender Votant
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Mann mit Pfeife aus Kossiw, Galizien
Kossiw (Aufnahmeort)Gussform
GießformDiapositiv: Gussform einer Messingaxt, huzulisch, Galizien
Wien (Aufnahmeort)Positiv: bretonische Metallobjekte, darunter Haarnadeln und Votivfiguren
Bretonische Objekteunbekannt (Aufnahmeort)Positiv: bretonische Metallobjekte, darunter Haarnadeln und Votivfiguren
Bretonische Objekteunbekannt (Aufnahmeort)Güterverkehr
Gütertransport / Transportwesen <Güterverkehr> / Frachtverkehr / FuhrwesenSteilrandschüssel mit Reifdekor: Salztransport
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug: Seelandschaft
Gmunden (Herstellungsort)Sonderausstellung Schmuck aus Haaren
Österr. Museum f. Volkskunde ; Hauptgebäude Wien, Gartenpalais Schönbrunn ; KatWien : Selbstverl., 1981Sonderausstellung Schmuck aus Haaren
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1982Haarnadel
Stäbchen oder u-förmig gebogene Nadeln aus Metall, Schildpatt, Horn oder Kunststoff zum Zusammenhalten und als Schmuck der Haare.Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht, Haiden, Tamsweg, Salzburg
Tamsweg (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht, Algund bei Meran, Südtirol
Algund bei Meran (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht, Algund bei Meran, Südtirol
Algund bei Meran (Herstellungsort)Haarschmuck
Haar / Körperschmuck / Haar / SchmuckSchmuck zur Verzierung von FrisurenAquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht zu Fronleichnam, Mittelberg, Ritten, Südtirol
Mittelberg (Ritten) (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mädchen in Festtagstracht, Sarntal, Südtirol
Sarnthein (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mädchen in Festtagstracht, Sarntal, Südtirol
Sarnthein (Herstellungsort)Hacke
Hackgerät <Hacke>Andachtsbild: Hl. Lupicinus von Condat
S. LUPICINUS ABB. ET EREMITA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus als Gärtner erscheint Maria Magdalena
Vidit Jesum stantem.unbekannt (Herstellungsort)Hackklotz
Hackblock / HackstockMeist in Hirnholzverarbeitung gefertigter Klotz aus Holz, der als Unterlage bei Zerteilungsprozessen dient (z. B. in der Fleischerei oder bei der Herstellung von Brennholz)Häckselmaschine
HäckslerTuschzeichnung: Strohschneider
unbekannt (Herstellungsort)Hafenstadt
HafenstädteDie Tätowierung in den deutschen Hafenstädten
Ein Versuch zur Erfassg ihrer Formen u. ihres BildgutesBremen : Winter, 1934Hafer
Avena sativa / SaathaferAlbumseite: "Umgebungen Jaroslav und Rzeszow!"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des Galizischen Landtags mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Tuschzeichnung: Hafer
unbekannt (Herstellungsort)Hafnerkeramik
Volkskeramik / Volkstümliche Keramik / Hafnergeschirr / Irdenware / HafnerwareBunte Hafnerkeramik der Renaissance in den österreichischen Ländern Österreich ob der Enns und Salzburg
bei besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu den gleichzeitigen Arbeiten der Nürnberger HafnerWien : Gilhofer & Ranschburg, 1906Hahn
HaushahnHahnrei
Betrogener Ehemann <Motiv> / Hahnrei <Motiv>Bienenstockstirnbrett: Hahnreiterinnen
Krain (Herstellungsort)Positiv: alpenländische Schürhaken
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Damenschuhe aus Zakopane, Galizien
Zakopane (Aufnahmeort)Halbfigurenbild
HüftbildBleistiftzeichnung: älterer Mann am Tisch sitzend, Kals, Osttirol
Osttirol (Herstellungsort)Buntstiftzeichnung: Frau mit Strohhut, Sarntal, Südtirol
Astfeld (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: Schnitzerin, Wolkenstein in Gröden, Südtirol
Wolkenstein in Gröden (Herstellungsort)Halbhandschuh
Armstulpe / Handstulpe / Stulpe <Handschuh> / Staucher <Handschuh> / PulswärmerAquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht zu Fronleichnam, Seis am Schlern, Südtirol
Seis am Schlern (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht zu Fronleichnam, Mittelberg, Ritten, Südtirol
Mittelberg (Ritten) (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mädchen aus Kastelruth, Südtirol
Kastelruth (Herstellungsort)Halsgeige
Schandkragen / Schandgeige / Schandfiedel / Spanische Geige / ZankbrettPositiv: Schandgeige aus dem Böhmerwald, Tschechien
Böhmerwald (Aufnahmeort)Halskrause
Gefältelter Hemdkragen d. Männer- u. Frauenkleidung im 16. u. frühen 17. Jh., der bis heute in verschiedenen geistl. u. weltl. Amtstrachten existiertBirnkrug: Scherz
Gmunden (Herstellungsort)Negativ: Hochzeitspaar aus Kastelruth, Südtirol, Lithografie von Victor Ratier, Reproduktion aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
Tyroler Trachten, Hochzeitstrachten in Castelruth[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Aquarell-Temperabild: Frau in Marketenderinnentracht, Kastelruth, Südtirol
Kastelruth (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in festlicher Wintertracht, St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in festlicher Wintertracht, St. Ulrich in Gröden, Südtirol
St. Ulrich in Gröden (Herstellungsort)Diapositiv: Porträt einer jungen Frau, Russland
Wien (Aufnahmeort)Halstuch
FoulardVotivbild: Maria vom Berge Karmel, Votantin in Tracht
unbekannt (Herstellungsort)Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Innviertel, Oberösterreich
49. OBERÖSTERREICH INNVIERTELWien (Aufnahmeort)Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Ischl, Oberösterreich
67. OBERÖSTERREICH ISCHLWien (Aufnahmeort)Hammer
HämmerAndachtsbild: Jesus wird ans Kreuz genagelt
Et educunt illum, ut crucifigerent eum.München (Aufnahmeort)Tuschzeichnung: dengelnder Bauer in Puchberg
Hohlweg in PuchbergPuchberg am Schneeberg (Herstellungsort)Negativ: Hausrat der Altausseergegend, Reproduktion einer Buchseite
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)