2006 Themen 2006 ThemenFilter
zu den Filteroptionen2006 Themen
2006 Themen
Filter
Goldregen
Laburnum anagyroides / Gemeiner GoldregenGoldschmuck
Gold / SchmuckSchmuck
filigrane Kunst aus Gold- und Silberfäden ; Katalog zur AusstellungWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1995Ansichtskarte: SOS Mitmensch
Wir Ausländer ballern...In: Album: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienKlagenfurt (Aufnahmeort)Ladenkasten
unbekannt (Herstellungsort)Ansichtskarte: Canal Grande gen Basilica di Santa Maria della Salute, Venedig, Italien
VENEZIA - CANALE GRANDEVenedig (Herstellungsort)Gong
Idiophonisches SchlaginstrumentNegativ: Gemeinde-Ausrufer, Niederlande
Niederlande (Aufnahmeort Vorlage)Positiv: Hausglocke aus der Steiermark
Graz (Aufnahmeort)Positiv: Hausglocke aus der Steiermark
Graz (Aufnahmeort)Gotik
Frühgotik / Spätgotik / Trecento / Gotische KunstAusstellung Volkstümliche Holzplastik der Gotik
KatalogWien : Im Selbstverl. d. Österr. Museum für Volkskunde, 1960Gott Vater
GottvaterGebetszettel: Pfarrkirche St. Stephan in Gratkorn (Steiermark)
H. Donatus Martyrer beschitzer wider die gefährlichen Ungewitter Dessen Fest all Jahrlich am Sontag vor St. Ulrichs Tag in dem Gotteshaus zu St. Stephan ober Grätz gehalten wird.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Thierberg, Burg Thierberg, Kapelle St. Johannes der Täufer (Tirol)
S. Joan. Bapti. Zu Dirberg in Tÿrollunbekannt (Herstellungsort)Ikone: Maria mit Kind (Gottesmutter von Wladimir)
unbekannt (Herstellungsort)Gottscheer
Bewohner d. dt. Sprachinsel Gottschee, Unterkrain, 1941 umgesiedelt, 1945 VertreibungSonderausstellung Volkskunde der Gottscheer
die Sammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde aus der ehemaligen deutschen Sprachinsel Gottschee in Slowenien ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde ; Stainz : Selbstverl. des Steiermärk. Landesmuseums Joanneum in Graz, Außenstelle Stainz, 1980Grab
Begräbnisstätte / Begräbnisplatz / Grabstätte / Grablege <Grab> / GräberFotografie eines Andachtsbildes: Judenstein bei Rinn (Tirol)
Der Heilige unschuldige Martÿr Andreas von Rinn Schuz Patron des Ynnthals.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Hinterglasriss: Heiligendarstellung mit Anker
unbekannt (Herstellungsort)Grabbeigabe
Beigabe / GrabDiapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Grabbeigaben aus Ilulissat und Uummannatsiaq
Zwei Schachteln aus Gräbern in Jakobshaun u. Umanatsiak (West-Grönland)[Kalaallit Nunaat (Grönland)?] (Aufnahmeort Vorlage)Grabkreuz
Grab / Kreuz / GrabkreuzeSterbeandenkenmuster
Wer an mich glaubt wird leben, auch wenn er schon gestorben ist.Nürnberg (Verlagsort)Negativ: Holzkirche, Bukowina
[Jakobeny?] (Aufnahmeort)Grablegung Christi
Grablegung / Jesus ChristusAndachtsbild: Mater Dolorosa (Sieben Schmerzen Mariens)
Sieben Schmertzen Mariä, welche von der Löbl. Bruderschaft der Schmerzhafften Mutter Gottes under dem Schwartzen Scapulier Ord. Der Diener U.L.F. verehret werden.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Grablegung Jesu
Ibi ergo quia juxta erat monumentum posuerunt Jesum.München (Aufnahmeort)Andachtsbild: Walldürrn (Deutschland)
unbekannt (Herstellungsort)Grablicht
Grableuchte / Grablampe / Grablaterne / GrabkerzeNegativ: Lichtermeer 1993, Demonstrierende stehen um eine Schale voll brennender Kerzen, Wien
In: Negativstreifen: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1. (Aufnahmeort)Negativ: Lichtermeer 1993, Demonstrierende stehen hinter einer Schale voll brennender Kerzen, Wien
In: Negativstreifen: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1. (Aufnahmeort)Negativ: Lichtermeer 1993, brennende Kerzen auf dem Kaiser-Franz-Denkmal, In der Burg im Areal der Hofburg, Wien
In: Negativstreifen: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., In der Burg (Aufnahmeort)Grabmal
Grabbau / Grabdenkmal / Sepulkralbau / Sepulkralkunst / Grablege / Grabmonument / GrabmälerSterbeandenken
Honneur, gloire, bonheur, tout passe ici-bas, Aux cieux la joie est éternelle.Salzburg (Stadt) (Druckort)Sterbeandenken
BITTET GOTT FÜR IHN. DA IST DIE RUHE, DIE AUFERSTEHUNG ERWARTEND. R.I.P.Laufen an der Salzach (Druckort)Statuen der Vergänglichkeit
Volkskunst ungarischer Dorffriedhöfe ; eine FotoausstellungKittsee, [ca. 1986]Bleistiftzeichnung: Friedhof mit Moschee in Shkodra
Ein türk. Friedhof SkutariShkodra (Herstellungsort)Grabtuch
LeichentuchGraffito
Mauerinschrift / Wandinschrift / Wandspruch / Graffiti / Grafitti / PochoirHäufig anonym eingeritzte, aufgekritzelte oder gesprayte Texte und grafische ElementeDigitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 18. (Aufnahmeort)Grafik
GraphikFormschlagwort für vorliegende thematisch erschließbare Graphik. Für einzelne graphische Blätter und Folgen von Graphikblättern - sowohl für Original- wie für Reproduktionsgraphik.Gnadenreiches Jesulein
Jesuskindverehrung in der Andachtsgraphik ; Österreichisches Museum für Volkskunde im Gartenpalais SchönbornWien : Österr. Museum für Volkskunde, 1998Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
Egerländer Bauernhochzeit "Musikanten"Wien (Aufnahmeort)Granatapfel
Punischer Apfel / Punica granatumFächerplatte: Flora
[Gmunden?] (Herstellungsort)Teller: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Johannes von Gott
S. IOANNES de DEO. Liebreicher Vatter der Krancken und Stüfter der Barmherzigen.Augsburg (Verlagsort)Positiv: Mann in Uniform aus St. Michael im Lungau, Salzburg
Grenadier aus St. Michael im LungauLungau (Aufnahmeort)Die Darstellung von Kinderspielzeug und Kinderspiel in der griechischen Kunst
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1977Ikone: Hl. Andreas Apostel
unbekannt (Herstellungsort)Großvater
OpaPositiv: Austragsvater mit Enkeln vor einem Bauernhof in Flecken im Böhmerwald
Červené Dřevo (Aufnahmeort)Die Groteske in der Volkskunst
Ausstellung im Praemonstratenserstift Geras ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1975Grotte
GrottenbauwerkNur in Zusammenhang mit der Gartenkunst verwendet, nicht für HöhleAndachtsbild (Neuabzug): Gaflenz, Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein (Oberösterreich)
Wahre Abbildung des wunderthätigen Gnaden Orts am H. Stain, allwo der H. Sebald geruhet, so zwischen Weyr und Gaflentz ligt.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariahilfberg bei Gutenstein (Niederösterreich)
Büß Einöde der Heiligen Maria Magdalena beÿ dem Gräffl. Hoyoschen Stifft berühmten Gotteshaus und Closter Ordens der Diener U. L. F: in der Graffschafft Guttenstein in Unter Östereich.Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild (Neuabzug): Mariahilfberg bei Gutenstein (Niederösterreich)
Bueß Einöde der H. Mariæ Magdalenæ in der Graffschaft Guttenstein.Wiener Neustadt (Herstellungsort)Negativ: Grundriss von Weinhauerhäusern in der Wachau, Niederösterreich
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Grundriss von Bauernhäusern bei Krems, Niederösterreich
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Gruppe
Soziale Gruppe / Team / Personengruppe / GruppenAnsichtskarte: Ägypten: Gruppe sitzend unter einer Palme
Kairo (Verlagsort)Ansichtskarte: Ägypten: Gruppenporträt Wasserträger und Kind
Kairo (Verlagsort)