1951 Themen 1951 ThemenFilter2
zu den Filteroptionen1951 Themen
1951 Themen
Filter
2
Bojken
Bojki / BojkowieVolksgruppe in den Karpaten; leben heute hauptsächlich in Ostpolen sowie in der WestukraineGalizien
ethnographische Erkundung bei den Bojken und Huzulen in den Karpaten ; Begleitbuch zur Jahresausstellung '98 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 6. Juni bis 2. November 1998Kittsee, Burgenland : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1998Andachtsbild: Hl. Amalberga von Tamise und Hl. Amalberga von Maubeuge
S. S. AMELBERGÆ, VIRGO ET VIDUA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Osterei aus Holz
Kuhländchen (Herstellungsort)Bleistiftskizzen (Musterblatt): drei Blumenborten und zwei Schnallen
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Textilien auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Diapositiv: Wochenbettvorhänge aus Böhmen und Mähren
Wien (Aufnahmeort)Böttcher
Büttner / Küfer / Schäffler / Fassbinder / Binder / Bender / KüblerPositiv: Fassbinder mit Lastenpferd bei Korsów, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Bottich
Holzbottich / Waschbottich / Waschzuber / ZuberGroßes, wannenartiges Gefäß; früher zum Wäschewaschen verwendet.Positiv: Stube mit Kochstelle in Zakopane, Galizien
Zakopane (Aufnahmeort)Negativ: Frau und Junge bei Brunnen, Hallstatt, Oberösterreich
Hallstatt (Aufnahmeort)Brand
Brände / SchadenfeuerAndachtsbild: Hl. Lambert von Freising (aus: Bavaria sancta, Band 3)
S: LAMBERTVS EPS FRISING:München (Verlagsort)Andachtsbild: Hl. Arnulf vom Metz
S. ARNULPHUS EPISC. METENSIS ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Branntweinflasche
SchnapsflascheBienenstockstirnbrett: zankendes Paar
Krain (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mädchen ("Gitsch"), Sarntal, Südtirol
Sarntal (Tal) (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mann als Hochzeitsbursch in Tracht, Sarntal, Südtirol
Durnholz (Herstellungsort)Branntweinglas
Schnapsglas / LikörglasBienenstockstirnbrett: zankendes Paar
Krain (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Marketenderinnentracht, Kastelruth, Südtirol
Kastelruth (Herstellungsort)Positiv: Mann aus Bronowice, Bezirk Krakau, Galizien
Nadwirna (Aufnahmeort)Brauch
Brauchtum / Volksbrauch / Bräuche / Volksbrauchtum / VolksbräucheGroße Zunftkanne: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Slawische Brautwerbungs- und Hochzeitsgebräuche
Stuttgart : Strecker & Schröder, 1914Bleistiftzeichnung: Figur aus dem Christkindlspiel, Ungarn
Ungarn (Herstellungsort)Braut
VerlobteSterbeandenken
VERACHTUNG DER WELT. Die Welt und ihre Vergnügen reizen mich vergebens, aus Liebe zu meinem gekreuzigten Jesus will ich Allem entsagen.Steyr (Druckort)Sterbeandenken
VERACHTUNG DER WELT. Die Welt und ihre Vergnügen reizen mich vergebens, aus Liebe zu meinem gekreuzigten Jesus will ich Allem entsagen.Salzburg (Stadt) (Druckort)Aquarellskizze: Braut aus der Slowakei
Slowakei (Herstellungsort)Bräutigam
VerlobterDiapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
Wien (Aufnahmeort)Aquarell-Temperabild: "Brautjungfer", Münichwies, Slowakei
Vrícko (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: Frau als "Brautjungfer", St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Brautkleid
Hochzeitskleid / Braut / KleidDigitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 1. (Aufnahmeort)Negativ: Festzug-Teilnehmer:innen, Brautpaar 19. Jahrhundert, Innsbruck, Tirol
Innsbruck (Aufnahmeort)Diapositiv: Braut, Bulgarien
Wien (Aufnahmeort)Brautkranz
BrautkronePositiv: Braut im Hochzeitsgewand aus Brustury, Galizien
Brustury (Aufnahmeort)Positiv: Braut im Hochzeitsgewand aus Brustury, Galizien
Brustury (Aufnahmeort)Positiv: Braut im Hochzeitsgewand aus Brustury, Galizien
Brustury (Aufnahmeort)Brautpaar
HochzeitspaarVerlobtes Paar sowie Paar am Tag der HochzeitFlasche: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnfußreif: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Albumseite: "Umgebungen von Jasło"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des Galizischen Landtags mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Brennholz
FeuerholzFarblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus der Region Wilna (Wilno, heute Vilnius)
WileńszczyznaWarszawa (Herstellungsort)Fotografie: Fresko mit Darstellung des Hl. Christophorus auf der Kirche von Laas (Südtirol)
Laas (Südtirol) (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Personen auf einem Fuhrwerk mit Rindern
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenGalizien (Aufnahmeort)Phonographische Aufnahmen der bretonischen Sprache und zweier Musikinstrumente in der Bretagne
In: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Jahrgang 1908, Nr. 26Wien : Hölder, 1908Brett
HolzbrettNegativ: Kapelle am Kalvarienberg, Göstling an der Ybbs, Niederösterreich
Göstling/Ybbs (Aufnahmeort)Diapositiv: zwei gotische Füllbretter mit Ornamentik
Wien (Aufnahmeort)Briefmarke
BriefmarkenAutomatenmarken gelten im philatelist. Sinn nicht als Briefmarken, lediglich als PostwertzeichenKrippenmotive auf Briefmarken
Sonderausstellung ; KatalogWien : Selbstverl. des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1986Brieftaube
Reisetaube / SporttaubeOsterei
Oberthemenau (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnfußreif: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Osterei
unbekannt (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: älterer Mann
unbekannt (Herstellungsort)Brombeere
Rubus fruticosusDeckeldose
Wien 9. (Herstellungsort)Brosche
Brustnadel / BusennadelAquarell-Temperabild: Frau aus Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in festlicher Wintertracht, St. Ulrich in Gröden, Südtirol
St. Ulrich in Gröden (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Arnulf von Soissons
S. ARNULPHUS EPISC. SVESS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Elphegus von Canterbury
S. ELPHEGUS ARCHIEP. ET M. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Brotbacken
Brot / BackenBrücke
BrückenAndachtsbild: Christus als Kreuträger weist den Menschen den Weg in den Himmel
Gehe durch die enge Pforten, welche Euch auf schmalem Steg, führt zum rechten Himmelsweg. Sehet Euren JESUSM dorten. Gehet, folget seinen Worten.Nürnberg (Herstellungsort)Votivbild: Hl. Dreifaltigkeit, Mönchsheiliger und Fuhrmannsunfall
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Bruck an der Großglocknerstraße (Pinzgau, Salzburg)
Wahre Abbildung des Wunderthätigen gnaden Bilds Mariæ auf dem Eis zu bruck in Pinzgey Lands Salzburg.Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: St. Wolfgang im Salzkammergut, Pfarrkirche (Oberösterreich)
S. WOLFGANGVS Miraculis clarus in alpibus Abernseensibus.Salzburg (Stadt) (Herstellungsort)Fotografie eines Gebetszettels: Brunnenthal bei Schärding (Oberösterreich)
Ein schönes Gebett zu Maria im Brunnenthal.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Votivbild: Grazer Mariahilfbild und Unglück am Ziehbrunnen
unbekannt (Herstellungsort)Tuschzeichnung: Brunnen in Untergrimming
Alter Brunnen aus UntergrimmingUntergrimming (Herstellungsort)Negativ: "Brunnen der Wunder", Kloster Neustift bei Brixen, Südtirol
Neustift, Südtirol (Aufnahmeort)Weihwasserbecken: Hl. Maria
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Hinterglasriss: Brustbild eines Mannes in Uniform und einer Dame
unbekannt (Herstellungsort)