30 Titel für Brauch
30 Titel für Brauch
Große Zunftkanne: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Slawische Brautwerbungs- und Hochzeitsgebräuche
Stuttgart : Strecker & Schröder, 1914Bleistiftzeichnung: Figur aus dem Christkindlspiel, Ungarn
Ungarn (Herstellungsort)Das Kinderspielbild von Pieter Bruegel d. Ä. (1560)
eine volkskundliche UntersuchungWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1957Brauchtumserscheinungen im griechischen Jahreslauf und ihre Beziehungen zum Volkstheater
theaterwissenschaftlich-volkskundliche Querschnittstudien zur südbalkan-mediterranen VolkskulturWien, 1977Brauchtum und Volksglaube in der Gottschee
Wien [u.a.] : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1980Alte Krippenkunst aus Österreich
Weihnachtsausstellung ; Katalog ; Hauptgebäude Wien, Gartenpalais SchönbornWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1981Der Mensch und die Biene
die Apikultur Sloweniens in der traditionellen Wirtschaft und Volkskunst ; Begleitveröffentlichung zur Sonderausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien = Človek in čebelaLjubljana : Selbstverl. d. Slowen. Ethnographischen Museums ; Wien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1989Herdgott und Habergeiss
Leben und Brauch in China und Österreich ; ein Vergleich in Bildern und Sachen ; Begleitveröffentlichung zur Sonderausstellung WienWien : Selbstverl., 1991Zinn
Gerät in Alltag und Brauch ; aus der Metallsammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde ; KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1993Das Kinderspielbild von Pieter Bruegel d. Ä. (1560)
eine volkskundliche UntersuchungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1998Zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren
historische Kalenderbräuche aus Bulgarien ; eine Ausstellung des Ethnographischen Instituts mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen von EFMO (Ethnologie-Forum Mittel- und Osteuropa) ; Begleitbuch zur Jahresausstellung 1999 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 20. Juni bis 1. November 1999Kittsee : Ethnograph. Museum Schloß Kittsee ; Wien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1999Weihnachten - noch Fragen?
[Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 25. November 2012 bis 3. Februar 2013]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012Volkskunde aus der Mitte
Festschrift für Olaf Bockhorn zum siebzigsten GeburtstagWien : Verein für Volkskunde, 2013Negativ: Aperschnalzer, Reproduktion
Salzburg (Regionen, Gebiete, Landschaften) (Aufnahmeort Vorlage)Negativ: Gruppe beim sogenannten Ausläuten, Aussee
Bad Aussee, Umgebung (Aufnahmeort)Negativ: Gruppe beim sogenannten Ausläuten, Aussee
Bad Aussee, Umgebung (Aufnahmeort)Negativ: Gruppe von Kindern in Tracht mit Glocken, sogenanntes Grasausläuten, Tirol, Reproduktion
Tirol (Regionen, Gebiete, Landschaften) (Aufnahmeort Vorlage)Negativ: Hüterumzug, Neustift am Walde
Wien 19., Neustift am Walde (Aufnahmeort)Negativ: Karneval in Aussee, Reproduktion
Bad Aussee (Aufnahmeort Vorlage)Negativ: Weinzeiger
[Wien 8.?] (Herstellungsort)Negativ: Weinzeiger, Hütestern
[Wien 8.?] (Herstellungsort)Positiv: drei Mädchen bei einem Trauerzug in Oberthemenau, Mähren
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Erstkommunion zweier Mädchen aus Oberthemenau, Mähren
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Franz Hölbing und Sebastian Hahndl als Altartuxerträger aus Rum, Tirol
Hall in Tirol (Aufnahmeort)Positiv: Franz Klotz als Altartuxerträger aus Rum, Tirol
Hall in Tirol (Aufnahmeort)Positiv: Hochzeitsbrauch des "Truheführens" im Defereggental, Tirol
Die beiden Reimenden beim Truheführen im DefereggenthalDefereggental (Aufnahmeort)Positiv: Huttlerlauf in Rum bei Innsbruck, Tirol
Die Huttler v. Huttlerlaufen in Rum, TirolRum bei Innsbruck (Aufnahmeort)Positiv: Huttlerläufer aus Rum, Tirol
Hall in Tirol (Aufnahmeort)