178 Themen 178 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen178 Themen
178 Themen
Filter
3
Salzfass
Salzfässchen / Salzkasten / SalzmetzeGefäß zur Aufbewahrung von Salz bzw. Darreichung zu Tisch, meist in Form eines halbrunden oder runden Fasses (auch: rechteckiger Kasten) aus versch. Materialien und mit einschlägiger Inschrift; zum Aufstellen oder Anhängen an die Wand.Andachtsbild: Hl. Rupert von Salzburg
S. RUPERTUS EPISC. ORD. S. BEN. BOIORUM APOSTOLUS.Augsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Ruprechtskirche
S. Rupert, welcher in der ältesten Kirche Wiens verehret wird.Wien (Herstellungsort)Salzgefäß
Salz / GefäßBleistiftzeichnung: Küche im Fersental, Trentino
Fersental (Herstellungsort)Diapositiv: Kücheninterieurs, drei Ansichten, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Sanduhr
StundenglasAndachtsbild auf Pergament: Maria mit Frauen sowie Jesus- und Johannesknabe in Küche
HVMILIS ET SANCTA IESV CHRISTI DOMESTICA FAMILIAAntwerpen (Verlagsort)Andachtsbild: Hl. Berthild (Bertila) von Chelles
S. BERTHILIA ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Stephan von Muret (von Thiers, von Grandmont)
S. STEPHANUS ABBA GRANDIMONT. ORD. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Positiv: Keramikgefäße, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Positiv: Laubengang bei Klausen, Südtirol
Klausen (Aufnahmeort)Positiv: Esstisch mit schalenförmigen Vertiefungen, Eichenholz, Bretagne, Frankreich
unbekannt (Herstellungsort)Schaufensterpuppe
Mannequin <Schaufensterpuppe>Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 1. (Aufnahmeort)Schemel
HockerVotivbild: Hl. Notburga, Votantenpaar mit blutendem Jungen
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Wirtshausszene
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Adalrich (Adelrich) von Einsiedeln
S. ADELRICUS DUX ALLEMANIÆ ORD. S. BENED.Augsburg (Herstellungsort)Schmiedekunst
Kunstschmiedearbeit / SchmiedearbeitPositiv: Eisentruhe, Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Schmuck
Juwelenschmuck / Juwelierschmuck / Juwelen / SchmuckwareVotivbild: Hl. Notburga, bürgerliches Paar mit Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Völkerschmuck
mit besonderer Berücksichtigung des metallischen SchmuckesWien [u.a.] : Gerlach & Wiedling, 1906Schnitzerei
Schnitzen / Schnitzkunst / SchnitzereienMohnmörser
unbekannt (Herstellungsort)Getäfel einer Montafoner Stube
Montafon (Herstellungsort)Diapositiv: Holzlöffel, Sprudler, Schneidegerät für Schokolade, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Schnupftabakdose
Tabatière <Schnupftabakdose>Positv: Mann in Waldkulisse, Galizien oder Bukowina
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Kredenz im Schloss Chropyně in Chropin, Mähren
Chropyně (Aufnahmeort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Andachtsbild auf Seide: Graz, Stiegenkirche St. Paul (Steiermark)
Die seligste Mutter Gottes wie solche das eingefleischte Wort in ihren Leib getragen und bey den W.W.E.E.P.P. Augustinern zu Grätz bey St. Paul verehret wird.Graz (Herstellungsort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Schublade
Schubfach / Schubkasten / SchubDer Aufbewahrung dienendes Fach, das horizontal aus einem Möbel herausgezogen werden kannKinderspielzeug: Kaufmannsladen
"Vermischte Waaren Handlung" Vermischte Waarenhandlungunbekannt (Herstellungsort)Aquarell: Stubeninterieur und Kind auf Ofenbank, Kals, Osttirol
Osttirol (Herstellungsort)Schuh
SchuheBleistiftskizze: Patengeschenke, Sarntal, Südtirol
Sarntal (Tal) (Herstellungsort)Positiv: Zinnschüssel aus dem Egerland, Tschechien
Františkovy Lázně (Aufnahmeort)Schwert
SchwerterAndachtsbild: Gefangennahme Jesu am Ölberg
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Aemilianus von Cogolla
S. AÆMILIANUS ABBAS ORD. S. BENED.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Bonifatius
S. BONIFACIVS ORD. S. BEN. GERMANIÆ. APOSTOLUS.Augsburg (Herstellungsort)Servierwagen
Kaffeetisch / Teewagen / Dinettfahrbares, max. tischhohes, allseitig offenes Regal mit mind. zwei Böden zum Abstellen u. Transportieren von Geschirr, Speisen o. Ä.Positiv: Kaffeejause im Ötztal, Tirol
Klausen (Aufnahmeort)Andachtsbild: Graz, Stiegenkirche St. Paul (Steiermark)
Die seeligste Mutter Gottes, wie solche das eingefleischte wort in ihren Leib getragen ū beÿ den̄ W:W.E:E.P:P. Augustine: zu grätz beÿ S. paul verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Pöls ob Judenburg (Steiermark)
Andächtige bildnus der mit Göttlicher Leib frucht gesegneten Mutter Gottes zu Pöls in Obersteyer.Graz (Herstellungsort)Schmuck
filigrane Kunst aus Gold- und Silberfäden ; Katalog zur AusstellungWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1995Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht, Algund bei Meran, Südtirol
Algund bei Meran (Herstellungsort)Positiv: Mann aus Slachtowa, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Spazierstock
GehstockAndachtsbild: Hl. Paulus Aurelianus (Paulus von Leon)
S. PAULUS EPISC. LEONENSIS ORD. S. BENED.Augsburg (Herstellungsort)Kleine Kanne: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: zwei Frauen beim Zöpfe flechten, Ungarn
Ungarn (Herstellungsort)Aquarellierte Zeichnung: Schmuck für Almabtrieb: "Alpkranz", St. Jakob im Defereggen
St. Jakob in Defereggen (Herstellungsort)Spinnen <Handwerk>
HandspinnenHinterglasriss: Hl. Gertrude
unbekannt (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus der Region Wilna (Wilno, heute Vilnius)
WileńszczyznaWarszawa (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachten- und Brauchdarstellungen aus Sieradz
SieradzkieWarszawa (Herstellungsort)Spinnrocken
Rocken / Kunkel <Textiltechnik>Ursprünglich Stöcke zum Halten der zu spinnenden Fasern. In Russland reichverzierten Brettern mutiert.Hinterglasriss: Hl. Familie bei der Arbeit in der Werkstatt
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Gertrude
unbekannt (Herstellungsort)Spruchband <Kunst>
Banderole <Kunst> / Schriftband <Kunst>In der mittelalterlichen Malerei Texte in Form von flatternden Bändern, die das gesprochene oder gesungene Wort darstellen sollenAndachtsbild: Der wahre Rebstock (Weintraubenmadonna)
unbekannt (Druckort)Andachtsbild: Maria mit totem Christus unter dem Kreuz (Pietà)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Basilika Marienweiher (Oberpfalz, Deutschland)
Imago Divae Virginis Miraculosa in Weyer.unbekannt (Herstellungsort)Standuhr
BodenstanduhrFederzeichnung: Stube im Elternhaus von Peter Rosegger, Alpl bei Krieglach, Steiermark
Peter Roseggers „Geburtsstube.“Alpl bei Krieglach (Herstellungsort)Stickerei
Benutzt für Ergebnisse, meist Volkskunst oder modernes KunsthandwerkLichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Umgebung von Salzburg
22. SALZBURG UMG. V. SALZBURGWien (Herstellungsort)Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Innviertel, Oberösterreich
49. OBERÖSTERREICH INNVIERTELWien (Aufnahmeort)Vzory vysivani lidu slovanskeho na Morave
Olmütz : Erzbischl. Dr., 1887-Bleistiftskizze: Muster für Handarbeit, Slowakei
Slowakei (Herstellungsort)