46 Titel für Schmuck
46 Titel für Schmuck
Votivbild: Hl. Notburga, bürgerliches Paar mit Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Völkerschmuck
mit besonderer Berücksichtigung des metallischen SchmuckesWien [u.a.] : Gerlach & Wiedling, 1906Ansichtskarte: zwei Frauen in ruthenischer Festtagstracht aus Krakau, Galizien
переписний листокKrakau (Herstellungsort)Ansichtskarte: In einem Garten bei Strilecky Kut, Bukowina
Bauernbursche mit seiner BrautStrileckyy Kut (Aufnahmeort)Sonderausstellung Schmuck aus Haaren
Österr. Museum f. Volkskunde ; Hauptgebäude Wien, Gartenpalais Schönbrunn ; KatWien : Selbstverl., 1981Sonderausstellung Schmuck aus Haaren
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1982Sonderausstellung aus der Schmucksammlung Zumachen - Aufmachen
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1983Schmuck aus den Beständen des Museums
KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1988Textilien und Schmuck aus Bulgarien
[Ausstellung des Nationalmuseums Sofia ; Ethnographisches Museum Schloss Kittsee]Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1990Diapositiv: Frau aus Slako, Nordalbanien
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Frau aus Stinna, Nordalbanien
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Frau in malisorischer Tracht, Alessio, Albanien
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Kopfbedeckung mit Goldfiligranschmuck, Albanien
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Messingschmuck der Huzulen
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Messingschmuck und Gürtelschnallen aus Bronze
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Schließe aus Silber, Bosnien und Herzegowina
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Schmuck für Stirn, Brust und Schläfen, Balkanländer
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Antonius (Rauf)-Ringe
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Antonius (Rauf)-Ringe
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: herzförmige Spangen aus dem Böhmerwald
[Wien 8.?] (Aufnahmeort)Negativ: Hochzeitsgürtel
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Hochzeitsschmuck
[Wien 8.?] (Aufnahmeort)Negativ: Kopfbedeckung (Filigrankäppi), Teplik
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)