1859 Themen 1859 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen1859 Themen
1859 Themen
Filter
3
Positiv: Pestsäule des heiligen Franz Xaver in Roketnitz, Böhmen
Přerov (Aufnahmeort)Positiv: Pestsäule bei Reichlersdorf, Egerland
Egerland (Aufnahmeort)Pfanne
BratpfanneFlaches, zum Braten oder Backen auf dem Herd verwendetes (eisernes) Gefäß mit langem StielFederzeichnung: Küche mit offener Herdstelle und Hängekessel, Fraganteralm, Schobertörl, Kärnten
Fraganter-Alm (Herstellungsort)Bleistiftskizze: offener Herd, Südtirol
Südtirol (Herstellungsort)Bleistiftskizze: Herausbacken von "Striezel", Südtirol
Südtirol (Herstellungsort)Pfarrer
PastorPfarrerin
Pastorin / Weiblicher PfarrerFarblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus Krakau (Kraków)
KrakowskieWarszawa (Herstellungsort)Melkszene
Bischofshofen (Herstellungsort)Ansichtskarte: Begräbnis, Galizien
Wolhynien (Aufnahmeort)Pfau
Blauer Pfau / Pavo cristatusArtBleistiftskizze: Muster für Handarbeit, Slowakei
Slowakei (Herstellungsort)Negativ: Schaff aus Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Weihnachtskrippe, Relief, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Tierspielfiguren aus Mähren, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Pferd
Equus caballus / Equus ferus f. domesticus / Equus ferus caballus / Hauspferd / Ross / PferdeAndachtsbild: Hl. Aemilianus von Cogolla
S. AÆMILIANUS ABBAS ORD. S. BENED.Augsburg (Herstellungsort)Kolorierte Federzeichnung: Pferdemarkt, St. Johann in Tirol
Pferdemarkt bei St. Johann in TirolSt. Johann in Tirol (Herstellungsort)Positiv: Brautpaar aus Lauterbach, Böhmen
Sokolov (Aufnahmeort)Andachtsbild: Hl. Lupicinus von Condat
S. LUPICINUS ABB. ET EREMITA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Votivbild: Hl. Dreifaltigkeit, Mönchsheiliger und Fuhrmannsunfall
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Himmelfahrt des Propheten Elias
unbekannt (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus Teschen (Cieszyn)
CIESZYŃSKIEWarszawa (Herstellungsort)Ansichtskarte: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
Wien (Aufnahmeort)Votivbild: Hl. Antonius von Padua, Diebstahlslegende
unbekannt (Herstellungsort)Das Pfettenstuhldach
eine Dachbauweise im östlichen alpinen ÜbergangsbereichWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1976Negativ: Pfingstschnalzen, Kulmriegel, Niederösterreich
Kulmriegel (Aufnahmeort)Pflanzen
Flora / Pflanze / LandpflanzenWalzenkrug: Landschaft
Gmunden (Herstellungsort)Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Linz, Oberösterreich
70. OBERÖSTERREICH LINZWien (Aufnahmeort)Bienenstockstirnbrett: Teufel fährt in einem von Hähnen gezogenen Wagen
unbekannt (Herstellungsort)Pflanzenölgewinnung
Ölgewinnung <Pflanzenölgewinnung> / Pflanzenöl / Gewinnung / Ölpflanzen / ÖlgewinnungAndachtsbild (Spickelbild): Altbunzlau (Stara Boleslav, Tschechien)
S. Maria BoleslawinsisUrfahr bei Linz (Druckort)Spitzenbild: Altbunzlau (Stara Boleslav, Tschechien)
S. Maria Boleslaviensisunbekannt (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinndeckel: grün geflammt
Gmunden (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Thurianus (franz. Thuriaf)
S. THURIANUS ARCHIEP. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild (Spickelbild): Altbunzlau (Stara Boleslav, Tschechien)
S. Maria BoleslawinsisUrfahr bei Linz (Druckort)Spitzenbild: Altbunzlau (Stara Boleslav, Tschechien)
S. Maria Boleslaviensisunbekannt (Herstellungsort)Pieta
VesperbildAndachtsbild: Maria mit totem Christus unter dem Kreuz (Pietà)
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Rosenkranzbild
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wiener Neustadt, Dom (Niederösterreich)
Gnadenreiches Vesper Bilt, so in der wienerischē Neÿstatt beÿ denē P.P.S.I. verehret wirt u. aus welchē aus dem leib Christi im Jahr 1683 zu Hinichsad in Hungarn das reichliche blut geflosē.unbekannt (Herstellungsort)Pilaster
Wandpfeiler mit Basis und KapitellNegativ: Fassade in Pöttelsdorf, Burgenland
Pöttelsdorf (Aufnahmeort)Pilgerin
WallfahrerinAndachtsbild: Enns, Wallfahrtskirche Maria auf dem Anger (Oberösterreich)
Vnser liebe Frauw aufm anger auser Enns.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Mariazell (Steiermark)
DEIPARA CELLENSIS STYRIÆ MIRACVLOSA[Flandern?] (Druckort)Pilgerzeichen
WallfahrtszeichenWallfahrtsandenken des Hoch- und Spätmittelalters, Ab der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden Pilgerzeichen weitgehend durch kleinere Plaketten und Wallfahrtsmedaillen abgelöst.Andachtsbild auf Seide: Krems, Kloster Und (Niederösterreich)
Das Miraculose Gnadenbild Mariæ bründl bey denen P.P. Capuzinern zwischen Crembs und Stein.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Neuabzug): Krems, Kloster Und (Niederösterreich)
Das Miraculose Gnadenbild Mariæ bründl beÿ denen P.P. Capucinern zwischen Crems und Stein.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Melk, Stift Melk (Niederösterreich)
Das Oesterreich bewahr, von Krieg und Feindes gfahr // von Kranckheit befreÿ, in Tod steh uns beÿ.Wien (Herstellungsort)Pistole
PistolenBienenstockstirnbrett: Duell
unbekannt (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mann als Hochzeitsjunker, Kastelruth, Südtirol
Kastelruth (Herstellungsort)Negativ: Egerländer Bauernhochzeit
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Lichtermeer 1993, Demonstrierende mit Kerzen und Transparenten, Heldenplatz, Wien
In: Negativstreifen: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., Heldenplatz (Aufnahmeort)Negativ: Lichtermeer 1993, Demonstrierende zwischen Kerzen und Transparenten, Heldenplatz, Wien
In: Negativstreifen: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., Heldenplatz (Aufnahmeort)Positiv: Lichtermeer 1993, Mann mit Fahne der Gewerkschaft Bau-Holz, Sektion Wiener Pflasterer, Rathausplatz, Wien
In: Album: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., Rathausplatz (Aufnahmeort)Plakatwerbung
Plakat / Werbung / Werbeplakat / Werbung / Plakatanschlag / WerbungNegativ: Gruppe von Kindern mit Palmbuschen, Kirchberg ob der Donau, Oberösterreich
Kirchberg ob der Donau/OÖ (Aufnahmeort)Plastik
Bildhauerkunst / Bildwerk / Skulptur / Plastiken / SkulpturenFastentuch und Kultfiguren
Sonderausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien ... ; 22. März bis 12. Mai 1996Wien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1996Plätte
Flaches SchiffSteilrandschüssel mit Reifdekor: Salztransport
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinndeckel: Seelandschaft, Scherz
Gmunden (Herstellungsort)Platz
PlätzeAnsichtskarte: Stadtansichten von Stryj, Galizien
Stryj (Herstellungsort)Diapositiv: Saint-Malo, Platz, Schloss und Porte Saint-Vincent, Bretagne, Frankreich
St. Malo, Le square, le château, Porte St. VincentBretagne (Region) (Aufnahmeort Vorlage)