Mappe mit 115 Positiven (inkl. Duplikate): Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894
Mappe mit 115 Positiven (inkl. Duplikate): Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894
- Volkskundemuseum Wien / Foto: Pixelstorm, Wien CC BY 4.0Vorderer Albumdeckel
- Teilobjektdig/17958: pos/108/001: Positiv: Internationaler Proviantwagen
- Teilobjektdig/17959: pos/108/002: Positiv: Fuhrwerk, Rohosza, Bukowina
- Teilobjektdig/17960: pos/108/003: Positiv: Fuhrwerk, Radautz, Bukowina
- Teilobjektdig/17961: pos/108/004: Positiv: Fuhrwerk, Storoschynez, Bukowina
- Teilobjektdig/17962: pos/108/005: Positiv: Fuhrwerk, Stryj, Galizien
- Teilobjektdig/17963: pos/108/006: Positiv: Fuhrwerk, Lemberg, Galizien
- Teilobjektdig/17964: pos/108/007: Positiv: Fuhrwerk, Lemberg, Galizien
- Teilobjektdig/17965: pos/108/008: Positiv: Fuhrwerk, Kolomea, Galizien
- Teilobjektdig/17966: pos/108/009a: Positiv: Fuhrwerk, Dembica, Galizien
- Teilobjektdig/17967: pos/108/009b: Positiv: Fuhrwerk, Dembica, Galizien
- Teilobjektdig/17968: pos/108/010a: Positiv: Fuhrwerk, Dukla, Galizien
- Teilobjektdig/17969: pos/108/010b: Positiv: Fuhrwerk, Dukla, Galizien
- Teilobjektdig/17970: pos/108/011a: Positiv: Fuhrwerk, Przemysl, Galizien
- Teilobjektdig/17971: pos/108/011b: Positiv: Fuhrwerk, Przemysl, Galizien
- Teilobjektdig/17972: pos/108/013a: Positiv: Fuhrwerk, Bezirk Biala, Galizien
- Teilobjektdig/17973: pos/108/013b: Positiv: Fuhrwerk, Bezirk Biala, Galizien
- Teilobjektdig/17974: pos/108/014: Positiv: Fuhrwerk, Troppau, Mähren
- Teilobjektdig/17975: pos/108/015: Positiv: Fuhrwerk, Troppau, Mähren
- Teilobjektdig/17976: pos/108/016: Positiv: Fuhrwerk, Mährisch Weißkirchen, Mähren
- Teilobjektdig/17977: pos/108/017: Positiv: Fuhrwerk, Kolin, Böhmen
- Teilobjektdig/17978: pos/108/018: Positiv: Fuhrwerk, Kolin, Böhmen
- Teilobjektdig/17979: pos/108/019: Positiv: Fuhrwerk, Karolinenthal, Böhmen
- Teilobjektdig/17980: pos/108/020: Positiv: Fuhrwerk, Wiener Neustadt, Niederösterreich
- Teilobjektdig/17981: pos/108/021: Positiv: Fuhrwerk, Mistelbach, Niederösterreich
- Teilobjektdig/17982: pos/108/022: Positiv: Fuhrwerk, Niederösterreich
- Teilobjektdig/17983: pos/108/023: Positiv: Fuhrwerk, Niederösterreich
- Teilobjektdig/17984: pos/108/024: Positiv: Fuhrwerk, Gutensteiner Alpen, Niederösterreich
- Teilobjektdig/17985: pos/108/025: Positiv: Fuhrwerk, Gutensteiner Alpen, Niederösterreich
- Teilobjektdig/17986: pos/108/026: Positiv: Fuhrwerk, Salzburg
- Teilobjektdig/17987: pos/108/027: Positiv: Fuhrwerk, Oberösterreich
- Teilobjektdig/17988: pos/108/028: Positiv: Fuhrwerk, Oberösterreich
- Teilobjektdig/17989: pos/108/029: Positiv: Fuhrwerk, Mühlviertel, Oberösterreich
- Teilobjektdig/17990: pos/108/030: Positiv: Fuhrwerk, Cilli, Slowenien
- Teilobjektdig/17991: pos/108/031: Positiv: Fuhrwerk, Graz, Steiermark
- Teilobjektdig/17992: pos/108/032: Positiv: Fuhrwerk, Steiermark
- Teilobjektdig/17993: pos/108/033: Positiv: Fuhrwerk, Graz, Steiermark
- Teilobjektdig/17994: pos/108/034: Positiv: Fuhrwerk, Steiermark
- Teilobjektdig/17995: pos/108/035: Positiv: Fuhrwerk, Krain
- Teilobjektdig/17996: pos/108/036: Positiv: Kohlewagen, Kronau, Krain
- Teilobjektdig/17997: pos/108/037: Positiv: Fuhrwerk, Kronau, Krain
- Teilobjektdig/17998: pos/108/038: Positiv: Fuhrwerk, Krain
- Teilobjektdig/17999: pos/108/039: Positiv: Fuhrwerk, Krain
- Teilobjektdig/18000: pos/108/040a: Positiv: Fuhrwerk, Krain
- Teilobjektdig/18001: pos/108/040b: Positiv: Fuhrwerk, Krain
- Teilobjektdig/18002: pos/108/041a: Positiv: Fuhrwerk, Krain
- Teilobjektdig/18003: pos/108/041b: Positiv: Fuhrwerk, Krain
- Teilobjektdig/18004: pos/108/042a: Positiv: Fuhrwerk, Kärnten
- Teilobjektdig/18005: pos/108/042b: Positiv: Fuhrwerk, Kärnten
- Teilobjektdig/18006: pos/108/043a: Positiv: Fuhrwerk, Friaul bzw. Küstenland
- Teilobjektdig/18007: pos/108/043a: Positiv: Fuhrwerk Friaul bzw. Küstenland
- Teilobjektdig/18008: pos/108/043b: Positiv: Fuhrwerk, Friaul bzw. Küstenland
- Teilobjektdig/18009: pos/108/043b: Positiv: Fuhrwerk, Friaul bzw. Küstenland
- Teilobjektdig/18010: pos/108/044: Positiv: Fuhrwerk, Friaul und Görz
- Teilobjektdig/18011: pos/108/045: Positiv: Fuhrwerk, Izola, Slowenien
- Teilobjektdig/18012: pos/108/046a: Positiv: Fuhrwerk, Istrien
- Teilobjektdig/18013: pos/108/046b: Positiv: Fuhrwerk, Istrien
- Teilobjektdig/18014: pos/108/047a: Positiv: Fuhrwerk, Triest
- Teilobjektdig/18015: pos/108/047b: Positiv: Fuhrwerk, Triest
- Teilobjektdig/18016: pos/108/048: Positiv: Fuhrwerk, Triest
- Teilobjektdig/18017: pos/108/049a: Positiv: Fuhrwerk, Südtirol
- Teilobjektdig/18018: pos/108/049b: Positiv: Fuhrwerk, Südtirol
- Teilobjektdig/18019: pos/108/049c: Positiv: Fuhrwerk, Südtirol
- Teilobjektdig/18020: pos/108/050a: Positiv: Fuhrwerk, Trient
- Teilobjektdig/18021: pos/108/050b: Positiv: Fuhrwerk, Trient
- Teilobjektdig/18022: pos/108/051: Positiv: Fuhrwerk
- Teilobjektdig/18023: pos/108/052: Positiv: Fuhrwerk, Wiener Neustadt, Niederösterreich
- Teilobjektdig/18024: pos/108/053: Positiv: Fuhrwerk, Wien
- Teilobjektdig/18025: pos/108/054: Positiv: Fuhrwerk, Wien
- Teilobjektdig/18026: pos/108/055: Positiv: Fuhrwerk, Braunau, Böhmen
- Teilobjektdig/18027: pos/108/056: Positiv: Frachtenwagen, Sarajevo, Bosnien
- Teilobjektdig/18028: pos/108/057: Positiv: Lastenwagen, Mittelbosnien
- Teilobjektdig/18029: pos/108/058: Positiv: Fuhrwerk, Bosnien
- Teilobjektdig/18030: pos/108/059: Positiv: Lastenwagen, Makedonien
- Teilobjektdig/18031: pos/108/060: Positiv: Transportwagen, Rumänien
- Teilobjektdig/18032: pos/108/061: Positiv: Packsattel, Montenegro
- Teilobjektdig/18033: pos/108/062: Positiv: Deckelwagen der k.u.k. Armee
- Teilobjektdig/18034: pos/108/063: Positiv: Getreidewagen, Ungarn
- Teilobjektdig/18035: pos/108/064a: Positiv: Fuhrwerk, Ungarn
- Teilobjektdig/18036: pos/108/064b: Positiv: Fuhrwerk, Ungarn
- Teilobjektdig/18037: pos/108/065: Positiv: Fuhrwerk, Nordungarn
- Teilobjektdig/18038: pos/108/066: Positiv: Fuhrwerk, Nordungarn
- Teilobjektdig/18039: pos/108/067: Positiv: Fuhrwerk, Nordungarn
- Teilobjektdig/18040: pos/108/068a: Positiv: Fuhrwerk, Ungarn
- Teilobjektdig/18041: pos/108/068b: Positiv: Fuhrwerk, Ungarn
- Teilobjektdig/18042: pos/108/069: Positiv: Fuhrwerk, Ungarn
- Teilobjektdig/18043: pos/108/070: Positiv: Fuhrwerk, Ungarn
- Teilobjektdig/18044: pos/108/071a: Positiv: Fuhrwerk, Siebenbürgen, Ungarn
- Teilobjektdig/18045: pos/108/071b: Positiv: Fuhrwerk, Siebenbürgen, Ungarn
- Teilobjektdig/18046: pos/108/072: Positiv: Fuhrwerk, Ostungarn
- Teilobjektdig/18047: pos/108/073: Positiv: Fuhrwerk, Siebenbürgen, Ungarn
- Teilobjektdig/18048: pos/108/074: Positiv: Fuhrwerk, Siebenbürgen, Ungarn
- Teilobjektdig/18049: pos/108/075: Positiv: Fuhrwerk, Debrecen, Ungarn
- Teilobjektdig/18050: pos/108/076: Positiv: Fuhrwerk, Waitzen, Ungarn
- Teilobjektdig/18051: pos/108/077: Positiv: Fuhrwerk, Pest, Ungarn
- Teilobjektdig/18052: pos/108/078: Positiv: Fuhrwerk, Malacka, Ungarn
- Teilobjektdig/18053: pos/108/079: Positiv: Fuhrwerk, Pressburg, Ungarn
- Teilobjektdig/18054: pos/108/080: Positiv: Fuhrwerk, Eisenburg, Ungarn
- Teilobjektdig/18055: pos/108/081: Positiv: Fuhrwerk, Wieselburg, Ungarn
- Teilobjektdig/18056: pos/108/082: Positiv: Fuhrwerk, Neutra, Ungarn
- Teilobjektdig/18057: pos/108/083: Positiv: Fuhrwerk, Ödenburg, Ungarn
- Teilobjektdig/18058: pos/108/084a: Positiv: Fuhrwerk, Kaschau, Ungarn
- Teilobjektdig/18059: pos/108/084b: Positiv: Fuhrwerk, Kaschau, Ungarn
- Teilobjektdig/18060: pos/108/085: Positiv: Fuhrwerk, Temesvár, Ungarn
- Teilobjektdig/18061: pos/108/086a: Positiv: Fuhrwerk, Temesvár, Ungarn
- Teilobjektdig/18062: pos/108/086b: Positiv: Fuhrwerk, Temesvár, Ungarn
- Teilobjektdig/18063: pos/108/087a: Positiv: Fuhrwerk, Siebenbürgen, Ungarn
- Teilobjektdig/18064: pos/108/087b: Positiv: Fuhrwerk, Siebenbürgen, Ungarn
- Teilobjektdig/18065: pos/108/088a: Positiv: Fuhrwerk, Trentschin, Ungarn
- Teilobjektdig/18066: pos/108/088b: Positiv: Fuhrwerk, Trentschin, Ungarn
- Teilobjektdig/18067: pos/108/089a: Positiv: Fuhrwerk, Syrmien, Serbien
- Teilobjektdig/18068: pos/108/089b: Positiv: Fuhrwerk, Syrmien, Serbien
- Teilobjektdig/18069: pos/108/090a: Positiv: Fuhrwerk, Lika, Kroatien
- Teilobjektdig/18070: pos/108/090b: Positiv: Fuhrwerk, Lika, Kroatien
- Teilobjektdig/18071: pos/108/091a: Positiv: Fuhrwerk, Zagreb, Kroatien
- Teilobjektdig/18072: pos/108/091b: Positiv: Fuhrwerk, Zagreb, Kroatien
- Volkskundemuseum Wien / Foto: Pixelstorm, Wien CC BY 4.0Hinterer Albumdeckel
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- Inventarnummerpos/108/000
- Objektart
- Beschreibung
Mappenwerk, Kassette mit Messingschließe, am Vorderdeckel Prägedruck und Goldprägedruck. Inhalt: 115 Fotografien (inkl. Duplikate; es fehlen pos/108/012 und pos/108/092) auf lithografierten Schmuckkartons und ein Ausstellungskatalog mit dem Titel "Special-Katalog für die Ausstellung von Typen landesüblicher und zumeist vorkommender landwirthschaftlicher Fuhrwerke."
Das Werk erschien anlässlich der internationalen Ausstellung für Volksernährung, Armeeverpflegung, Rettungswesen und Verkehrsmittel in Verbindung mit einer Sportausstellung etc., die vom 20. April bis 1. Juli 1894 in der Rotunde in Wien stattfand.
Auf den Fotografien sind sämtliche Typen von Fuhrwerken, die vom Militär im gesamten Gebiet Österreich-Ungarns verwendet wurden, abgebildet. Der beigefügte Katalog enthält Beschreibungen der Modelle. - Verfasser:in
- Fotograf:in
- Verlag
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 44,3 cm B: 34,5 cm
- FormatHochformat
- Abbildung / Motiv
- Inschrift / Aufschriftpos 108 // Nr.: zu: ["zu" durchgestrichen] 241 a // Standort: FM-Ö / WIEN /// Typen der Landesfuhrwerke der Österr.-Ungar. Monarchie aus der Internationalen Ausstellung für Volksernährung, Armeeverpflegung, Rettungswesen und Verkehrsmittel Wien-Rotunde 1894 unter dem hohen Protectorate Sr. k.u.k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich-Este veranstaltet von dem Verein zur Verbreitung landwirthschaftlicher Kenntnisse in Wien.
- Erwerbungsartunbekannt
- Dokumentation
- Weiterführende InformationenWeitere Infos zur Fotografin Marianne Strobl (1865–1917):
Busch, Christel: Verschollen und wiederentdeckt: Marianne Strobl – Industrie-Fotografin in Wien. 2019.
DAS VERBORGENE MUSEUM | Dokumentation der Kunst von Frauen eV: STROBL, MARIANNE *1865 – †1917. Biografie.
Matzer, Ulrike (Hg.): Marianne Strobl, »Industrie-Photograph« 1894–1914. Salzburg 2017 (= Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich 15).
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Inhalt
Klassifikation
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at