Positiv: Transportwagen aus Rumänien
Positiv: Transportwagen aus Rumänien
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0Mehrteiliges ObjektPositiv: Transportwagen aus Rumänien
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- Inventarnummerpos/108/060
- Objektart
- Beschreibung
1 Positiv Albumin auf Untersatzkarton aus Mappenwerk mit 101 Fotografien auf lithografierten Schmuckkartons in goldgeprägter Kassette, Albuminpapier, je 19,5 x 25,8 cm. Positive beschriftet mit Marianne Strobl.
Abgebildet sämtliche Typen von Fuhrwerken, die vom Militär verwendet wurden - im gesamten Gebiet Öst.-Ungarn. Der dem Mappenwerk beigefügte Special-Katalog enthält Beschreibungen fast jeden Modells.
Nummer des Wagens: 60. Name und Domicil des Ausstellers: Will nicht genannt werden. Land, wo der Wagen üblich: Rumänien, und zwar im ganzen Lande. Terrainbeschaffenheit in diesem Lande: Eben. Zustand der Strassen in diesem Lande: Mittelmässig gut, Landstrassen schlecht. Gebrauchszweck des Wagens: Zum Transport von Getreide in Säcken oder auf einem darauf ausgebreiteten Tuch; von Garben, Heu und Stroh, wenn man ihn dazu einrichtet; von langen Hölzern, wenn man ihn verlängert. Eigengewicht: 527 Kilogramm. Länge: 2•20 bis 5 Meter. Höhe: 1•30 bis 1•65 Meter. Spurweite: 1•20 bis 1•40 Meter. Tragfähigkeit: 2500 Kilogramm. Bespannung in diesem Lande: Hauptsächlich mit Ochsen und Büffeln, seltener Pferde, in welchem Falle man die Deichsel befestigt. Bemerkung: Vier Ochsen ziehen eine Ladung von 2500 Kilogramm, zwei Ochsen oder zwei Büffeln 1600 Kilogramm. In ganz Rumänien kommen auch ganz gleiche Typen vor, nur dass selbe schwächer gebaut sind.
Zur Fotografin: https://www.kultur-port.de/blog/fotografie/15998-verschollen-und-wiederentdeckt-marianne-strobl-industrie-fotografin-in-wien.html - Fotograf:in
- Verlag
- Entstehung
- Teil von
- Material
- Technik
- AbmessungenPositiv: H: 19,5 cm B: 25,8 cm Untersatzkarton: H: 33 cm B: 43 cm
- FormatHochformat
- Abbildung / Motiv
- Inschrift / AufschriftUntersatzkarton: 60. /// Marianne Strobl, Wien
Mappenwerk: pos 108A /// bibl 241-FM-Ö /// Typen der Landesfuhrwerke der Österr.-Ungar. Monarchie aus der Internationalen Ausstellung für Volksernährung, Armeeverpflegung, Rettungswesen und Verkehrsmittel, Wien-Rotunde 1894 unter dem hohen Protectorate Sr. k.u.k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich-Este veranstaltet von dem Verein zur Verbreitung landwirthschaftlicher Kenntnisse in Wien, [Wien]: o.V., [1894]. - ErwerbungsartSchenkung
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
Klassifikation
Inhalt