256 Personen 256 PersonenFilter4
zu den Filteroptionen256 Personen
256 Personen
Filter
4
Andachtsbild mit Spitzenrand: Kloster Maria Eck (Siegsdorf, Deutschland)
Andenken an Maria Eckunbekannt (Herstellungsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Was in VRChat passiert, bleibt in VRChat?
Beobachtungen zur Möglichkeit von Privatheit in der virtuellen WeltHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 98-116 (19 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Gruß vom Krampus
die Krampuskartenkollektion Ernst Brodträger ; [Sonderausstellung 6. Dezember 2000 bis 28. Jänner 2001]Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 2000Peregrinatio neohellenika
Wallfahrtswanderungen im heutigen Griechenland und in UnteritalienWien, 1955Kroaten-Tag 1985
Referate des "Kroaten-Tages" / "Dan kulture gradišćanskih hrvatov" am 28. April 1985 im Ethnographischen Museum Schloß KittseeWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1986Die Kuenringer in Sage und Legende
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde ; Horn : Berger, 1981Gebetszettel: Mariahilfer Gnadenbild
Das wunderthätige Gnadenbild Maria Hilf.Mönchengladbach (Druckort)Andachtsbild: Hl. Didakus (Jakob Joseph López Caamaño von Cádiz)
Sel. Didacus Joseph v. Cadix, Priester des Capuzinerordens.Schrobenhausen (Verlagsort)Kupferstich: Hl. Kunigunde von Luxemburg
S. KUNEGUNDIS HENRICI. S. IMP. CONIUX VIRGO.Augsburg (Herstellungsort)Das Erzherzog Rainer-Museum für Kunst und Gewerbe in Brünn
anlässlich des vierzigjährigen Bestandes des Museums im Auftrage des Kuratoriums hrsgWien : Schroll, 1913Negativ: Samsonumzug, Reproduktion, Salzburg
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Andachtsbild: Hl. Laurentius von Canterbury
S. LAURENTIUS ARCHIEP. CANT. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Waagen, Maße und Gewichte
Sonderausstellung ; 27.11. - 13.12.1992Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, [1992]Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Langegg (Niederösterreich) und weitere Servitenwallfahrten
B.M.V. Langgegensunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Annakirche
S. MARIA MAIOR.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
Der alle die ihn ruffen an vor schand und spott bewahrē ka // dessen bildnus ist ja werth, das es jedermann verehret. // Bey denen WW: EE: PP: Augustinern baarfüssern in Wienn.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Maria Kirchental bei St. Martin bei Lofer (Salzburg)
Maria von KirchenthalSalzburg (Stadt) (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Kirchental bei St. Martin bei Lofer (Salzburg)
Maria von Kirchenthal.Salzburg (Stadt) (Druckort)Andachtsbild: Kolomansberg, Kolomanskirche (Grenzgebiet Oberösterreich und Salzburg)
St. Kolomann.Salzburg (Stadt) (Herstellungsort)Wallfahrtsbrief: Altötting (Deutschland)
Abbildung des durch 12 hundert Jahre wunderthätigen Gnadenbildes St Maria von Altötting.Altötting (Verlagsort)Andachtsbild: Thierberg, Burg Thierberg, Kapelle St. Johannes der Täufer (Tirol)
Gnadenbildniß St. Maria zu Thierberg.Burghausen (Druckort)Positiv: Objekte aus dem Ungarischen Nationalmuseum in Budapest: Schmuck der Baschkiren
Budapest (Aufnahmeort)Maria Magdalena, Heilige, Biblische Person
in Magdala (Israel)Andachtsbild: Christus am Kreuz als Lebensbrunnen
Venite ad me omnes, qui laboratis et onerati estis, et ego reficiam vos.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
Wir schencken die Herzen sie bren̅en auch hell, // Voll Liebe und Andacht zu S. Maria Zell.Augsburg (Herstellungsort)Holzskulptur: Hl. Maria
Tirol (Herstellungsort)Andachtsbild: Enns, Wallfahrtskirche Maria auf dem Anger (Oberösterreich)
Vnser liebe Frauw aufm anger auser Enns.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Rafingsberg, (heute Kirchenruine im Bezirk Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich)
recto: Unser L. Fraw zu Räfing /// verso: Unser L. Fraw zu Räfingunbekannt (Herstellungsort)Druckschrift anlässlich eines Bittgangs nach Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Bittgang nach Maria-Enzersdorf; abgehalten von dem Mittel der bürgerlichen Seidenzeug-, Dünntuch- und Sammetmacher, in Verbindung mit den übrigen Seidenzeug-Fabrikanten Wiens, zum sechs und neunzigsten Mahle Sonntag, den 7. July 1839.Wien (Druckort)Gebetszettel: Baden bei Wien, Cholerakapelle (Niederösterreich)
Gebet zur Verehrung der Mutter Gottes in der sogenannten Cholera-Kapelle zu Baden in Oesterreich.Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Franziskanerkirche
Das Marianische Gnadenbild beÿ denen WW: EE: PP: Franciscanern zu S. Hieronymo in Wienn.Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Franziskanerkirche
Die wunderthätige Bildnus Mariæ, wird beÿ denen WW: EE: PP: Franciscanern zu S. Hieronymo in Wienn.Wien (Druckort)Andachtsbild: Jesus wird geschlagen
Vnus assistens Ministrorum dedit allapam Iesu.Augsburg (Herstellungsort)Siebenfelder-Ikone: Muttergottes, Christus in der Vorhölle und Heilige
[Belgrad?] (Herstellungsort)Ikone: Erzengel Michael
[Belgrad?] (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus als Weltenherrscher
Kommet zu Mir alle, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken.Steyl (Verlagsort)