53 Themen 53 ThemenFilter
zu den Filteroptionen53 Themen
53 Themen
Filter
Altar
Altarbau / AltäreAndachtsbild: Sel. Sebastian von Valvanera (Monasterio de Santa Maria de Valvanera, Spanien )
B. SEBASTIANUS ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl.Theodorich (von Cambrai?)
S. THEODORICUS ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Bestattung
Beerdigung / Begräbnis / Beisetzung / Leichenbegängnis / Bestattungswesen / Leichenwesen / Leichen- und Bestattungswesen / Totenbestattung / Totenfeier / Trauerfeier / TrauerzeremonieUmfassende Bezeichnung sowohl für den eigentlichen Vorgang der Beisetzung im Grab wie auch für alle damit in Zusammenhang stehenden Handlungen, im letzteren Sinn etwa gleichbedeutend mit Leichenbegängnis, Trauerzeremonie, Begräbnis, Beerdigung usw.Andachtsbild: Hl. Berthold von Garsten
S. BERTHOLDUS ABBAS GARSTEN ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Madelgisilus
S. MAGDEL GISILUS MON. ET EREM. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 3., Rochuskirche (Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian)
Wahre Abbildung des Hoch Altar-Blatt beÿ denen WW: EE: PP: Augustinern auf der Landstrassen zu Wienn Einer Hochlöbl. Bruderschaft des heil: Beichtigers Rochi allda zu einen Neuen Jahr Verehret.unbekannt (Herstellungsort)Beterin
BetendeAndachtsbild: Hl. Paschalis Baylon
S. Paschalis Baÿlon Franciscaner-Ordens: Ein besonderer Verehrer des H. Altars Sacrament, in dessen gegenwart er nach seinen Todt die Augen zweÿmal eröfnet erleüchtet mit grossen Wunderzeichen und ist sein H. Leib zu Villa Reale in Spanien noch unversehrt zu sehen. Sein fest wird den 17. Maÿ mit vollkommenen Ablaß begangen.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Vitalis von Salzburg (aus: Bavaria sancta, Band 2)
S. VITALIS POT. SALISBVRG. SVCCESSOR. S. RVPERTI.München (Verlagsort)Andachtsbild: Hl. Lambert von Freising (aus: Bavaria sancta, Band 3)
S: LAMBERTVS EPS FRISING:München (Verlagsort)Bild
Unbewegtes Bild in zweidimensionaler Darstellung (RDA AH-007).Diapositiv: Ornamentale Schnitzwerke, Gröden, 18. Jahrhundert
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Gebetsnische 'Mihrab', Albanien
Wien (Aufnahmeort)Positiv: Bettverschläge in einer Stallwohnung, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Ekasringa Prinz Einhorn aus dem Sanskrit des 65. Gesanges des Avadana Kalpalata des Kashmir-Dichters Kschemendra
Leipzig : Otto Harrassowitz, 1901Cherub
Cherubim / Kerub / KerubimEngel, himml. Wächter; im AT u. altoriental. Religionen als Mischwesen (halb Tier, halb Mensch) dargestelltAndachtsbild: Hl. Hildegard von Bingen
S. HILDEGARDIS V. ABBATISSA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Kirchental bei St. Martin bei Lofer (Salzburg)
Maria von KirchenthalSalzburg (Stadt) (Herstellungsort)Wallfahrtsbrief: Absam (Tirol)
Bildniß der schmerzhaften Mutter Gottes in der Wallfahrtskirche zu Absam.Innsbruck (Druckort)Geistliches Bilderrätsel: Die eherne Schlange
Kon̅te Mosis Schlange heÿlen Mehr wird Jesus heÿl erteÿlenAugsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Christus am Kreuz, dahinter die Eherne Schlange sowie Adam und Eva
Der Baum des Lebens.Wien (Druckort)Exorzismus
Dämonenaustreibung / TeufelsaustreibungAndachtsbild: Hl. Aichardus von Jumièges
S. AICHARDUS ABBAS GEMMETICENS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Albinus von Angers
S. ALBINUS ABB. CINCILLAC. ET EPS ANDEGA. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Gebet
Beten / GebeteFotografie eines Gebetszettels: Mariazell (Steiermark)
S. MARIA ZELLENSISAugsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Gebetszettels: Wolfsberg, ehemalige Hl. Blutkirche (Kärnten)
Zu Wolfsberg diß Heilige Blueth mit Wunder zeichen Leichten thuet khomb zu Hilff o Hoechstes guett.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Gebetszettels: Wolfsberg, Pfarrkirche Hl. Markus (Kärnten)
Zu Wolfsberg diß Heilige Blueth mit Wunder zeichen Leichten thuet khomb zu Hilff o Hoechstes guett.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Geißel
Früher zur Züchtigung verwendeter Stab mit Riemen oder Schnüren; besonderer Typ der PeitscheAndachtsbild: Hl. Kentigern von Glasgow
S. KENTIGERNUS EPS GLABIONENS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Laurentius von Canterbury
S. LAURENTIUS ARCHIEP. CANT. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)