173 Titel für Altar
173 Titel für Altar
Andachtsbild: Hl.Theodorich (von Cambrai?)
S. THEODORICUS ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Sel. Sebastian von Valvanera (Monasterio de Santa Maria de Valvanera, Spanien )
B. SEBASTIANUS ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Langegg (Niederösterreich)
ORIGO ÆDIS SACRÆ ET PEREGRINATIONE CE: LEBRIS SVB ORDINE SERVORVM B:M:VIRGINIS IN LANGEGG INFERIORIS AUSTRIÆ.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Mariazell (Steiermark)
Wahre abbildung des kostbahren Silber Altar in dem Wunder thätigen Gnaden Orth Maria Zell in Steyermarck.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Alpach (Tirol)
Wahre Abbildung der gnadenvollen Mutter Gottes Bildniß in der Löbl: Vicariats Kirchen Allpach negst Rattenberg in Tÿrol.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christkindl bei Steyr (Oberösterreich)
Das Gnadenreiche Jesu-Kindl Nächst Steyr.unbekannt (Druckort)Andachtsbild: Gries im Sulztal, Kaplaneikirche (Tirol)
Gnadenreiche Bildnus Maria Hilf, welche zu Gries im Oetzthal, Lands Tyrol, der Curatie Lengenfeld andächtig verehret wird.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Gutenzell, ehemalige Zisterzienserinnen-Reichsabtei Gutenzell (Schweiz)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Haupt des Hl. Anastasius
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Herzogenburg, Pfarrkirche Gutenbrunn-Heiligenkreuz (Niederösterreich)
Wahre Abbildung des gnadenbilds Maria nechst guttenbrun, wie es anietzo gezirret wierdt.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Innsbruck, das "Versperrte Kloster" der kontemplativen Servitinnen (Tirol)
Gnadenreiches Mutter Gottes Bild in der Capell des versperten Klosters Ord. der Dienerinnen U.L.F. Zu Insprugg.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Kaaden (Kadaň, Tschechien)
Die Wunderthätigen H. 14 Nothelffer welche bey denen P.P. Franciscanern zu Kaaden mit großer [— —] verehret werden.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Alm am Steinernen Meer (Pinzgau, Salzburg)
Wahre Abbildung der Göttlichen Gnaden Mutter in der Albm des hochen Ertzstifft Saltzburg. Ein Schild aller die so auf Sie hoffen.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Brettfall (Zillertal, Tirol)
Heilige Maria auf der Pretfahle nebst Straße am Zillertahl in Tyrolunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Pupping, Franziskanerkloster (Bezirk Eferding, Oberösterreich)
Daß Andächtige Altarl deß H: Ioannis Nepomucem beÿ denen P.P. Franciscanern zu Pupping.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Urfahr, Kapuzinerkloster (heute Pfarrkirche Urfahr-St. Josef, Linz, Oberösterreich)
Wahre Abbildung der Seeligsten Muttergottes, wie sie beÿ den P.P. Capuciner̄ zu Linz in Vrffahr andächtig verehret wird.Hals (Passau) (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 1., Augustinerkirche
Altare, Archi Confraternitatis, Aulicæ Sanctissimi Crucifixi.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Ursulinenkirche
Wahre Abbildung des gnadenbild Mariæ Zuflucht, welches beÿ denē wohl Ehrwürdigen kloster Frauen St: Ursulæ auf dem Chor, seÿt Anno 1661 Andächtig Verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Christkindl bei Steyr (Oberösterreich)
Das Gnaden-Reiche Jesu-Kindl Nächst Steÿr.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Jesuitenkirche (Universitätskirche), Leopoldkapelle
H. Johann von Nepomuck, wie er in der Kirche des Coll: S. I. zu Wien verehret wird.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Abbildung des Gnadenreichenn JESU Kindlein, welches zu Wien̅ bey denē P.P. Trinitarieṝ verehret wird.Wien (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Wahre Abbildung des wunderthätigen gekreuzigten Heilandes bei den Wohlehrwürdigen P.P. Trinitariern in Wienunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Domini Nostri JESU CHRJSTJ Redemptoris Effigies Viennæ in Ecclesia R R: Patrum Trinitariorum Discalceatorum populi accursu, devotione, Gratÿs, Beneficÿs et Miraculorum fama ab anno M.DCC.VIII. ClarissimaWien (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Großgmain, Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain (Salzburg)
Ein andächtiges gebeth zu der gnadenreichen Mutter Gottes Mariæ auf der Gmain nächst Salzburg. // Wahre Abbildung der uralt Miraculosē Bildnus Mariæ auf der gmain negst Salzburg.Augsburg (Herstellungsort)