2006 Subjects 2006 SubjectsFilters
jump to filter-options2006 Subjects
2006 Subjects
Filters
Küchenarbeit
Küche / HausarbeitBleistiftskizze: Frau beim Krapfenmachen, Sarntal, Südtirol
Durnholz (Herstellungsort)Bleistiftskizze: Brotgrammel ("Brotgrambl"), Villanders, Südtirol
Villanders (Herstellungsort)Küchengerät
Kochgerät / KüchengeräteBirnkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Frauen streiten um Hose
unbekannt (Herstellungsort)Federzeichnung: Küche mit offener Herdstelle und Hängekessel, Fraganteralm, Schobertörl, Kärnten
Fraganter-Alm (Herstellungsort)Küchenmöbel
Küche / MöbelPositiv: Blick in eine Küche, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Kuh
KüheVotivbild: Hl. Adolar als Bischof, Kuh mit Kalb
unbekannt (Herstellungsort)Godenschale
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Christus im Kerker, Bäuerinnen mit Kuh
unbekannt (Herstellungsort)Kuhglocke
TreichelVotivbild: Pietà über einer Kuh
unbekannt (Herstellungsort)Federzeichnung: Sennerhütte, Ameiswiesalm, Großer Sonnleitstein, Niederösterreich
"Senner-Hütte" (Ameiswies-Alm)Ameiswiesalm (Herstellungsort)Kuhherde
Kuh / Herde / Kuh / RinderherdeNegativ: Figuren und Tiere, Steyrerkripperl, Oberösterreich
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Lampen, Leuchter, Licht /
1 : Lampen, Leuchter, LichtKatalogÖsterreichisches Museum für VolkskundeWien, 1984Lampen, Leuchter, Licht /
2 : Lampen, Leuchter, LichtKatalogÖsterreichisches Museum für VolkskundeWien, 1991Post vom schönen Österreich
eine ethnographische Recherche zur GegenwartWien : Verein für Volkskunde in Wien, 1996Kulturanalyse - Psychoanalyse - Sozialforschung
Positionen, Verbindungen und Perspektiven ; Beiträge der Tagung des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz und des Vereins für Volkskunde/Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien vom 23. bis 25. November 2006Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2007Erzählungen durch Daten
distanzierte, engagierte, responsable, kollektive und planetareHolfelder, Ute (Ed.) ; Peball, Roland Wolfgang (Ed.) ; Schemmer, Janine (Ed.) ; Schönberger, Klaus (Ed.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 34-50 (17 pages)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025„Shaping Urban Future“
Transformationen im Kontext von Stadt, Raum und DigitalitätHolfelder, Ute (Ed.) ; Peball, Roland Wolfgang (Ed.) ; Schemmer, Janine (Ed.) ; Schönberger, Klaus (Ed.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 54-74 (21 pages)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Kulturerbe
Kulturelles ErbeErb.gut?
kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft ; Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14. - 17.11.2007 in InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2009Kulturgut
Kulturhistorischer Gegenstand / KulturgüterPripraviť sa, poklad, štart!
Príbehy pokladov z Národopisného múzea vo Viedni, Slovenského národného múzea a z Marcheggu ; výstava Kaštiel‘ Dolná Krupá 2020 ; putovanie za hodnotamiWien [u.a.] : Volkskundemuseum Wien, [2020]Auf die Schätze, fertig, los!
Schatzgeschichten aus dem Volkskundemuseum Wien, dem Slowakischen Nationalmuseum Bratislava und aus Marchegg : eine Ausstellung im Schloss Dolná Krupá 2020 : eine Reise um die WerteWien : Volkskundemuseum Wien, [2020]Heilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010Heilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2013Kulturvermittlung
KulturtransferWas hat das mit mir zu tun?
Kulturvermittlung im Volkskundemuseum Wien : 26.04. bis 03.07.2022Wien : Volkskundemuseum Wien, [2022]Kulturwissenschaften
Kulturwissenschaft / Cultural studiesHeilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010Heilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2013Problematisieren und Sorgetragen
kulturanalytische Konzepte von Öffentlichkeit und Arbeitsweisen des ÖffentlichmachensWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2023Kumpf <Behälter>
WetzsteinbecherTuschzeichnung: Sensen und Wetzsteinkumpfe
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Schafhalsbänder und Wetzsteinkumpfe, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Kunst
Bildende Kunst / Kunstdenkmal <Kunst>Neue Marksteine
drei Abhandlungen aus dem Gebiete der überlieferungsgebundenen KunstWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1955Judastraditionen
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1977Die Darstellung von Kinderspielzeug und Kinderspiel in der griechischen Kunst
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1977Kunsthandwerk
Dekorative Kunst / KunstgewerbeSonderausstellung aus der Schmucksammlung Zumachen - Aufmachen
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1983Handwerkskunst in Eisen
eine Sonderausstellung aus den Beständen des Museums ; Katalog mit 33 AbbildungenWien : Selbstverl. des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1986Das Blatt im Meer
Zypern in österreichischen Sammlungen ; Begleitbuch zur Sonderausstellung vom 26. April bis 2. November 1997 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee (Burgenland)Kittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1997Kupfergefäß
Kupfer / GefäßPositiv: Kupferkessel, Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Birnkrug mit Zinndeckel: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Kupferstich
Tiefdruckverfahren, bei dem eine glatt polierte Metallplatte (meist aus Kupfer) als Druckträger dient, in welche die Zeichnung mit dem Grabstichel oder anderen Werkzeugen eingegraben wurdeNegativ: Fischerstechen, Stich von 1671, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Karussellreiten in Nürnberg 1714, Rennbahn am Rossmarkt Frankfurt am Main 1658, Kupferstiche
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Kürbis
Cucurbita pepo / GartenkürbisAlbumseite: "Umgebungen von Zbaraż"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des Galizischen Landtags mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Positiv: Ansicht von Ragusa, Dalmatien
Dubrovnik (Aufnahmeort)Diapositiv: Pointe du Raz, Bretagne, Frankreich
Bretagne (Region) (Aufnahmeort Vorlage)Küstengebiet
KüstenregionBienenstockstirnbrett: Segelboot vor Küstenlandschaft mit Berg
unbekannt (Herstellungsort)Ansichtskarte: Fischerhütte am oberen Bosporus, Konstantinopel, Türkei
65 CONSTANTINOPLE. Guérites de Pêcheurs au Haut BosphoreIstanbul (Aufnahmeort)Diapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Blick vom Uummannatsiakassak auf Talerua
Blick vom Berge UmanatsiakKalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort Vorlage)Kutsche
KutschenAndachtsbild: Krems, Kloster Und (Niederösterreich)
Das Miraculose gnadenbild Mariæ bründl beÿ denen P.P. Capucinern zwischen Crembs und Stein.unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Kutsche aus Aussee, Steiermark
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Pferdekutschen in den Hügeln von Capri, Italien
Italienische Filme. Umgebung von Wien.Capri (Aufnahmeort)Kutte
Mönchskleid / Mönchsgewand / Mönch / OberbekleidungGluttöter mit Miniatur: Mönch mit Buch
Eremit, Gluttöter [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Kymrisch
Walisisch / WelshPhonographische Aufnahmen der welschen Sprache in Wales, der Manxschen Sprache auf der Insel Man, der gaelischen Sprache in Schottland und eines Musikinstrumentes in Schottland, ausgeführt im Sommer 1909
vorgelegt in der Sitzung am 15. Dezember 1909In: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Jahrgang 1909, Nr. 27Wien : Hölder, 1909Doppelikone: Hl. Olga und Hl. Wladimir
unbekannt (Herstellungsort)Triptychon: Hl. Wladimir I. mit Erzengel Michael und Erzengel Gabriel
unbekannt (Herstellungsort)Ikone: Hl. Alexander Newskij
unbekannt (Herstellungsort)Laden
Verkaufsraum / Ladengeschäft / Verkaufslokal / Ladenlokal / Läden / Geschäft <Laden>Kinderspielzeug: Kaufmannsladen
"Vermischte Waaren Handlung" Vermischte Waarenhandlungunbekannt (Herstellungsort)Negativ: Musikkapelle aus dem Stubaital, Innsbruck, Tirol
Innsbruck (Aufnahmeort)Diapositiv: Tischlerladen, Skutari, Albanien
Wien (Aufnahmeort)Ansichtskarte: "Gruß aus Stanislau", Galizien
Pozdrowienie ze StanislawowaIwano-Frankiwsk (Aufnahmeort)Negativ: Häusergruppe mit Personen, Stavelic, Dalmatien
Dalmatien (Aufnahmeort)Negativ: Ansicht eines Hauses im "Steyrer Kripperl", Oberösterreich
Steyr (Aufnahmeort)