2040 Themen 2040 ThemenFilter
zu den Filteroptionen2040 Themen
2040 Themen
Filter
Birnkrug mit Zinndeckel: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Kupferstich
Tiefdruckverfahren, bei dem eine glatt polierte Metallplatte (meist aus Kupfer) als Druckträger dient, in welche die Zeichnung mit dem Grabstichel oder anderen Werkzeugen eingegraben wurdeNegativ: Fischerstechen, Stich von 1671, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Karussellreiten in Nürnberg 1714, Rennbahn am Rossmarkt Frankfurt am Main 1658, Kupferstiche
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Kürbis
Cucurbita pepo / GartenkürbisAlbumseite: "Umgebungen von Zbaraż"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des Galizischen Landtags mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Positiv: Ansicht von Ragusa, Dalmatien
Dubrovnik (Aufnahmeort)Diapositiv: Pointe du Raz, Bretagne, Frankreich
Bretagne (Region) (Aufnahmeort Vorlage)Küstengebiet
KüstenregionBienenstockstirnbrett: Segelboot vor Küstenlandschaft mit Berg
unbekannt (Herstellungsort)Ansichtskarte: Fischerhütte am oberen Bosporus, Konstantinopel, Türkei
65 CONSTANTINOPLE. Guérites de Pêcheurs au Haut BosphoreIstanbul (Aufnahmeort)Diapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Blick vom Uummannatsiakassak auf Talerua
Blick vom Berge UmanatsiakKalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort Vorlage)Kutsche
KutschenAndachtsbild: Krems, Kloster Und (Niederösterreich)
Das Miraculose gnadenbild Mariæ bründl beÿ denen P.P. Capucinern zwischen Crembs und Stein.unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Kutsche aus Aussee, Steiermark
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Pferdekutschen in den Hügeln von Capri, Italien
Italienische Filme. Umgebung von Wien.Capri (Aufnahmeort)Kutte
Mönchskleid / Mönchsgewand / Mönch / OberbekleidungGluttöter mit Miniatur: Mönch mit Buch
Eremit, Gluttöter [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Kymrisch
Walisisch / WelshPhonographische Aufnahmen der welschen Sprache in Wales, der Manxschen Sprache auf der Insel Man, der gaelischen Sprache in Schottland und eines Musikinstrumentes in Schottland, ausgeführt im Sommer 1909
vorgelegt in der Sitzung am 15. Dezember 1909In: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Jahrgang 1909, Nr. 27Wien : Hölder, 1909Doppelikone: Hl. Olga und Hl. Wladimir
unbekannt (Herstellungsort)Triptychon: Hl. Wladimir I. mit Erzengel Michael und Erzengel Gabriel
unbekannt (Herstellungsort)Ikone: Hl. Alexander Newskij
unbekannt (Herstellungsort)Laden
Verkaufsraum / Ladengeschäft / Verkaufslokal / Ladenlokal / Läden / Geschäft <Laden>Kinderspielzeug: Kaufmannsladen
"Vermischte Waaren Handlung" Vermischte Waarenhandlungunbekannt (Herstellungsort)Negativ: Musikkapelle aus dem Stubaital, Innsbruck, Tirol
Innsbruck (Aufnahmeort)Diapositiv: Tischlerladen, Skutari, Albanien
Wien (Aufnahmeort)Ansichtskarte: "Gruß aus Stanislau", Galizien
Pozdrowienie ze StanislawowaIwano-Frankiwsk (Aufnahmeort)Negativ: Häusergruppe mit Personen, Stavelic, Dalmatien
Dalmatien (Aufnahmeort)Negativ: Ansicht eines Hauses im "Steyrer Kripperl", Oberösterreich
Steyr (Aufnahmeort)Lamm
Junges Schaf oder junge ZiegeAndachtsbild auf Pergament: Rast der Hl. Familie auf der Flucht nach Ägypten
Antwerpen (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Wien 2., Klosterkirche der Barmherzigen Brüder
Das Wunderthätige Gnadenbild bey dennen Barmherzigen zu Wiennunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christkindl bei Steyr (Oberösterreich)
Wahre Abbildung des gnadenreichen Jesukindleins bei Steyr.Steyr (Druckort)Andachtsbild auf gesticheltem Grund: Kreuz mit Lamm Gottes
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Lambach (Oberösterreich)
Bruderschaftsaltarbild der ewigen Anbetung im Kloster U. L. Frau zu Lambach.Innsbruck (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Altarsakrament
Ein Brod des Lebens Jesus ist, Genüß es offt mein lieber Christ.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Ostern
Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Lamm Gottes auf Kreuz
Wer mit Christo Regiren wil, der muß geduldig leÿden vül.unbekannt (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Herodesspiel
Vértesacsa (Herstellungsort)Landarbeit
Bauernarbeit / Feldarbeit <Landwirtschaft>Andachtsbild: Jauchen in Krain (Ihan, Oberkrain, Slowenien)
H. Nothburg Jungfrau aus Tyroll ... verehret auf den berg Taber in St: Jörgen Pfarr zu Jauchen in Crain. 1737.GrazFarblithografie: polnische Trachten- und Brauchdarstellungen aus Opoczno
Opoczyńskie (Ziemia Radomska)Warszawa (Herstellungsort)Positiv: Schnitter bei der Feldarbeit in Rădăuți
Rădăuți (Aufnahmeort)Positiv: Rumänischer Wagen, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Negativ: mit einem Holzpflug auf dem Feld, Bessans, Frankreich
Lokale Abänderung des alten Holzpfluges in BessansBessans (Aufnahmeort)Negativ: mit einem Holzpflug auf dem Feld, Bessans, Frankreich
Lokale Abänderung des alten Holzpfluges in BessansBessans (Aufnahmeort)Landbevölkerung
Dorf / Bevölkerung / Dorfbevölkerung / Ländliche Bevölkerung / Ländlicher Raum / BevölkerungIn Zusammenhang mit einzelnen sozialen Gruppen u. dgl. wird Ländlicher Raum verwendetPositiv: Rumänin und Mann in bürgerlicher Kleidung. Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Positiv: Familie aus Watra-Moldawitza, Bukowina
Vatra Moldoviței (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Personen auf einem Fuhrwerk mit Rindern
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenGalizien (Aufnahmeort)Landespatron
LandesheiligerAls Landespatron wird in der Tradition der römisch-katholischen Kirche ein Heiliger bezeichnet, der in einem österreichischen Bundesland als Schutzpatron ausgerufen wurde.Gebetszettel: Andenken an die hundertjährige des Bundes Tirol
Andenken an die hundertjährige Jubelfeier des Bundes Tirol's mit dem göttlichen Herzen Jesu im Jahre 1896.Innsbruck (Druckort)Ländliche Architektur in Mazedonien
mit 60 Zeichnungen des Verfassers ; [Katalog zur Ausstellung "Ländliche Architektur in Mazedonien"]Kittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1996Landleben
Dorfleben / Dorf / Alltag / Ländlicher Raum / Alltag / Country lifeMelonenkrug mit Zinnmontierung: Seelandschaft
[Gmunden?] (Herstellungsort)Ansichtskarte: Ägypten: Dorfszene
Kairo (Verlagsort)Ansichtskarte: Ägypten: Ortsansicht Bedrechein (al-Badrashain)
EGYPT - The village of Bedrechein.Kairo (Verlagsort)Ländlicher Raum
Land <Ländlicher Raum> / Agrarraum / Ländliche Region / Ländliches GebietDas ländliche Wohnhaus im Gerichtsbezirk Stainz
eine Untersuchung historischer Hausformen in der WeststeiermarkWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1986Landschaft <Motiv>
LandschaftsdarstellungAndachtsbild auf Pergament: Auferstehung Christi
Antwerpen (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Tulln, Kapuzinerkloster (Niederösterreich)
Wahre Abbildung unserer lieben Frauen bey denen P.P. Capucinern zu Tuln in Unter-Oesterreich.unbekannt (Herstellungsort)Landschaftsfotografie
Landschaftsphotographie / Landschaftsfotographie / Landschaft / FotografiePositiv: Nadelbaum, Bahnhof von Czernowitz und Pruth-Ebene, Bukowina
Czernowitza (Aufnahmeort)Positiv: Bahnhof von Czernowitz und Pruth-Ebene, Bukowina
Czernowitz (Aufnahmeort)Positiv: Nadelbaum, Bahnhof von Czernowitz und Pruth-Ebene, Bukowina
Czernowitza (Aufnahmeort)Landsknecht
LandsknechteAndachtsbild auf Pergament: Auferstehung Christi
Antwerpen (Herstellungsort)Negativ: Deckenbrett aus der Sammlung des Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck, Tirol
Innsbruck (Aufnahmeort)Landstraße
Landstraßen / ChausseeAnsichtskarte: Personen auf einem Fuhrwerk mit Rindern
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenGalizien (Aufnahmeort)Positiv: Wochenmarkt, Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Landwirtschaft
Agrarwirtschaft / Agrarsektor / Landwirtschaftlicher SektorNegativ: Frauen und Kinder, Bukowina
[Jakobeny?] (Aufnahmeort)Diapositiv: Düngerbeförderung mit Eselschlitten, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Landwirtschaftliches Gerät
Bäuerliches Gerät / Landwirtschaft / Gerät / Landwirtschaftliche GeräteFarblithografie: polnische Trachten- und Brauchdarstellungen aus Opoczno
Opoczyńskie (Ziemia Radomska)Warszawa (Herstellungsort)