1826 Themen 1826 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen1826 Themen
1826 Themen
Filter
3
Ungeheuer
Monster / MonstrumUniform
Militär / Uniform / Militär / Kleidung / Uniform / Militär / Kleidung / Militär / UniformenVotivbild: Maria vom Berge Karmel, Schiff in Seenot
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind, Soldat in Uniform
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind und zwei bayerische Soldaten mit Raupenhelm
unbekannt (Herstellungsort)Unterwäsche
UnterkleidungKörpergedächtnis
Unterwäsche einer sowjetischen Epoche ; [eine Ausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien ... ; 20. März bis 3. August 2003] = Pamjat′ tela : nižnee bel′e sovetskoj ėpochiWien : Österr. Museum für Volkskunde, 2003Uranglas
Uranylglas / Annagelb / Annagrün / EleonorengrünFluoreszierendes Glas, auch für Glasgefäße verwendet. Die beiden wichtigen Farbnuancen Gelb und Grün des Uranglases tragen die Namen der beiden Töchter von Franz Riedel (Glasdynastie Nordböhmens, 19. Jh.), Anna und Eleonore.Annagelb und Eleonorengrün
die Faszination des Uranglases : 24.09.-5.12.2019Wien : Volkskundemuseum Wien, [2019]Urbanität
UrbanismusUrbane Welten
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1998 in LinzWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1999Urlauberin
TouristinNegativ: Almerin und Touristin auf der Lahngang Alm
Ausseerland (Aufnahmeort)Vanitas
Vanitas <Motiv>Vasall
Gefolgsmann <Vasall>Hinterglasriss: Anbetung des Jesuskindes durch die Hl. Drei Könige
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria gravida (Magnificat-Szene)
Magnificat anima mea dominumunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Immaculata
Kräftiges Gebett des Hertzens Reinigkeit zu erhaltenunbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Das Vater unser in bildlichen Darstellungen
unbekannt (Herstellungsort)Vedute
Alte Ansicht / Alte Stadtansicht / Stadtansicht <Vedute> / VedutenBild einer Stadt oder Landschaft, das die Örtlichkeit topographisch genau (originalgetreu) wiedergibt; Gemälde oder StichAusstellung Häuser und Menschen des Burgenlandes in der zeitgenössischen Graphik und Malerei
KatalogWien : Österr. Museums für Volkskunde, 1971Tiefer Teller: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Andachtsbild (Fragment einer Klappkarte): Maria Neustift bei Großraming (Oberösterreich)
recto: Zum Andenken /// verso: St. Maria Neustift b. Groß-Raming.unbekannt (Herstellungsort)Klappkarte: St. Corona am Wechsel (Niederösterreich)
Dies Bildchen klein will ich Dir schenken, als liebes an mich Angedenken.unbekannt (Herstellungsort)Gnadenreiches Jesulein
Jesuskindverehrung in der Andachtsgraphik ; Österreichisches Museum für Volkskunde im Gartenpalais SchönbornWien : Österr. Museum für Volkskunde, 1998Vergissmeinnicht
MyosotisGattung der Raublattgewächse mit blauer, rosabarbener oder weißer BlütenkroneAndachtsbild: Salzburg, Bürgerspitalkirche
Wahre Abbildung des wunderthetigen H: Crucifix in Burger-Spitall zu Salzburgunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Nadelstichbild): Hl. Alphons Maria von Liguori
Sancte Alphonse! Ora pro nobis.unbekannt (Herstellungsort)Verkäufer
VerkaufspersonalVerkehrszeichen
Verkehrsschild / StraßenverkehrszeichenDigitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 3. (Aufnahmeort)Verkehrte Welt
Verkehrte Welt <Motiv>Bienenstockstirnbrett: Schneider mit Ziegenbock kämpfend
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Leichenzug eines Jägers
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: musizierende Waldtiere
Krain (Herstellungsort)Verklärung Christi <Motiv>
Transfiguratio Christi <Motiv>Benutzt für das Geschehen, die SzeneBienenstockstirnbrett: Verklärung Christi auf dem Berg Tabor
Krain (Herstellungsort)Negativ: Bienenstockstirnbretter, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Verkleidung
Kostümierung / Maskerade <Verkleidung>Verkündigung des Herrn <Fest>
Hochfest der Verkündigung des Herrn / Mariä Verkündigung <Fest> / Annuntiatio Domini <Fest> / In Annuntiatione Beatæ Mariæ Virginis <Fest> / Conceptio Christi <Fest>Nur f. das Fest. Hochfest am 25. MärzAndachtsbild: Innsbruck, (auch Dreifaltigkeits- oder Universitätskirche, Tirol)
Imago B. V. MARIÆunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariä Verkündigung
Augsburg (Verlagsort)Verkündung
Öffentliche Bekanntmachung von Gesetzen etc.Andachtsbild: Verkündigung an die Hirten
Augsburg (Verlagsort)Hinterglasriss: Geburt Christi
unbekannt (Herstellungsort)Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 7. (Aufnahmeort)Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 1. (Aufnahmeort)Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 3. (Aufnahmeort)Andachtsbild: Bruck an der Mur, Minoritenkirche Maria im Walde (Steiermark)
Maria im Wald, bey den P.P. Minor: zu Bruegg an der Muhr.unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Riegelschloß an einem Haustor, St. Maria, Münstertal, Schweiz
St. Maria im Münstertal (Aufnahmeort)Verschluss
Behälterverschluss / Hohlkörper / Verschlussbenutzt für den Verschluss von HohlkörpernSonderausstellung aus der Schmucksammlung Zumachen - Aufmachen
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1983Vertreibung
Zwangsumsiedlung / Ethnische Säuberung / ZwangsmigrationSchraubmedaille
Augsburg (Herstellungsort)Geteilte Erinnerungen
Tschechoslowakei, Nationalsozialismus und die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung 1937-1948 = Rozdělené vzpomínky : Soužití v Československu, nacistická okupace a vyhnání německy mluvícího obyvatelstva 1937-1948 = Rozdelené spomienky : spolužitie v Československu, nacistická okupácia a vyhnanie nemeckých obyvateĺov 1937-1948Wien : Mandelbaum Verlag, [2017]Vexiergefäß
Vexierglas / Scherzglas / Vexiergefäße / Scherzgefäß / VexiergläserTrinkgefäß aus Fayence, Glas, Steinzeug oder Silber, häufig in Form von Tieren, Stiefeln oder Fässern, das beim Trinken besondere Geschicklichkeit erfordert, weil die Flüssigkeit z.B. durch den Henkel emporsteigt; besonders im 16.–18. Jahrhundert verbreitetPositiv: Vexierkrug aus Glas, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Diapositiv: Hafnerarbeiten aus Niederösterreich und Oberösterreich
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Hafnerarbeiten und Geschirr aus den deutschen Alpenländern
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Pferdekutschen in den Hügeln von Capri, Italien
Italienische Filme. Umgebung von Wien.Capri (Aufnahmeort)