1969 Themen 1969 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen1969 Themen
1969 Themen
Filter
3
Instrument
InstrumenteVolksmusikinstrumente der Balkanländer
KatalogWien : Selbstverl.des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1969Interieur
Innenraumbild / ZimmerbildIm Sinn von B 1986, 2. gebrauchtDiapositiv: Gesamtansicht einer Stallwohnung, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Diapositiv: Kücheninterieurs, drei Ansichten, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Negativ: Gesamtansicht einer Stallwohnung in Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Internationaler Frauentag
8. März, Aktionstag für die Gleichberechtigung der Frauen8. März, 100. Internationaler Frauentag
1911 - 2011 ; Clara Zetkin, Emily Davison, Simone de Beauvoir, Angela Davis, Bell Hooks, Elfriede Jelinek ...[Wien] : S. Seibold, 2011Hinterglasriss: Hl. Kosmas
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Damian
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Notburga von Rattenberg
unbekannt (Herstellungsort)Inventar
Repertorium <Inventar> / Bestandsverzeichnis <Formschlagwort> / Findbuch <Inventar>Mikrofotografisches Bibelstechen /
2 : Mikrofotografisches Bibelstecheneine Ausstellung als Einblick und Kommentar ; [Ausstellung vom 13. 11. 2012 bis 17. 2. 2013 im Österreichischen Museum für Volkskunde]Österreichisches Museum für VolkskundeWien : Hochroth-Verl., 2012Mikrofotografisches Bibelstechen /
1 : Mikrofotografisches Bibelstecheneine Ausstellung als Einblick und Kommentar ; [Ausstellung vom 13. 11. 2012 bis 17. 2. 2013 im Österreichischen Museum für Volkskunde]Österreichisches Museum für VolkskundeWien : Hochroth-Verl., 2012Mikrofotografisches Bibelstechen
eine Ausstellung als Einblick und Kommentar ; [Ausstellung vom 13. 11. 2012 bis 17. 2. 2013 im Österreichischen Museum für Volkskunde]Wien : Hochroth-Verl.Irisch
Neuirisch / Irisch-GälischPhonographische Aufnahmen der irischen Sprache in Irland und einiger Musikinstrumente in Irland und Wales, ausgeführt von Dr. Rudolf Trebitsch im Sommer 1907
vorgelegt in der Sitzung am 5. Februar 1908In: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Jahrgang 1908, Nr. 5Wien : Hölder, 1908Istrorumänen
Istroromâni / Istro-Romanians / Istro-roumains / Istrorumeni / Istrorumuni / Tschitschen / Cićen / ĆiribirciKleine romanische Volksgruppe im Osten IstriensDiapositiv: Paar aus Istrien
Wien (Aufnahmeort)Jacke
Joppe / JackenAnsichtskarte: Gemälde: Mann in Tracht vor einer Berglandschaft
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenKrakau (Aufnahmeort)Bleistiftzeichnung: älterer Mann
unbekannt (Herstellungsort)Federzeichnung: Holzknecht, Naßwald, Niederösterreich
„A' Naßwalder-Holzknecht.“Naßwald bei Schwarzau im Gebirge (Herstellungsort)Jagd
Jagen / Waidwerk / WeidwerkBienenstockstirnbrett: Jäger schießt auf Hirsch
Lammertal (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Jäger schießt auf Gämse
Lammertal (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Jäger wird von Rehbock überrannt
unbekannt (Herstellungsort)Jagdhorn
Waldhorn / Jägerhorn / Corno da caccia / jeger horn / JägerTrommet / cornet de chasse / cor de chasse / trompe de chasse / french hornJagdhund
Jagdgebrauchshund / Jagd / Hund / Jagd / GebrauchshundAndachtsbild: Hl. Alexander von Foigny
S. ALEXANDER MONACHVS ORD. S. BENEDICTI.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Humbert von Maroilles
S. HUMBERTUS ABB. MARICOL. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Jahreslauf
Jahresgang / Jahreskreis / Jahreszyklus <Jahreslauf> / JahresablaufBrauchtumserscheinungen im griechischen Jahreslauf und ihre Beziehungen zum Volkstheater
theaterwissenschaftlich-volkskundliche Querschnittstudien zur südbalkan-mediterranen VolkskulturWien, 1977Walzenkrug mit Zinnmontierung: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Steilrandschüssel: Liebe, Glaube, Hoffnung
[Gmunden?] (Herstellungsort)Positiv: Gruppe aus Kastelruth, Südtirol
Innsbruck (Aufnahmeort)Jahreszeit
Vier JahreszeitenJahrtausendwende
Jahrtausendwechsel / Jahrtausendende / Jahr 2000 / Jahr-2000-Problem / Jahr-Zweitausend-Problem / Jahrtausendproblem / Y2K / Year 2000 / Year 2 Kilo / Millennium bug / Millenium / Millennium2000 - Zeiten, Übergänge
zur Konstruktion der Jahrtausendwende ; Begleitpublikation zur Ausstellung: ..., 3. Dezember 1999 bis 13. Februar 2000Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1999Jakobsmuschel <Pecten maximus>
Große PilgermuschelArt der Kammmuscheln (Pectinidae)Andachtsbild (Neuabzug): Gaflenz, Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein (Oberösterreich)
Wahre Abbildung des wunderthätigen Gnaden Orts am H. Stain, allwo der H. Sebald geruhet, so zwischen Weyr und Gaflentz ligt.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettelnachdruck: Gaflenz, Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein (Oberösterreich)
St. Sebald im heil: Stein bei WeyerWeyer (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Dominikus
unbekannt (Herstellungsort)Japanerin
Japanische FrauDiapositiv: Asiatinnen beim Essen
Wien (Aufnahmeort)Jenseits
Leben nach dem Tod / TotenreichZauberschlaf und Entrückung
zur Problematik des Motivs der Jenseitszeit in der VolkserzählungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1986Zauberschlaf und Entrückung
zur Problematik des Motivs der Jenseitszeit in der VolkserzählungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1986Jesuskind
Christuskind / Child JesusKünstlerische Darstellung Jesu als KindSiebenfelder-Ikone: Muttergottes, Christus in der Vorhölle und Heilige
[Belgrad?] (Herstellungsort)Andachtsbild: Enns, Wallfahrtskirche Maria auf dem Anger (Oberösterreich)
Vnser liebe Frauw aufm anger auser Enns.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Kirchental bei St. Martin bei Lofer (Salzburg)
Maria Gnaden bild in Kirchthalunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Heilige Familie im Weinberg
Antwerpen (Druckort)Andachtsbild: Maria Alm am Steinernen Meer (Pinzgau, Salzburg)
S. Maria in der Albm.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel (Neuabzug): Maria Alm am Steinernen Meer (Pinzgau, Salzburg)
Ein schenes gebett zu der wunderthættigen bildnus U. L. F: in der alben.unbekannt (Herstellungsort)Bleistiftskizze: Joche, Moos bei St. Martin, Pustertal, Südtirol
St. Martin bei St. Lorenzen (Herstellungsort)Federzeichnung: Stadelausfahrt, Reichenau an der Rax, Niederösterreich
Reichenau an der Rax (Herstellungsort)Jockey
RennreiterWhist-Spielkartensatz in Originalverpackung (ungeöffnet)
Allerfeinste Wiener Klub-Whist N° 199, 52 Bl. Ferd. Piatnik Söhne, WienWienWhist-Spielkartensatz in Originalverpackung (geöffnet)
Allerfeinste Wiener Klub-Whist N° 100 52 Bl. Ferd. Piatnik Söhne, WienWienJohannesschüssel
Johannes-Schüsseleigenständiger Bildtypus, der das Haupt Johannes des Täufers entweder allein oder auf einem Teller, einer Schale o.ä. liegend oder aufgerichtet darstelltDiapositiv: Johannesschüssel, 16. Jahrhundert
Wien (Aufnahmeort)Johannisbeere
RibiselSammelbezeichnung für mehrere Arten der Stachelbeergewächsgattung Ribes und deren FrüchteAquarell-Temperabild: Mädchen aus Oberbayern, Deutschland
Bayern (Herstellungsort)Zeichnung: Mann mit Zipfelmütze; Mann, Gegenstände balancierend und Handstudien
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Gefangennahme Jesu am Ölberg
INTEGRITAS PRODITAAntwerpen (Herstellungsort)Flasche mit Zinnschraubverschluss: Religion, Genre
Gmunden (Herstellungsort)Andachtsbild: Judas verrät Jesus (Judaskuss)
Ait: Ave Rabbj: et osculavit eum.München (Herstellungsort Vorlage)Juden
JudeEthnografikum ohne Territorium. Benutzt ab dem Babylonischen Exil (539 v. Chr.). Bis zur Vertreibung wird Palästina als pleonastisch behandelt.Schätze des jüdischen Galizien
Begleitheft zur Ausstellung des Museums für Ethnographie und Kunstgewerbe, Lviv, Ukraine ; Schloßbergmuseum Chemnitz, Deutschland ; Jahresausstellung 2005, 20.03.2005 bis 1.11.2005, Ethnograpisches Museum Schloss KittseeChemnitz : Schloßbergmuseum Chemnitz ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2002Zerstörte jüdische Gemeinden im Burgenland - eine Spurensicherung am Beispiel Kittsee
Begleitvorträge zur Ausstellung vom 13. Dezember 2003 bis 7. März 2004 ; [Ethnographisches Museum Schloss Kittsee]Wien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2005Ist das jüdisch?
jüdische Volkskunde im historischen Kontext ; Beiträge der Tagung des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs und des Vereins für Volkskunde in Wien vom 19. bis 20. November 2009 im Österreichischen Museum für VolkskundeWien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010