2006 Themen 2006 ThemenFilter
zu den Filteroptionen2006 Themen
2006 Themen
Filter
Imkerei
Bienenwirtschaft / Bienenzucht / Bienenhaltung / Biene / Insektenzucht / ImkernBienenstockstirnbrett: Imker fangen Bienenschwarm ein
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Imker fängt Bienenschwarm ein
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Imker fangen Bienenschwarm ein
unbekannt (Herstellungsort)Birnkrug: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Imker fangen Bienenschwarm ein
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Imker fängt Bienenschwarm ein
Krain (Herstellungsort)Informationssystem
Computerunterstütztes Informationssystem / Datenverarbeitung / Informationssystem / Fachinformationssystem / Nachrichtensystem / Dokumentationssystem <Informationssystem> / InformationssystemeInternationale volkskundliche Bibliographie
Systematik und Datenbanken ; Papiere der 5. Tagung der Arbeitsgruppe für die Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB) vom 8. bis 10. September 1994 in Petronell-Carnuntum (Niederösterreich) und Kittsee (Burgenland)Wien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1996Initiale
InitialenWalzenkrug mit Zinnmontierung: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Osterei
Oberthemenau (Herstellungsort)Innenaufnahme
Photographie im InnenraumPositiv: Wohnraum, Ugartsthal, Galizien
Ugartstgal’ (Aufnahmeort)Positiv: Inneres der Mariä-Entschlafens-Kirche mit reichverzierter Ikonostasis, Kiew, Ukraine, Reproduktion
Inneres der Kirche mit reichverzierter Ikonostasis, 1937Kiew (Aufnahmeort Vorlage)Positiv: Kinder, wahrscheinlich Oblast Lviv, Ukraine, Reproduktion
Lwiw (Oblast) (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: Blick durch eine Toreinfahrt in einen Hof in Shkodra
SkutariShkodra (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazeller Muttergottes
Wien (Verlagsort)Inschrift
Epigraph / Inschriften / EpigrafBirnkrug mit Zinnmontierung: Seelandschaft, Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Steilrandschüssel mit Reifdekor: Jesus mit Kelch
Gmunden (Herstellungsort)Grab- oder Gedenkschild
Gmunden (Herstellungsort)Insignien
Kroninsignien / Herrschaftszeichen / Krönungsinsignien / AmtsinsignienAndachtsbild: Hl. Petrus, Apostel
Augsburg (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Elisabeth und Hl. Dorothea
unbekannt (Herstellungsort)Instrument
InstrumenteVolksmusikinstrumente der Balkanländer
KatalogWien : Selbstverl.des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1969Interieur
Innenraumbild / ZimmerbildIm Sinn von B 1986, 2. gebrauchtDiapositiv: Gesamtansicht einer Stallwohnung, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Diapositiv: Kücheninterieurs, drei Ansichten, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Negativ: Gesamtansicht einer Stallwohnung in Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Internationaler Frauentag
8. März, Aktionstag für die Gleichberechtigung der Frauen8. März, 100. Internationaler Frauentag
1911 - 2011 ; Clara Zetkin, Emily Davison, Simone de Beauvoir, Angela Davis, Bell Hooks, Elfriede Jelinek ...[Wien] : S. Seibold, 2011Hinterglasriss: Hl. Kosmas
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Damian
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Notburga von Rattenberg
unbekannt (Herstellungsort)Inventar
Repertorium <Inventar> / Bestandsverzeichnis <Formschlagwort> / Findbuch <Inventar>Mikrofotografisches Bibelstechen /
2 : Mikrofotografisches Bibelstecheneine Ausstellung als Einblick und Kommentar ; [Ausstellung vom 13. 11. 2012 bis 17. 2. 2013 im Österreichischen Museum für Volkskunde]Österreichisches Museum für VolkskundeWien : Hochroth-Verl., 2012Mikrofotografisches Bibelstechen /
1 : Mikrofotografisches Bibelstecheneine Ausstellung als Einblick und Kommentar ; [Ausstellung vom 13. 11. 2012 bis 17. 2. 2013 im Österreichischen Museum für Volkskunde]Österreichisches Museum für VolkskundeWien : Hochroth-Verl., 2012Mikrofotografisches Bibelstechen
eine Ausstellung als Einblick und Kommentar ; [Ausstellung vom 13. 11. 2012 bis 17. 2. 2013 im Österreichischen Museum für Volkskunde]Wien : Hochroth-Verl.Irisch
Neuirisch / Irisch-GälischPhonographische Aufnahmen der irischen Sprache in Irland und einiger Musikinstrumente in Irland und Wales, ausgeführt von Dr. Rudolf Trebitsch im Sommer 1907
vorgelegt in der Sitzung am 5. Februar 1908In: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Jahrgang 1908, Nr. 5Wien : Hölder, 1908Istrorumänen
Istroromâni / Istro-Romanians / Istro-roumains / Istrorumeni / Istrorumuni / Tschitschen / Cićen / ĆiribirciKleine romanische Volksgruppe im Osten IstriensDiapositiv: Paar aus Istrien
Wien (Aufnahmeort)Jacke
Joppe / JackenAnsichtskarte: Gemälde: Mann in Tracht vor einer Berglandschaft
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenKrakau (Aufnahmeort)Bleistiftzeichnung: älterer Mann
unbekannt (Herstellungsort)Federzeichnung: Holzknecht, Naßwald, Niederösterreich
„A' Naßwalder-Holzknecht.“Naßwald bei Schwarzau im Gebirge (Herstellungsort)Jagd
Jagen / Waidwerk / WeidwerkBienenstockstirnbrett: Jäger schießt auf Hirsch
Lammertal (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Jäger schießt auf Gämse
Lammertal (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Jäger wird von Rehbock überrannt
unbekannt (Herstellungsort)Jagdhorn
Waldhorn / Jägerhorn / Corno da caccia / jeger horn / JägerTrommet / cornet de chasse / cor de chasse / trompe de chasse / french hornJagdhund
Jagdgebrauchshund / Jagd / Hund / Jagd / GebrauchshundAndachtsbild: Hl. Alexander von Foigny
S. ALEXANDER MONACHVS ORD. S. BENEDICTI.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Humbert von Maroilles
S. HUMBERTUS ABB. MARICOL. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Jagdschlitten, sog. Gasslschlitten
Tirol (Herstellungsort)Jahreslauf
Jahresgang / Jahreskreis / Jahreszyklus <Jahreslauf> / JahresablaufBrauchtumserscheinungen im griechischen Jahreslauf und ihre Beziehungen zum Volkstheater
theaterwissenschaftlich-volkskundliche Querschnittstudien zur südbalkan-mediterranen VolkskulturWien, 1977Walzenkrug mit Zinnmontierung: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Steilrandschüssel: Liebe, Glaube, Hoffnung
[Gmunden?] (Herstellungsort)Positiv: Gruppe aus Kastelruth, Südtirol
Innsbruck (Aufnahmeort)Jahreszeit
Vier JahreszeitenJahrtausendwende
Jahrtausendwechsel / Jahrtausendende / Jahr 2000 / Jahr-2000-Problem / Jahr-Zweitausend-Problem / Jahrtausendproblem / Y2K / Year 2000 / Year 2 Kilo / Millennium bug / Millenium / Millennium2000 - Zeiten, Übergänge
zur Konstruktion der Jahrtausendwende ; Begleitpublikation zur Ausstellung: ..., 3. Dezember 1999 bis 13. Februar 2000Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1999Jakobsmuschel <Pecten maximus>
Große PilgermuschelArt der Kammmuscheln (Pectinidae)Andachtsbild (Neuabzug): Gaflenz, Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein (Oberösterreich)
Wahre Abbildung des wunderthätigen Gnaden Orts am H. Stain, allwo der H. Sebald geruhet, so zwischen Weyr und Gaflentz ligt.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettelnachdruck: Gaflenz, Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein (Oberösterreich)
St. Sebald im heil: Stein bei WeyerWeyer (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Dominikus
unbekannt (Herstellungsort)Japanerin
Japanische FrauDiapositiv: Asiatinnen beim Essen
Wien (Aufnahmeort)Jenseits
Leben nach dem Tod / TotenreichZauberschlaf und Entrückung
zur Problematik des Motivs der Jenseitszeit in der VolkserzählungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1986Zauberschlaf und Entrückung
zur Problematik des Motivs der Jenseitszeit in der VolkserzählungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1986