1954 Themen 1954 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen1954 Themen
1954 Themen
Filter
3
Frühjahr
FrühlingDiapositiv: Düngerbeförderung mit Eselschlitten, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Fuchs
Echter Fuchs / VulpesAndachtsbild: Heilige Familie im Weinberg
Antwerpen (Druckort)Andachtsbild: Hl. Kolumban der Jüngere
S. COLUMBANUS MULTARUM PROVINC. APLUS. O. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Fuhrmann
FuhrleuteBienenstockstirnbrett: Pferdefuhrwerk
Lammertal (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Pferdefuhrwerk
Krain (Herstellungsort)Positiv: Kutscher aus Zwierzyniec, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Nationalitätengruppe "Galizien" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN. GALIZIEN.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Positiv: Nationalitätengruppe "Galizien" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN. GALIZIEN.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Andachtsbild (beidseitiges Pergamentschnittbild): Mariazell (Steiermark)
recto: S: Maria Cell. /// verso: das schatzkam̅er bild.unbekannt (Herstellungsort)Funde
Bodenfund / Bodenfunde / Archäologische FundeDer Kellerfund von Kittsee
Kittsee : Ethnograph. Museum, 1981Andachtsbild: Hl. Eberhard von Salzburg
S. EBERHARDUS ARCHIEP. SALISB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Futterkrippe
Krippe <Fütterungsanlage>Auf gekreuzten Beinen stehender, trogartiger Behälter, der Futter für Vieh od. größeres Wild enthält.Andachtsbild: Hl. Adrianus und Hl. Jacobus
S. ADRIANUS ET JACOBUS, CANONICI ORD. PRAEM.Mönchengladbach (Verlagsort)Gälische Sprachen
Goidelisch / Goidelische Sprachen / GälischPhonographische Aufnahmen der welschen Sprache in Wales, der Manxschen Sprache auf der Insel Man, der gaelischen Sprache in Schottland und eines Musikinstrumentes in Schottland, ausgeführt im Sommer 1909
vorgelegt in der Sitzung am 15. Dezember 1909In: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Jahrgang 1909, Nr. 27Wien : Hölder, 1909Gamsbart
Hutschmuck aus dem Rückenhaar von GamsböckenFigur: Mann mit Schürze und Pfeife
Bauer mit Pfeife [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Gämse
Gams / Rupicapra rupicapra / GemsePulverhorn
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Leichenzug eines Jägers
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Gämse zwischen Häusern
Lammertal (Herstellungsort)Gans
Anser anser domestica / HausgansAndachtsbild: Hl. Rigobert von Reims
S. RIGOBERTUS RHEMENS. ARCHIEP. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Fuchs eine Gans fressend
unbekannt (Herstellungsort)Ganzfigurenbildnis
Ganzfigurbildnis / Ganzfigur <Malerei>Positiv: Frau aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Radstadt im Pongau, Salzburg
Radstadt (Aufnahmeort)Garbe <Landwirtschaft>
Bündel Getreidehalme oder andere Fruchtstengel, die bei den vor Einführung des Mähdreschers üblichen Ernteverfahren entweder von Hand mit Stricken aus Hanffaser und Stroh oder mechanisch mit dem Mähbinder zusammengebunden wurden.Birnkrug mit Zinndeckel: Landwirtschaft
Gmunden (Herstellungsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Positiv: zwei Mädchen aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Mädchen beim Spinnen, Zabie, Galizien
Werchowyna (Aufnahmeort)Positiv: Mutter und Tochter aus Zabie, Galizien
[Verkhovyna?] (Aufnahmeort)Garten
GärtenAndachtsbild: Johannesknabe begrüßt thronenden Jesusknaben
Gib meiner Lieb O Gott und Herr Das Wachstum immer Mehr und mehr.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 1., Maria-Magdalena-Kapelle
Sepulchrum Christi Salvatoris Nostri Viennæ in Ecclesia S. Mariæ Magdalenæ noviter erectum.Wien (Druckort)Gartengerät
GartengerätePositiv: Ausstellungsareal, Galizische Landesausstellung 1877, Lemberg
In: Album: Mappe mit zehn Positiven, Galizische Landesausstellung 1877, LembergLviv (Aufnahmeort)Gaststätte
Beisl / Lokal / Gasthaus / Taverne / Wirtshaus / Dorfkrug / Landgasthaus / Landgaststätte / Schenke / Gastwirtschaft / Wirtschaft <Gaststätte> / BeizBienenstockstirnbrett: Mann führt mit Schubkarren anderen Mann
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Wirt wirft Reisenden aus dem Gasthaus
unbekannt (Herstellungsort)Temperaskizze: Gasthaus
unbekannt (Herstellungsort)Gastwirtin
Wirtin / Gaststätte / GastronominBienenstockstirnbrett: Wirtshausszene
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Portrait des ehmaligen Seetaler Wirtes Schernthaner aus Kuchl, Salzburg
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Portrait der ehemaligen Seetaler Wirtin Annamarie Schernthaner aus Kuchl, Salzburg
unbekannt (Aufnahmeort)Gebäck
BackwareFür den Hausgebrauch und gewerbsmäßig hergestellte ProdukteSchreibzeug: gedeckter Tisch
Gmunden (Herstellungsort)Aquarell: Allerseelengebäck ("Toutnhenn") für Mädchen, Südtirol
Südtirol (Herstellungsort)Aquarell-Temperamalerei: Allerseelengebäck für Buben, Südtirol
Südtirol (Herstellungsort)Gebäude
Haus <im weiteren Sinn>Birnkrug mit Zinnmontierung: Seelandschaft, Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Verklärung Christi auf dem Berg Tabor
Krain (Herstellungsort)Ansichtskarte: Heiliger-Geist-Platz in Lemberg, Galizien
Lviv (Aufnahmeort)Gebet
Beten / GebeteFotografie eines Gebetszettels: Mariazell (Steiermark)
S. MARIA ZELLENSISAugsburg (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Gebetstext für Allerheiligen und Allerseelen
Am Festtage aller Heiligenunbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Dreikönigssegen
Gebeth, welches zu Kölln am Rhein in der Thomkirchen mit goldenen Buchstaben geschriben.Köln (Druckort)Gebetbuch
Gebetbücher / GebetsbuchSammlung von Gebetstexten für den individuellen oder gottesdienstlichen GebrauchAndachtsbild: Hl. Wiborada von St. Gallen
S. WIBORADA V. ET M. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Hl. Antonius der Einsiedler (der Große, der Eremit)
Diß ist deß Satans Hoff-Gesind, Nacht-Vögel, Schwein und Venus Kind.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Augsburg (Herstellungsort)Gebildbrot
Figürliches Gebäck / FigurengebäckAquarell: Allerseelengebäck ("Toutnhenn") für Mädchen, Südtirol
Südtirol (Herstellungsort)Positiv: Hefezopf "Linzer Flesserl"
unbekannt (Aufnahmeort)Gebirge
Berggebiet / Bergland / Fjell / Berge <Gebirge>Andachtsbild: St. Wolfgang im Salzkammergut, Pfarrkirche (Oberösterreich)
S. WOLFGANGVS Miraculis clarus in alpibus Abernseensibus.Salzburg (Stadt) (Herstellungsort)Geburt
Entbindung / Geburtsvorgang / NiederkunftAller Anfang
[birth - Geburt - naissance - parto ; Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 10. April bis 6. Oktober 2002]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2002Geburt Marias
Geburt Mariens