1930 Themen 1930 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen1930 Themen
1930 Themen
Filter
4
Theater
Theaterleben / TheaterkulturPapiertheater /
1 : Papiertheatereine Sonderausstellung aus Wiener SammlungenGrieshofer, Franz (Hrsg.) ; Österreichisches Museum für VolkskundeWien : Im Selbstverl. d. Österr. Museum für Volkskunde, 1985Papiertheater
eine Sonderausstellung aus Wiener SammlungenWien : Im Selbstverl. d. Österr. Museum für Volkskunde, 1985-1986Papiertheater /
2 : Papiertheatereine Sonderausstellung aus Wiener SammlungenGrieshofer, Franz (Hrsg.) ; Österreichisches Museum für VolkskundeWien : Im Selbstverl. d. Österr. Museum für Volkskunde, 1986Theaterkostüm
BühnenkostümPositiv: Moriskentanz auf Korčula, Kroatien
Korčula (Aufnahmeort)Positiv: Moriskentanz auf Korčula, Kroatien
Korčula (Aufnahmeort)Positiv: Moriskentanz auf Korčula, Kroatien
Korčula (Aufnahmeort)Positiv: Auszug aus dem Sommer- und Winterspiel 1892, Steiermark
Steiermark (Aufnahmeort)Positiv: Moriskentanz auf Korčula, Kroatien
Korčula (Aufnahmeort)Positiv: Moriskentanz auf Korčula, Kroatien
Korčula (Aufnahmeort)Theke
TresenMöbel zur Bedienung in Geschäften und BarsTheologische Tugend
Göttliche Tugend / Göttliche Tugenden / Virtutes theologicae / Virtus theologica / Theologische TugendenFotografie eines Andachtsbildes: Maria Taferl (Niederösterreich)
Wahrhafte Abbildung des Wunderthätigen Gnaden Bilds Mariæ Täferl in Unter-Oesterreich.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Allegorische Darstellung zu Liebe, Glaube, Hoffnung
"Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch die größte unter ihnen ist die Liebe." (I. Kor. 13, 13)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild mit figural gestanztem Spitzengrund: Christus am Kreuz
Christusunbekannt (Herstellungsort)Thermosflasche
ThermoskannePatentrechtl. geschützter Begriff für ein Dewar-Gefäß (Glasgefäß mit Doppelwand, Zwischenraum evakuiert) für den HaushaltsgebrauchPositiv: Picknick vor einem Holzstoß
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Picknick vor einem Holzstoß
unbekannt (Aufnahmeort)Tiara
PapstkroneTiere
Fauna / Tier / TierweltAndachtsbild: Burg Trautson, Schlosskapelle (Matrei am Brenner, Wipptal, Nordtirol)
S: EUPHEMIA IUNGFR: MART:Augsburg (Druckort)Plastik: Fauna
Gmunden (Herstellungsort)Andachtsbild: Sel. Thomas Bellaci (Thomas von Florenz)
Der Seelige Bruder Thomas von Florenz des Ordens deren Mindern Brüdern welcher in Jahr 1447. den 31 Octob. zu Reate in Ruhm der Heiligkeit gestorben und allda in der Kirchen beÿ denen Konventualväter mit villen Wunderzeichen glanzet dessen Uralte öffentliche Verehrung als einen Seeligen Seine Päbst Heiligkeit Klemens XIV durch ein Apostolischē Brief 1771 bestätigt hat.Wien (Herstellungsort)Tierkreiszeichen
Sternzeichen / TierkreissternbildJahreszeitenkasten
Lambach (Herstellungsort)Negativ: Dreigesicht, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Kupferstich: Hl. Ansgar von Hamburg
S. ANSCHARIUS I. ARCHIEP. BREM. ORD. S. BENAugsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Gregor I., "der Große"
S. GREGORIUS I. PP. ECCLESIÆ DOCTORAugsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Taferl (Niederösterreich)
Ursprung des Wunderthätiger Gnaden Bild Maria Taferl in unter Oesterreich.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Taferl (Niederösterreich)
Wunderthätiges Gnadenbild Maria Täferl in Unter Oesterreichunbekannt (Herstellungsort)Flasche: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Tischdecke
TischtuchLichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Bistritz, Siebenbürgen
VII. SIEBENBÜRGEN BISTRITZWien (Aufnahmeort)Positiv: Brautpaar aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Tischdecken
Tisch decken / Esstisch / Tischdecken / Gedeckter TischAndachtsbild: Hl. Gunther von Thüringen (auch von Niederalteich)
S. GUNTHERUS MON. ET EREM. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Tischlerin
SchreinerinHolzfigur: Tischler
Oberbayern (Herstellungsort)Tod <Motiv>
TodesdarstellungAndachtsbild (Neuabzug einer alten Platte): Hl. Benedikt von Nursia
H. Benedict, newer Gnaden Stern für die Sterbende bitt für unsAugsburg (Herstellungsort Vorlage)Tod Mariens
Entschlafung Mariä / Entschlafung Mariens / Marientod / Tod Marias / Tod MariäsAndachtsbild: Tod Mariens
Abbildung des glückseeligen Sterben der allerseeligsten Jungfrau MARIA zu Jerusalem. In dem heiligsten Grab Christi Berg Calvario, Hl. Grab der Mutter Gottes geweiht und angerührt.Wien (Herstellungsort)Ikone: Tod Mariens
unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Schmerzhafte Maria, übertünchte Tontafel, Zistersdorf, Niederösterreich
Zistersdorf (Aufnahmeort Vorlage)Andachtsbild: Hl. Richardis von Andlau
S. RICHARDIS CAROLI CRASSI IMP CONTUX. VIRGOAugsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: St. Veit ob Graz, Pfarrkirche (heute Graz-Sankt Veit, Steiermark)
Bildnus des H. Veit Martÿrer und Noth-helfers wie Selber in der sogenannten Pfarr-Kirchen ob gräz andächtig Verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Juliane von Nikomedien
unbekannt (Herstellungsort)Töpfer
KannenbäckerMit dem Gefühl der Hände
zeitgenössische Töpfer in Niederösterreich ; Schloß Gobelsburg bei Langenlois im Kamptal, 24. Mai bis 19. Oktober 1997 ; Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 26. Oktober 1997 bis 23. Februar 1998Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1997Mit dem Gefühl der Hände
zeitgenössische Töpfer im Burgenland und in der Region Bratislava ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 11. März bis 19. August 2012]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012S citom v rukách
súčasní hrnčiari v Burgenlande a v Bratislavskom kraji ; [Katalóg k rovnomennej výstave Rakúskeho Národopisného Múzea (Österreichisches Museum für Volkskunde) vo Viedni v Múzeu Slovenskej Keramickej Plastiky, Súčasti SNM-Múzea Ľudovíta Štúra v Modre, 31. august 2012 - 31. december 2013]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012Töpferofen
KeramikbrennofenDiapositiv: Töpferofen in Fieri, Mittelalbanien
Wien (Aufnahmeort)Topografie
TopographieVotivbild: Maria mit Kind, Hl. Antonius von Padua über Landschaft
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Pietà von Mariathal, Votantin in Betbank, Ausblick zur Kirche
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Gnadenbild Maria Schnee über Vlachovo Březí (Wällisch Birken) in Tschechien
unbekannt (Herstellungsort)Tor
ToreSchachspiel
Wildalpen (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: Blick durch eine Toreinfahrt in einen Hof in Shkodra
SkutariShkodra (Herstellungsort)Federzeichnung: Stadelausfahrt, Reichenau an der Rax, Niederösterreich
Reichenau an der Rax (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Maria Waldrast (Tirol)
Wunderthätige Bildnus der Mutter Gottes auf der Waldrast in Tÿrol unter der obsorg des Ordens der Diener MARIÆ.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Mariazell (Steiermark)
verso: Andenken an Mariazell.unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Weg in Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Positiv: Friedhof der Pfarrei Rothenbaum im Böhmerwald
Rothenbaum im Böhmerwald (Aufnahmeort)Positiv: Friedhof bei Silberberg im Böhmerwald
Silberberg im Böhmerwald (Aufnahmeort)Tourismus
Touristik <Fremdenverkehr> / FremdenverkehrTourismus und Regionalkultur
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1992 in SalzburgWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1994Tracht
Bauerntracht / Volkstracht / Trachten / FesttrachtNuova Raccolta Di Cinquanta Costumi De' Contorni Di Roma
Compresi Diversi Fatti Di BrigantiRoma : Presso Gio. Scudellari, 1823Lichtdruck: Tafel 7: Frau in Tracht, Bistritz, Siebenbürgen
SIEBENBÜRGEN (BISTRITZ) WINTER-SONNTAGSTRACHT.In: Mappe mit 24 aufkaschierten Lichtdrucken: Österreichisch-Ungarische National-Trachten, Serie 1 : ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE NATIONAL-TRACHTEN.Wien (Aufnahmeort)Votivbild: Maria Kirchental, Teufelsaustreibung
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind, Votantenpaar mit Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Pietà über Votantin mit Kindern
unbekannt (Herstellungsort)Tragen
TragearbeitKachelofen, sog. Figurenofen, bekannt als "Ofenbäuerin" oder "Annamirl"
Mühlviertel (Herstellungsort)Negativ: Almabtrieb, Reproduktion nach Johann Matthias Ranftl
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Almabtrieb, Reproduktion nach Johann Matthias Ranftl
unbekannt (Aufnahmeort)Tragetuch
Babytragetuch / Säuglingstragetuch / Tragen / Tuch / TragtuchNegativ: Frau aus dem Pitztal, Lithografie von Victor Ratier, Reproduktion aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
Pitztalerin in Tirol. Repro. nach V. Ratier[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Diapositiv: junges Paar in Kärntner Tracht, Trachtenfestzug 1926, Wien
Wien (Aufnahmeort)Positiv: Frau und Kind aus Kantorowice, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Tragkorb
Tragekorb