1965 Themen 1965 ThemenFilter2
zu den Filteroptionen1965 Themen
1965 Themen
Filter
2
Wochenmarkt
BauernmarktDirektverkauf von Agrarprodukten auf öffentl. PlätzenPositiv: Wochenmarkt in Radautz, Bukowina
Zum Frieden mit der Ukraine: Wochenmarkt in einem ukrainischen DorfeRadautz (Aufnahmeort)Positiv: Wochenmarkt, Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Positiv: Wochenmarkt, Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Wöchnerin
PuerperaAndachtsbild: Maria Schutz bei Schottwien (Niederösterreich)
Bildnus der gnadenreichen jungfrau Maria Schutz beÿ Schadt=Wienn am Sem̅ering in Osterr.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Schutz bei Schottwien (Niederösterreich)
Wahre Abbildung der grossen Gnadenmutter Maria Schutz am berg Sem̅ering in Osterreich.Graz (Herstellungsort)Votivbild: Kreuzigungsgruppe, Krankenbett, Votantin in Tracht
unbekannt (Herstellungsort)Wöchnerinnenschüssel
Wochenschüssel / GodenschüsselBez. für eine Schüssel aus Zinn, Fayence oder Silber mit zwei Henkeln und einem Deckel, als Geschenk für Frauen im Kindbett. (Spätes 17. und 18. Jh.)Diapositiv: Hafnerarbeiten aus Niederösterreich und Oberösterreich
Wien (Aufnahmeort)Wohnanlage
Verbund von WohnungenDigitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 11. (Aufnahmeort)Wohnraum
Räumlichkeiten für WohnzweckeBleistiftzeichnung: Flüchtlingslager, Salzburg
Salzburg (Bundesland) (Herstellungsort)Diapositiv: Herdstube/Rauchstube aus Norwegen
Wien (Aufnahmeort)Wohnung
WohnungenDiapositiv: Grundriss eines typischen alten Bessaner Hauses, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Diapositiv: Detail aus einer Stallwohnung: Futtertröge, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Diapositiv: Detail aus einer Stallwohnung: Alkoven, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Wolke
WolkenAndachtsbild: Aufersteheung Christi
unbekannt (Druckort)Andachtsbild: Hl. Paschalis Baylon
S. Paschalis Baÿlon Franciscaner-Ordens: Ein besonderer Verehrer des H. Altars Sacrament, in dessen gegenwart er nach seinen Todt die Augen zweÿmal eröfnet erleüchtet mit grossen Wunderzeichen und ist sein H. Leib zu Villa Reale in Spanien noch unversehrt zu sehen. Sein fest wird den 17. Maÿ mit vollkommenen Ablaß begangen.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus am Kreuz als Lebensbrunnen
Venite ad me omnes, qui laboratis et onerati estis, et ego reficiam vos.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Ohlsdorf bei Gmunden (Traunviertel, Oberösterreich)
Unser Lieben Frauen Bildnus, welche zu Olstorff unweit der Statt Gmünden andächtigst verehret wird.unbekannt (Druckort)Andachtsbild auf Pergament: Frauenstein an der Steyr (Molln, Oberösterreich)
Das Marianische Gnaden Bild in Fraustein in Ober-Oesterreich.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Neuabzug): Garsten (Oberösterreich)
unbekannt (Herstellungsort)Wolle
SchafwolleNegativ: Frau aus dem Pitztal, Lithografie von Victor Ratier, Reproduktion aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
Pitztalerin in Tirol. Repro. nach V. Ratier[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Positiv: Wollstrumpf aus Vratkovići, Bosnien und Herzegowina
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: gestrickter Wollstrumpf, Bosnien und Herzegowina
unbekannt (Aufnahmeort)Wunder Jesu
Wunder ChristiAndachtsbild: Hochzeit zu Kana
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hochzeit zu Kana
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hochzeit zu Kana
unbekannt (Herstellungsort)Wundertätige Medaille
Wunderbare Medaille / Medaille von der Unbefleckten EmpfängnisWunderwirkende Medaille, geprägt 1832 in Paris nach den Marienvisionen der Ordensschwester Cathérine LabouréAndachtsbild: Maria Immaculata von der wundertätigen Medaille
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wunderbare Medaille
Abbildung eines zuerst in Frankreich gepregten Pfennigs zur Ehre der seligsten Jungfrau Maria.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Erscheinung Mariens bei den barmherzigen Schwestern in Paris
Erscheinung der allerseligsten Jungfrau Maria einer barmherzigen Schwester in Paris im Jahre 1830.Einsiedeln (Druckort)Wundmale Jesu
Fünf Wunden Christi / Wundmale ChristiSegensblatt: Caravacakreuz mit Zachariassegen
Daß Glückselige Hauß Creutz.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Franziskus und die Maße der Seitenwunde und des Leibes Christi
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Graz-Straßgang, Wallfahrtskirche Maria im Elend (Steiermark)
Gnadenreiche Bildniß Maria in Ellend zu Straßgang ausser Gratz.Graz (Druckort)Gebetszettel: Graz-Straßgang, Wallfahrtskirche Maria im Elend (Steiermark)
Gebet zu der Gnadenreichen Mutter Gottes Maria im Elend.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Graz-Straßgang, Wallfahrtskirche Maria im Elend (Steiermark)
Gnadenbild Maria Elend in Strassgang bei Graz.unbekannt (Herstellungsort)Wurzel
Pflanzenwurzel / Wurzelsystem <Botanik> / Wurzeln / WurzelwerkAndachtsbild: Christus am Doppelbalkenkreuz mit ausgestreckter Hand
unbekannt (Herstellungsort)Beichtzettel (Osterbeichte): Blut Christi fließt in ein Muschelbecken
Pro PaschaGraz (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Dunstan von Canterbury
S. DUNSTANUS ARCHIEP. CANTUAR. ORD S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Wien 1., Augustinerkirche
S APOLLONIA. Ist an einen Zahn diser H. Martÿrin in der Hoff Kirchen deren P.P. Augustiner baarfüsser angerühret.Wien (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
S APOLLONIA. Beÿ denen W.W. E.E. P.P. Augustinern Barfüssern in Wienn // An dem warhafften Zahn der heiligen Apollonia angerühret.Wien (Herstellungsort Vorlage)Zaumzeug
Zaum / ZäumungFederzeichnung: Stall mit Schuppen, Hirschbachtal
Hirschbachtal (Herstellungsort)Positiv: Mann in kurdischer Tracht, Ukraine
Bei unseren türkischen Bundesgenossen: Berittener Kurde. 5436.Ukraine (Aufnahmeort)Andachtsbild auf Pergament: Mariazell (Steiermark)
DEIPARA CELLENSIS STYRIÆ MIRACVLOSA[Flandern?] (Druckort)Andachtsbild: Hl. Lupicinus von Condat
S. LUPICINUS ABB. ET EREMITA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Gries im Sulztal, Kaplaneikirche (Tirol)
Gnadenreiche Bildnus Maria Hilf, welche zu Gries im Oetzthal, Lands Tyrol, der Curatie Lengenfeld andächtig verehret wird.Augsburg (Herstellungsort)Zeichnung
Handzeichnung / ZeichenkunstUnbewegtes Bild, das aus einem visuellen Werk besteht, das durch Zeichnen, das bedeutet Aufbringen von Linien auf eine Oberfläche, häufig Papier, erstellt wird, unter Verwendung eines Bleistifts, eines Zeichenstifts, Kohle oder eines anderen Spuren hinterlassenden Instruments. Dabei liegt der Fokus auf der Darstellung der Form und weniger auf der Anwendung von Farbe. Dieser Terminus wird häufig breit definiert, damit er sich ebenso auf computer-generierte Bilder beziehen kann (RDA AH-007).Positiv: Weber am Spinnrad aus Friedberg im Böhmerwald
unbekannt (Aufnahmeort)Zeichnung: Männer aus Radkow bei Drewohostitz, Mähren
Mähren (Herstellungsort Vorlage)Zeichnung: Paar aus Nietschitz, Mähren
Mähren (Herstellungsort Vorlage)Zeitung
Tagespresse / Tageszeitung / Gazette / ZeitungenFortlaufende Ressource, deren einzelne Ausgaben regelmäßig täglich bis zu einmal wöchentlich erscheinen. Die Inhalte sind thematisch unbegrenzt, meldungsaktuell und allgemein zugänglich (RDA AH-007).Positiv: Bettverschläge in einer Stallwohnung, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Andachtsbild: Hl. Wiborada von St. Gallen
S. WIBORADA V. ET M. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
unbekannt (Herstellungsort)Zepter
SzepterAndachtsbild auf Pergament: Maria mit Kind (Unsere liebe Frau vom Berge Karmel)
MATER DE COR CARMELIAntwerpen (Herstellungsort)Kupferstich: Hl. Kunigunde von Luxemburg
S. KUNEGUNDIS HENRICI. S. IMP. CONIUX VIRGO.Augsburg (Herstellungsort)Ziege
Capra aegagrus hircus / Capra hircus / Hausziege / GeißAndachtsbild: Graz, Minoritenklosterkirche Mariahilf (Steiermark)
B: PETRUS MINORITA CONV I/ Besthaffte von Jeden orth daher Eillet, Mariä Hilff Euch zu helffen niht weillet.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Dorfen (Deutschland)
Ein schönes Exempel von unser Lieben Frauen mit einem armen Hirten Magdlein Geschen zu Dorffen in unser Land Bayernunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Fernitz bei Graz (Steiermark)
Ursprung von dem Wunderthätigen Marienbilde in Fernitz.Graz (Verlagsort)Andachtsbild (Klappbild): Hl. Juliana von Nikomedien
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Schneider mit Ziegenbock kämpfend
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Kinderpaar hütet Ziegenherde
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Ziegenhirte aus Bozen, Südtirol
Südtirol (Aufnahmeort)Positiv: Hirte auf der Magura bei Suceava, Bukowina
Bukowina (Aufnahmeort)Sonnenuhr: Bauernring
unbekannt (Herstellungsort)Birnkrug: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Sonnenuhr: tragbare Ringsonnenuhr
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: zwei Männer in Winterkleidung aus Sniatyn, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Borszczów, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Zigarettenspitze
Sich verjüngendes Röhrchen, in dessen breiteres Ende man zum Rauchen die Zigarette [mit dem Mundstück] steckt.Positiv: Firmpaten mit Patenkind, Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Birnkrug: Seelandschaft
Gmunden (Herstellungsort)Zither
Cetra / Cither <Zither> / Zitter <Zither> / ZthBienenstockstirnbrett: Tanzszene
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Personengruppe in einer Stube, Tirol
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Männer und Frauen in Tracht (Musikgruppe), Kindberg, Steiermark
Kindberg (Aufnahmeort)