Diapositiv: Beinwell und Alraunwurzel, mittelalterliche Darstellung aus dem Dioscurides Neapolitanus
Diapositiv: Beinwell und Alraunwurzel, mittelalterliche Darstellung aus dem Dioscurides Neapolitanus
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- Inventarnummerdia/112
- Objektart
- Beschreibung
Glasdiapositiv gerahmt, mit schwarzen Papierstreifen umklebt, Reproduktion einer Abbildung aus einer Publikation. Abgebildet ist eine Zeichnung mit zwei Alraunwurzeln unterschiedlichen Geschlechts sowie eine ausgewachsene Pflanze vom Beinwell. Unter der Abbildung steht (hier nicht sichtbar): "Abb. 14. Mandragorapflanzen nach Abbildungen im Codex Neapolitanus der Wiener Hofburg". Aus Hovorka und Kronfeld (1908) Vergleichende Volksmedizin. - Fotograf:in
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 8,3 cm B: 8,3 cm
- Formatquadratisch
- Abbildung / Motiv
- Assoziation
- Inschrift / Aufschriftrecto: Alraunwurzel. Mittelalterliche Darstellung // Eigentum des Museums für Volkskunde. // 112 Mandragora/Codex Neap.
verso: ZIII1 // Eigentum des Museums für Volkskunde. [überklebt] - ErwerbungsartMuseumsaufnahme, selbst erstellt
- Weiterführende InformationenHovorka, O. v. & Kronfeld, A. (Hg.): Vergleichende Volksmedizin : eine Darstellung volksmedizinischer Sitten und Gebräuche, Anschauungen und Heilfaktoren, des Aberglaubens und der Zaubermedizin, Stuttgart 1908, S. 17, Abb. 14.
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
Objekte mit ähnlichen Merkmalen
Klassifikation
Inhalt