Bienenstockstirnbrett: Hochzeit zu Kana
Bienenstockstirnbrett: Hochzeit zu Kana
- Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott CC BY 4.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- InventarnummerÖMV/45117
- Objektart
- Beschreibung
Bemaltes Stirnbrett mit rechteckigem Flugloch unten. Dargestellt ist die Hochzeit zu Kana. An der Tafel sitzen von links nach rechts: Jesus, Maria, die Braut und der Bräutigam. Vor der Tafel stehen die sechs Wasserkrüge, rechts erfolgt die Kostprobe. Die Szene wird links oben von einer Draperie eingerahmt. Die Malschicht ist stellenweise verwittert. - Hersteller:in
- BeteiligtLeithner, Helene [Mitwirkende:r bei Erwerb]
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 16,5 cm B: 31,5 cm T: 2 cm
- Abbildung / Motiv
- Abgebildete Person
- Iconclass
- ErwerbungsartAnkauf
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Hinweis
- Da das Objekt 1940 im Kunsthandel erworben wurde, erfolgten gemäß Kunstrückgabegesetz (BGBl I Nr. 181/1998) Recherchen zur Provenienz. Die Vorbesitzer:innen bzw. Eigentümer:innen konnten nicht ermittelt werden. Möglicherweise handelt es sich um eine bedenkliche Erwerbung durch Beraubung oder Vermögensentzug. Daher hat das Volkskundemuseum die Daten zu diesem Objekt dem Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus übergeben, der sie in der Kunstdatenbank veröffentlicht hat. Durch diese Veröffentlichung lässt sich die Herkunft vielleicht doch noch klären.
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
Objekte mit ähnlichen Merkmalen
Klassifikation
Inhalt