1722 Personen 1722 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1722 Personen
1722 Personen
Filter
Andachtsbild: Pietà (Herkunft unbekannt)
Augsburg (Verlagsort)Struszkiewicz, Władysław von
geb. 15. September 1846 in Pysznica; gest. 22. Mai 1919 in WienAlbumseite: "Umgebungen von Krakau"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des Galizischen Landtags mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Stubenberg, Anna von
geb. 9. August 1821 in Graz; gest. 1. Dezember 1912 in GrazGedenkblatt mit Liedtext: Hl. Franziskus von Assisi
Gedenkblatt an den heiligen Franz von Assisi, Beschützer der Thiere. /// Lobgesang an den heiligen Franz von Assisi, Beschützer der Thiere.Graz (Druckort)Stumme, Hans
geb. 3. November 1864 in Mittweida; gest. 16. Dezember 1936 in DresdenTripolitanisch-tunisische Beduinenlieder
Leipzig : Hinrichs, 1894Sturmius
geb. 720; gest. 779Andachtsbild: Hl. Sturmius von Fulda
S. STURMIO ABB. ET SAX. APOST. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Österreichische Volkstrachten /
1 : Österreichische Volkstrachteneine Sammlung österreichischer TrachtenbilderHaberlandt, Arthur ; Suchard-Schokolade GmbHBludenz : Suchard, [1934]Šuchevyč, Volodymyr Osypovyč
geb. 1849; gest. 1915Diapositiv: Frau in ruthenischer Tracht aus Stopczatow bei Kolomea, Galizien
Weib aus Stopczatow b. KolomeaWien (Aufnahmeort)Wolframs von Eschenbach Reimbearbeitung des Pârsîwalnâmä
In: Klio : Beiträge zur alten Geschichte, Band 25, Heft 1/2 (1932)Leipzig : Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, 1932Suitbert, Heiliger
gest. 800Andachtsbild: Hl. Switbert (Suitbert) von Kaiserswerth
S. SWITBERTUS EPS WERDENS. SAX. WESTPHAL. APLS. ORD. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Sulpicius II., Bituricensis
geb. 615; gest. 647Andachtsbild: Hl. Sulpicius II. von Bourges
S. SULPITIUS ARCHIEP. BITUR. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Salongespräch zwischen den Generationen mit Hermann Bausinger
ein Erfahrungsaustausch zur FachgeschichteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 116 (2013). / N.S. 67, 449-475 (27 Seiten)Kunst- und Kulturvermittlung
zur Positionierung eines Arbeitsfeldes im MuseumIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 93-107 (15 Seiten)Alltagsverstand
zu einem hegemonietheoretischen Verständnis alltäglicher Sichtweisen und DeutungenIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 41-70 (30 Seiten)Sysyn, Frank E.
geb. 27. Dezember 1946 in Passaic, NJVom Bojkenland nach Basel: Der Briefwechsel zwischen Mychajlo Zubryc❜kyj und Eduard Hoffmann-Krayer, 1910–1912
ein galizischer Dorfpriester und seine wissenschaftlichen NetzwerkeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 245-282 (38 Seiten)Szombathy, Josef
geb. 11. Juni 1853 in Wien; gest. 1943 in WienPositiv: Rumänin und Mann in bürgerlicher Kleidung. Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Positiv: Wochenmarkt, Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Problematisieren und Sorgetragen
kulturanalytische Konzepte von Öffentlichkeit und Arbeitsweisen des ÖffentlichmachensWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2023Zwischen kritischem Wissensdiskurs und tradierter Selbstjustiz
Georg Tallars Visum Repertum Anatomico Chyrurgicum im Spiegel der aufklärerischen VampirismusdebatteIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 123 (2020). / N.S. 74, 57-85 (29 Seiten)Tamáska, Máté
geb. 1976Weinbauorte in Österreich, Ungarn und der Slowakei zwischen architektonischem Erbe und Freizeitgesellschaft
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 187-223 (37 Seiten)Tassilo III., Bayern, Herzog
geb. 741; gest. 798Tendler, Franz
geb. 21. März 1820 in Wien; gest. 5. Mai 1902 in WienSterbeandenken: Wien 1., Maria am Gestade
Gnadenbild in der Kirche "Maria am Gestade" Wien.unbekannt (Herstellungsort)Teresa, de Jesús
geb. 28. März 1515 in Ávila; gest. 4. Oktober 1582 in Alba de TormesAndachtsbild: Aufersteheung Christi
unbekannt (Druckort)Andachtsbild auf Pergament: Hl. Theresia von Ávila "die Große"
Mihi autem deo adharere bonum est: Psal: 72. V:28.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Hl. Theresia von Ávila "die Große"
S. THERESIAunbekannt (Herstellungsort)Testa, Alessandro
geb. 1983From folklore to intangible cultural heritage. Observations about a problematic filiation
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 221-243 (23 Seiten)Teutsch, Johann Nepomuk
geb. 15. Mai 1800 in Reutte; gest. 1. September 1863 in BregenzAndachtsbild: Balthasar (Hl. Drei Könige)
Und sind gekom̅en ihn anzubethen. Math. II. 2.Bregenz (Herstellungsort)Andachtsbild: Absam (Tirol)
Abbildung des wunderthätigen Marien-Bildes zu Absam, bei Hall in Tirol.Bregenz (Druckort)Andachtsbild: Wien 4., Piaristenkirche St. Thekla
H: Thecla , Welche in der Kirch der WW: EE: Regulierten Geistlichen Piarum Scholarum zu Wienn auf der Widen verehret wird.Wien (Druckort)Thelott, Jakob Gottlieb
geb. 1708; gest. 1760Andachtsbild: Maria Pletrowitsch bei Sachsenfeld (Petrovče bei Žalec, Slowenien)
Wahre abbildung der gnadenreichen Bildnus Maria Pletrouitsch in der Haupt Pfarr Saxenfeldt.Augsburg (Herstellungsort)Digitale ethnografische Archive
Theorie- und Praxisperspektiven auf den Umgang mit Kulturerbe im digitalen AlltagHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 276-331 (56 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Theodard, Heiliger
geb. 613 in Speyer; gest. 670 in RülzheimAndachtsbild: Hl. Theodard von Tongern-Maastricht
S. THEODARDUS ER. ET MART. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Theodor, Stratilates
in Çorum; gest. 319Theofred, Monastier-St-Chaffre, Abt, Heiliger
in Orange (Vaucluse); gest. 732 in Le Monastier-sur-Gazeille