46 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage Publikationen Eigenverlage Schriftenreihen Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde
46 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage Publikationen Eigenverlage Schriftenreihen Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde
Alltage und Kultur/en der Digitalität
(empirisch-)kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen WandelIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 8-18 (11 Seiten)Alltage und Kultur/en der Digitalität
(empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen WandelWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Alltagskulturen
Forschungen und Dokumentationen zu österreichischen Alltagen seit 1945 ; Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2004 in Sankt PöltenWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2006Auf der Bühne früher Wissenschaft
aus der Geschichte des Vereins für Volkskunde (1894 - 1945)Wien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2006Auf der Suche nach einer anderen Präsenz
zur Einschränkung der Smartphone-Nutzung in Schule, Erziehung und eigenem AlltagIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 118-146 (29 Seiten)Äußerungen
die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der europäischen Ethnologie ; Beiträge der Dgv-Hochschultagung "Äußerungen. Die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der Europäischen Ethnologie" vom 28. bis 30. September 2012 am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2013Das unfassbare Material digitaler Spielkultur
Dunkelheit, Licht und Luft als elementare Stoffe von Gaming EventsIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 76-96 (21 Seiten)Die digitale Kultur eines Zugvogels
In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 22-33 (12 Seiten)Die Waren, auf denen wir online surfen
die User-Journey als eine E-Commerce-Ware aus dem Arbeitsalltag einer VergleichsplattformIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 192-212 (21 Seiten)Digitale ethnografische Archive
Theorie- und Praxisperspektiven auf den Umgang mit Kulturerbe im digitalen AlltagIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 276-331 (56 Seiten)Emotional turn?!
europäisch ethnologische Zugänge zu Gefühlen & Gefühlswelten : Beiträge der 27. Österreichischen Volkskundetagung in Dornbirn vom 29. Mai - 1. Juni 2013Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2016Erb.gut?
kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft ; Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14. - 17.11.2007 in InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2009Erlebniswelt Volkskultur
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2001 in Spittal/DrauWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 2001Erzählungen durch Daten
distanzierte, engagierte, responsable, kollektive und planetareIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 34-50 (17 Seiten)Ethnografien des Digitalen
künstliche Intelligenz als Forschungsgegenstand der Empirischen KulturwissenschaftIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 332-349 (18 Seiten)Ethnographie ohne Grenzen
Galizien in den Sammlungen des Österreichischen Museums für Volkskunde ; [Begleitveröffentlichung zur Ausstellung "Galizien. Ethnographische Erkundung bei den Bojken und Huzulen in den Karpaten" im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 6. Juni bis 2. November 1998 ; österreichische Beiträge des Symposions " Ethnographie ohne Grenzen ; die Anfänge der volkskundlichen Sammlung und Forschung in den Karpatenländern in ihrem zeitgenössischen Kontext und ihre Bedeutung für heute", vom 12. bis 13. November 1996 in Lemberg, Ukraine]Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1998Eugenie Goldstern und ihre Stellung in der Ethnographie
Beiträge des Abschlusssymposions zur Ausstellung "Ur-Ethnographie. Auf der Suche nach dem Elementaren in der Kultur. Die Sammlung Eugenie Goldstern" ; Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 3. bis 5. Februar 2005Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2005Gedenkschrift für Leopold Schmidt (1912 - 1981) zum 70. Geburtstag
Wien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1982Leopold Schmidt-Bibliographie
Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen 1930 - 1977Forts. ersch. in Gedenkschrift für Leopold Schmidt (1912 - 1981) zum 70. GeburtstagIn: Gedenkschrift für Leopold Schmidt (1912 - 1981) zum 70. Geburtstag, (1982)Wien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde in Wien, 1977Gegenwärtige Probleme der Hausforschung in Österreich
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1980 in Feldkirch (Vorarlberg)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1982Geschichte der österreichischen Volkskunde
Wien : Österr. Bundesverl. für Unterricht, Wiss. und Kunst, 1951Geteilte Erinnerungen
Tschechoslowakei, Nationalsozialismus und die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung 1937-1948 = Rozdělené vzpomínky : Soužití v Československu, nacistická okupace a vyhnání německy mluvícího obyvatelstva 1937-1948 = Rozdelené spomienky : spolužitie v Československu, nacistická okupácia a vyhnanie nemeckých obyvateĺov 1937-1948Wien : Mandelbaum Verlag, [2017]Hackathons als Rituale
In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 214-232 (19 Seiten)Internationale und nationale volkskundliche Bibliographien
Spiegel der Wissenschaft ; Volkskunde, europäische Ethnologie ; Referate der 2. Tagung der Arbeitsgruppe für die Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB) und zugleich des 4. Internationalen Symposions des Instituts für Gegenwartsvolkskunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 19. bis 21. April 1991 in Neusiedl, See (Burgenland)Wien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 1991Internationale volkskundliche Bibliographie
Systematik und Datenbanken ; Papiere der 5. Tagung der Arbeitsgruppe für die Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB) vom 8. bis 10. September 1994 in Petronell-Carnuntum (Niederösterreich) und Kittsee (Burgenland)Wien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1996Ist das jüdisch?
jüdische Volkskunde im historischen Kontext ; Beiträge der Tagung des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs und des Vereins für Volkskunde in Wien vom 19. bis 20. November 2009 im Österreichischen Museum für VolkskundeWien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010Kalte Kacheln
Diskursivierungen des Umgangs mit digitaler Technik am Beispiel der Online-LehreIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 148-166 (19 Seiten)Kleidung - Mode - Tracht
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1986 in Lienz (Osttirol)Wien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 1987Konnichi wa Österreich
Ortspartnerschaften zwischen Österreich und JapanWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1993Kulturanalyse - Psychoanalyse - Sozialforschung
Positionen, Verbindungen und Perspektiven ; Beiträge der Tagung des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz und des Vereins für Volkskunde/Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien vom 23. bis 25. November 2006Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2007