133 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage Publikationen Eigenverlage Schriftenreihen
133 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage Publikationen Eigenverlage Schriftenreihen
- Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde
- Buchreihe "Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde"
- Sonderschriften des Vereins für Volkskunde
- documenta ethnographica
- Raabser Märchenreihe
- Kittseer Schriften zur Volkskunde
- Supplementhefte der Zeitschrift für österreichische Volkskunde
Titel
Albanien-Symposion 1984
Referate der Tagung: "Albanien. Mit besonderer Berücksichtigung der Volkskunde, Geschichte und Sozialgeschichte" am 22. und 23. November 1984 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee (Burgenland)Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1986Alltage und Kultur/en der Digitalität
(empirisch-)kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen WandelIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 8-18 (11 Seiten)Alltage und Kultur/en der Digitalität
(empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen WandelWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Alltagskulturen
Forschungen und Dokumentationen zu österreichischen Alltagen seit 1945 ; Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2004 in Sankt PöltenWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2006Auf der Bühne früher Wissenschaft
aus der Geschichte des Vereins für Volkskunde (1894 - 1945)Wien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2006Auf der Suche nach einer anderen Präsenz
zur Einschränkung der Smartphone-Nutzung in Schule, Erziehung und eigenem AlltagIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 118-146 (29 Seiten)Äußerungen
die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der europäischen Ethnologie ; Beiträge der Dgv-Hochschultagung "Äußerungen. Die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der Europäischen Ethnologie" vom 28. bis 30. September 2012 am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2013Bachern-Sagen
Volksüberlieferungen aus der alten UntersteiermarkWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1956Die Bauernmöbel von Harta
Erläuterungen zur Möbelstube der Ungarn-Deutschen in der Sammlung des Ethnographischen Museums Schloss KittseeWien : Österr. Museum für Volkskunde, Ethnographisches Museum Schloß Kittsee, 1982Beiträge zur bretonischen Volkskunde
Erläuterungen zur bretonischen Sammlung des k. k. Museums für österreichische Volkskunde in WienWien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1912Bergbauüberlieferungen und Bergbauprobleme in Österreich und seinem Umkreis
Festschrift für Franz Kirnbauer zum 75. GeburtstagWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1975Bergmännische Geduldflaschen
Inhalt und Verbreitung bergmännischer Eingerichte aus dem Gebiet der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie und aus deutschen Bergbaurevieren ; mit einem BestandskatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1995Das Blatt im Meer
Zypern in österreichischen Sammlungen ; Begleitbuch zur Sonderausstellung vom 26. April bis 2. November 1997 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee (Burgenland)Kittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1997Brauchtum und Volksglaube in der Gottschee
Wien [u.a.] : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1980Brauchtumserscheinungen im griechischen Jahreslauf und ihre Beziehungen zum Volkstheater
theaterwissenschaftlich-volkskundliche Querschnittstudien zur südbalkan-mediterranen VolkskulturWien, 1977Bulgarisch-österreichisches Kolloquium Europäische Ethnologie an der Wende
Perspektiven - Aufgaben - Kooperationen ; Referate der 1. Kittseer Herbstgespräche vom 10. bis 12. Oktober 1999 ; anläßlich der Jahresausstellung "Zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren - Historische Kalenderbräuche aus Bulgarien" vom 20. Juni bis 1. November 1999 in Schloß KittseeKittsee : Ethnograph. Museum Schloß Kittsee, 2000Burgenländische Beiträge zur Volkskunde
die Vorträge der 6. Österreichischen Volkskundetagung in Eisenstadt 1951Wien : Verl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1953Die Darstellung von Kinderspielzeug und Kinderspiel in der griechischen Kunst
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1977Das unfassbare Material digitaler Spielkultur
Dunkelheit, Licht und Luft als elementare Stoffe von Gaming EventsIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 76-96 (21 Seiten)Die digitale Kultur eines Zugvogels
In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 22-33 (12 Seiten)Die Waren, auf denen wir online surfen
die User-Journey als eine E-Commerce-Ware aus dem Arbeitsalltag einer VergleichsplattformIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 192-212 (21 Seiten)Digitale ethnografische Archive
Theorie- und Praxisperspektiven auf den Umgang mit Kulturerbe im digitalen AlltagIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 276-331 (56 Seiten)Emotional turn?!
europäisch ethnologische Zugänge zu Gefühlen & Gefühlswelten : Beiträge der 27. Österreichischen Volkskundetagung in Dornbirn vom 29. Mai - 1. Juni 2013Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2016Erb.gut?
kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft ; Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14. - 17.11.2007 in InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2009Erlebniswelt Volkskultur
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2001 in Spittal/DrauWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 2001Erzählungen durch Daten
distanzierte, engagierte, responsable, kollektive und planetareIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 34-50 (17 Seiten)Ethnografien des Digitalen
künstliche Intelligenz als Forschungsgegenstand der Empirischen KulturwissenschaftIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 332-349 (18 Seiten)Ethnographie ohne Grenzen
Galizien in den Sammlungen des Österreichischen Museums für Volkskunde ; [Begleitveröffentlichung zur Ausstellung "Galizien. Ethnographische Erkundung bei den Bojken und Huzulen in den Karpaten" im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 6. Juni bis 2. November 1998 ; österreichische Beiträge des Symposions " Ethnographie ohne Grenzen ; die Anfänge der volkskundlichen Sammlung und Forschung in den Karpatenländern in ihrem zeitgenössischen Kontext und ihre Bedeutung für heute", vom 12. bis 13. November 1996 in Lemberg, Ukraine]Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1998Eugenie Goldstern und ihre Stellung in der Ethnographie
Beiträge des Abschlusssymposions zur Ausstellung "Ur-Ethnographie. Auf der Suche nach dem Elementaren in der Kultur. Die Sammlung Eugenie Goldstern" ; Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 3. bis 5. Februar 2005Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2005Europäische Volksliteratur
Festschrift für Felix KarlingerWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1980