2040 Themen 2040 ThemenFilter
zu den Filteroptionen2040 Themen
2040 Themen
Filter
Andachtsbild: Hl. Wandregisil von Fontenelle
S. WANDREGISILUS ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Lastenträgerin
TrägerinHolzfigur: Kraxenträger
Steiermark (Herstellungsort)Negativ: Törchenfiguren, Gröden, Südtirol
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: kleine Figuren in Tracht, Brandhof, Steiermark
unbekannt (Aufnahmeort)Lasttiere
Tragtiere / Tragtier / LasttierAnsichtskarte: Männer mit Pferden, Galizien
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenGalizien (Aufnahmeort)Negativ: Männer mit Maultieren aus Zabie, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Männer mit Maultieren aus Zabie, Galizien
[Werchowyna?] (Aufnahmeort)Latein
Lateinisch / Lateinische SpracheHeinrich Bebels Schwänke. zum l. Male in vollst. Übertr. hrsg. von Albert Wesselski
München usw. : Georg Müller, 1907Andachtsbild: Gefangennahme Jesu am Ölberg
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Drei Könige
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Melk, Stift Melk (Niederösterreich)
Das Oesterreich bewahr, von Krieg und Feindes gfahr // von Kranckheit befreÿ, in Tod steh uns beÿ.Wien (Herstellungsort)Negativ: Frau in Tracht mit Baby im Arm vor der Troglaube, Gößl, Steiermark
Ausseerland (Aufnahmeort)Diapositiv: Haus mit zur Gänze verschalter Giebellaube, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Negativ: Laubenhäuser, Ostdeutschland
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Laubwald
Laubwälder / Laubbaum / WaldFotografie eines Andachtsbildes: Bruck an der Leitha, Spittelwaldkapelle (Niederösterreich)
Abbildung der schmerzhaften Mutter Gottes in der Pfarkirche zu Bruck an der Leytha.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Läufer
Zusammenfassende Bez. für Kurzstrecken-, Mittelstrecken- u. Langstreckenläufer.Schachspiel mit Holzfiguren und Aufbewahrungskästchen
Salzkammergut (Herstellungsort)Lebensbaum
Baum des LebensNeue Marksteine
drei Abhandlungen aus dem Gebiete der überlieferungsgebundenen KunstWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1955Negativ: Modell, Hochzeitspaar unter Lebensbaum, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Lebensbaum mit Figurenpaar als Brautpaar, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Lebensbrunnen
Fons pietatis / Fons vitae / GnadenbrunnenAndachtsbild: Christus am Kreuz als Lebensbrunnen
Venite ad me omnes, qui laboratis et onerati estis, et ego reficiam vos.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Mariazell (Steiermark) und Hl. Franz Xaver
S Maria Cell // S M: Schatzkam̅er // S: Franciscus Xav:unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Wöchnerin mit Wickelkind, blutvergießender Kruzifixus und milchspendende Maria
unbekannt (Herstellungsort)Lebensmittel
Nahrungsmittel / Nahrung für MenschenPositiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Lebensmittelhandel
Lebensmittel / HandelPositiv: Transport von Erde mit Esel, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Lebenswelt
Sinnwelt / ErfahrungsweltBezeichnet die vorwissenschaftliche alltägl. Sinneserfahrung. Für das Konkretum i.S. der Welt, in der der Mensch lebt, wird Alltag benutzt.Die Küsten Österreichs
die neue Schausammlung des Volkskundemuseums Wien = <<The>> shores of Austria : the latest display collection of the Austrian Museum of Folk Life and Folk ArtWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018Ausstellung Lebzeltenmodel aus Österreich
KatalogWien : Selbstverl. d. österr. Museums für Volkskunde, 1972Leder
NaturlederAnsichtskarte: zwei Frauen in ruthenischer Festtagstracht aus Krakau, Galizien
переписний листокKrakau (Herstellungsort)Ansichtskarte: Mann mit Fellmütze aus Hermannstadt, Siebenbürgen
Rumänischer SchafzüchterSibiu (Druckort)Lederhose
Leder / Hose / LederhosenPositiv: Nationalitätengruppe "Salzburg" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN. SALZBURGIn: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Aquarell-Temperabild: junger Mann in Musikantentracht, Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Schützenmeister aus Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Legende
Heiligenlegende / Legende / Heiliger / Volkslegende / LegendenAndachtsbild auf Pergament: Sossau (Ortsteil von Straubing, Deutchland)
Wunderbarliche Überführung der Kürchen zu Sossau, sambt dem Heiligen Maria bilt al da so geschehen Ao 1177unbekannt (Herstellungsort)Kleines Andachtsbild auf Pergament: Bogenberg (Deutschland)
S. Maria zu Bogenbergunbekannt (Herstellungsort)Ekasringa Prinz Einhorn aus dem Sanskrit des 65. Gesanges des Avadana Kalpalata des Kashmir-Dichters Kschemendra
Leipzig : Otto Harrassowitz, 1901Diapositiv: Frauen beim Tontreten, Cerovo, Bulgarien
Wien (Aufnahmeort)Lehmhaus
Lehm / Haus / Lehmbau / HausAnsichtskarte: Ägypten: Gruppe sitzend unter einer Palme
Kairo (Verlagsort)Leiche
LeichnamMemento-mori-Klappbrief
Ein Brief an mich und Dich ist cito abzugeben. Das Porto ist gering, nimm ihn begierig an. Der Inhalt zielt auf Dich auf mich und Jedermann. Der Ort wohin er soll, der ist und heißt: O Herz merk's ebenunbekannt (Herstellungsort)Leichenzug
Trauerzug / Trauergeleit / Trauerprozession / LeichenprozessionBienenstockstirnbrett: Leichenzug eines Jägers
Krain (Herstellungsort)Positiv: drei Mädchen bei einem Trauerzug in Oberthemenau, Mähren
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Begräbnis in Beresów, Galizien
Berezow (Aufnahmeort)Leisten
SchuhleistenSchusterzeichen
unbekannt (Herstellungsort)Leistung
Unspezifischer Begriff. Verknüpfe mit AnwendungsgebietEmpfehlungsschreiben von Michael Haberlandt für Eugenie Goldstern
Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Emmeram von Regensburg
S. EM̅ERAMUS M. EPS. RATISBON. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Frohnleiten bei Graz (Steiermark)
Wahre Abbildung der schmerzhaften Mutter beÿ denen P.P. Serviten zu Frauleitenunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Taferl (Niederösterreich)
Ursprung des Wunderthätigen Gnadenbild Maria Tafferl.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Graz, Minoritenklosterkirche Mariahilf (Steiermark)
Die Gnadenreiche und Wunderthätige Mutter Mariæ Hilff beÿ denen W:W: E:E: P:P: Minoriten zu Gräz, wo täglich vollkom̅ener Ablas zu gewin̅en ist.Augsburg (Herstellungsort)Leuchte
Beleuchtungskörper / Lampe <Leuchte>Gerät zur Aufnahme und zum Betrieb künstlicher LichtquellenDiapositiv: eiserne Beleuchtungs- und Herdgeräte, baskisch
Eisernes Herdgerät (Baskisch)[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Lampen, Leuchter, Licht /
1 : Lampen, Leuchter, LichtKatalogÖsterreichisches Museum für VolkskundeWien, 1984Lampen, Leuchter, Licht /
2 : Lampen, Leuchter, LichtKatalogÖsterreichisches Museum für VolkskundeWien, 1991Leuchter
Kerzenhalter / Kerzenleuchter / KerzenständerFotografie eines Ölbildes auf Blech: Hl. Kümmernis (abgebildetes Objekt ÖMV/30.140)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Hl. Fennenus von Irland
S. FENNENUS ABB. HYBERNUS ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Libellen
Odonata / Wasserjungfern / LibelleAndachtsbild: Heilige Familie im Weinberg
Antwerpen (Druckort)