Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland : Egerländer Bauernhochzeit "Musikanten"
Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland : Egerländer Bauernhochzeit "Musikanten"
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
bookmark bookmarked
OverviewDetailsUse
- Inventory numberdia/29
- Object Name
- Description
Glasdiapositiv gerahmt, mit schwarzen Papierstreifen umklebt, Reproduktion eines Positivs aus dem Sammlungsbestand. Das Glasdiapositiv zeigt einen Ausschnitt des Egerländer Hochzeitszugs, hier die Szene mit vier Männern in unterschiedlicher Funktion (Geiger, Dudelsackspieler, Mann mit Pistole, Geistlicher). Zwischen den Figuren befinden sich kleine Bäumchen und am unteren Bildrand ein heller Streifen mit Inschriften zu den einzelnen Figuren:
"Der Geiger muß auch Lustig sein, Er muß die Geigen stimmen fein.
Keine Hochzeit ist in Egerland, Wo nicht der Dudelsack ist bekant.
Unsern Brautbar zu gefallen, Laß ich die Pistolen knallen.
Mein Sohn nimt von mir Abschied, Ich gieb ihm den Segen mit." - Photographer
- Creation
- Material
- Technique
- DimensionsH: 8,3 cm B: 8,3 cm
- Formatquadratisch
- Picture / Subject
- Association
- Inscriptionrecto: Roter Punkt // Eigentum des Museums für Volkskunde. 57 // 29. Egerländer Bauernhochzeit Musikanten // 5. /// 24
verso: GGI6 - Acquisition typeMuseumsaufnahme, selbst erstellt
- IIIF
- Archive
- Host Institution
- URN
Related Objects
- [neg/1277] - Negativ: Egerländer Bauernhochzeit
- [dia/28] - Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
- [dia/27] - Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
- [dia/30] - Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
- [dia/893/003] - Diapositiv: alte Tiroler Bauernhochzeit nach einer Lithografie
- [dia/893/002] - Diapositiv: alte Tiroler Bauernhochzeit nach einer Lithografie
- [dia/893/001] - Diapositiv: alte Tiroler Bauernhochzeit nach einer Lithografie
Classification
Content
Custom Header
- Would you like to give us feedback?We look forward to receiving your e-mail: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at