1994 Themen 1994 ThemenFilter
zu den Filteroptionen1994 Themen
1994 Themen
Filter
Forstarbeit
WaldarbeitBirnkrug mit Zinndeckel: Waldarbeit
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Holzknechthütte im Wald
Lammertal (Herstellungsort)Positiv: Holzarbeiter aus Uscieryki, Galizien
Usteriky (Aufnahmeort)Forstarbeiter
Waldarbeiter / HolzknechtFederzeichnung: Holzknecht, Naßwald, Niederösterreich
„A' Naßwalder-Holzknecht.“Naßwald bei Schwarzau im Gebirge (Herstellungsort)Negativ: Wirtstocher und Holzknecht in Tracht, Gößl, Steiermark
Ausseerland (Aufnahmeort)Negativ: Porträt eines Mannes, Grundlsee, Steiermark
Ausseerland (Aufnahmeort)Fotografie
Photographie / Aufnahme <Photographie> / Aufnahme <Fotografie> / Aufnahme <Fotographie> / Aufnahme <Photografie> / Foto / Fotografieren / Photographieren / Fotographieren / Photografieren / Photo / Photoaufnahme / Fotoaufnahme / Photokunst / Fotokunst / Fotographie / Photografie / Lichtbild <Photographie> / Lichtbild <Fotografie> / Lichtbild <Fotographie> / Lichtbild <Photografie> / Photographische Aufnahme / Fotografische Aufnahme / Fotographische Aufnahme / Photografische AufnahmeStatuen der Vergänglichkeit
Volkskunst ungarischer Dorffriedhöfe ; eine FotoausstellungKittsee, [ca. 1986]FamilienFOTOfamilie
Begleitbuch zur Jahresausstellung 2000 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 16. April bis 5. November 2000Kittsee : Ethnograph. Museum Schloß Kittsee, 2000Forschungsfeld Familienfotografie
Beiträge der Volkskunde / Europäischen Ethnologie zu einem populären Bildmedium ; Referate der 2. Kittseer Herbstgespräche am 20. und 21. Oktober 2000 anlässlich der Jahresausstellung "familienFOTOfamilie" von 16. April bis 5. November 2000Wien ; Kittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2001Bienenstockstirnbrett: Springreiter in Frack auf braunem Pferd
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Haindorf (Hejnice, Tschechien)
Vera Effigies Thaumaturgae Matris DEI in templo PP. Franziskaner. Mariae-Heindorfii und 5 et ultra saeculis Frequentia Populi et Miracalis celeberrimaePraha (Druckort)Französisch
Langue d'Oil / Französische SpracheSonderausstellung Französische Volkskunst
KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1968Französischer Soldat
Französischer Bürger, der ausserhalb der eigenen Streitkräfte in fremden Diensten steht. Ansonsten Verknüpfungskette Frankreich / Soldat.Votivbild: Mariahilf Gnadenbild, vor Militärpatrouille fliehender Schütze
unbekannt (Herstellungsort)Frau
Erwachsene Frau / Weib / Weibliche Erwachsene / FrauenAndachtsbild: Das letzte Abendmahl
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Kreuzwegstation)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Schutzengel mit Kind
Antwerpen (Verlagsort)Frauenarbeit
FrauenerwerbstätigkeitPositiv: Frauen am Markt, Czernowitz, Bukowina
Czernowitza (Aufnahmeort)Positiv: Siedlung, Kristatek (sic! Kriszczatek) Bukowina
Bukowina (Aufnahmeort)Positiv: Wäschewaschen am Dnister, Kriszczatek, Bukowina
Chreschtschatyk (Aufnahmeort)Frauenbewegung
Frauenrechtsbewegung8. März, 100. Internationaler Frauentag
1911 - 2011 ; Clara Zetkin, Emily Davison, Simone de Beauvoir, Angela Davis, Bell Hooks, Elfriede Jelinek ...[Wien] : S. Seibold, 2011Frauenhaus
FrauenzufluchtstätteAm Anfang war ich sehr verliebt ...
40 Jahre Wiener FrauenhäuserWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018Freskomalerei
A fresco / Fresko <Kunst> / Freskenmalerei / Frescomalerei / Fresco <Kunst>Positiv: Paar nahe des Klosters Humora, Bukowina
Mănăstirea Humor (Aufnahmeort)Diapositiv: Lüftlmalerei des Schulmeisterhauses in Unterammergau, Bayern
Wien (Aufnahmeort)Friedhof
Gottesacker / Kirchhof / FriedhöfeAndachtsbild: Hl. Biristanus von Winchester
S. BIRNSTANUS EPISC. WINTON ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Ampflwang (Oberösterreich)
Wahre Abbildung der gnadenreichen Mutter Gottes Maria Landshut in Ampflwang.unbekannt (Herstellungsort)Statuen der Vergänglichkeit
Volkskunst ungarischer Dorffriedhöfe ; eine FotoausstellungKittsee, [ca. 1986]Frisur
Frisurenfür die Gegenwart benutztAndachtsbild: Hl. Vitalis von Salzburg (aus: Bavaria sancta, Band 2)
S. VITALIS POT. SALISBVRG. SVCCESSOR. S. RVPERTI.München (Verlagsort)Positiv: Fronleichnam in Kastelruth, Südtirol
Kastelruth (Aufnahmeort)Negativ: Fronleichnamsumzug 1909, Filzmoos, Salzburg
Filzmoos (Aufnahmeort)Fronleichnamsprozession
Fronleichnam / ProzessionFarblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus Krakau (Kraków)
KrakowskieWarszawa (Herstellungsort)Ansichtskarte: Fronleichnamsprozession in Kimpolung, Bukowina
Gruss aus Kimpolung. Fronleichnams-Procession.Câmpulung Moldovenesc (Aufnahmeort)Positiv: Fronleichnamsprozession in Ragusa, Dalmatien
Dalmatinische Trachtenbilder, Ansichten des Frohnleichnamszug.Dubrovnik (Aufnahmeort)Frosch
Ranabenutzt f. d. Gattung u. f. d. VersuchstierAndachtsbild: Heilige Familie im Weinberg
Antwerpen (Druckort)Andachtsbild: Hl. Apostel Andreas
Augsburg (Druckort)Figur: Frosch
Frosch [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Frucht
Früchte <Biologie>Frühjahr
FrühlingDiapositiv: Düngerbeförderung mit Eselschlitten, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Fuchs
Echter Fuchs / VulpesAndachtsbild: Heilige Familie im Weinberg
Antwerpen (Druckort)Andachtsbild: Hl. Kolumban der Jüngere
S. COLUMBANUS MULTARUM PROVINC. APLUS. O. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Fuhrmann
FuhrleuteBienenstockstirnbrett: Pferdefuhrwerk
Lammertal (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Pferdefuhrwerk
Krain (Herstellungsort)Positiv: Kutscher aus Zwierzyniec, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Nationalitätengruppe "Galizien" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN. GALIZIEN.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Positiv: Nationalitätengruppe "Galizien" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN. GALIZIEN.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Andachtsbild (beidseitiges Pergamentschnittbild): Mariazell (Steiermark)
recto: S: Maria Cell. /// verso: das schatzkam̅er bild.unbekannt (Herstellungsort)Funde
Bodenfund / Bodenfunde / Archäologische FundeDer Kellerfund von Kittsee
Kittsee : Ethnograph. Museum, 1981Andachtsbild: Hl. Eberhard von Salzburg
S. EBERHARDUS ARCHIEP. SALISB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Futterkrippe
Krippe <Fütterungsanlage>Auf gekreuzten Beinen stehender, trogartiger Behälter, der Futter für Vieh od. größeres Wild enthält.Andachtsbild: Hl. Adrianus und Hl. Jacobus
S. ADRIANUS ET JACOBUS, CANONICI ORD. PRAEM.Mönchengladbach (Verlagsort)Gälische Sprachen
Goidelisch / Goidelische Sprachen / GälischPhonographische Aufnahmen der welschen Sprache in Wales, der Manxschen Sprache auf der Insel Man, der gaelischen Sprache in Schottland und eines Musikinstrumentes in Schottland, ausgeführt im Sommer 1909
vorgelegt in der Sitzung am 15. Dezember 1909In: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Jahrgang 1909, Nr. 27Wien : Hölder, 1909Gamsbart
Hutschmuck aus dem Rückenhaar von GamsböckenFigur: Mann mit Schürze und Pfeife
Bauer mit Pfeife [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)