2034 Themen 2034 ThemenFilter
zu den Filteroptionen2034 Themen
2034 Themen
Filter
Dreikönigsspiel
MagierspielPositiv: Dreikönigsspiel in Oberthemenau, Niederösterreich
Dreikönigsspiel in ThemenauBřeclav (Verlagsort)Negativ: Dreiseithof, Oberschützen, Burgenland
Oberschützen (Aufnahmeort)Negativ: Dreiseithof, Oberschützen, Burgenland
Oberschützen (Aufnahmeort)Negativ: Dreiseithof Rettenbach bei Bernstein, Burgenland
Dreiseithof Rettenbach bei BernsteinBernstein (Burgenland) (Aufnahmeort)Dreispitz
Männerhut des 18. Jahrhunderts mit an drei Seiten hochgebogener Krempe. Der Dreispitz gehörte auch zur Uniform.Kleine Kanne: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Negativ: Mann in Vorarlberger Tracht, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Schützenscheibe, Eisenerz, Steiermark
[Eisenerz?] (Aufnahmeort)Dreschen
DruschAnsichtskarte: Ägypten: Maisdreschen von Hand
Kairo (Verlagsort)Positiv: Flachsbearbeitung in Tyszkowce, Galizien
Tyshkivtsi (Aufnahmeort)Besteck in Scheide: Messer, zweizinkige Gabel und Wetzstahl in Form einer Ahle
Oberösterreich (Herstellungsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Ansichtskarte: Ägypten: Dreschschlitten im Einsatz
Kairo (Verlagsort)Dromedar
Camelus dromedarius / Einhöckeriges KamelAnsichtskarte: Ägypten: Dromedare am Nilufer
Kairo (Verlagsort)Ansichtskarte: Ägypten: Straßenansicht mit Hochzeitszug
Kairo (Verlagsort)Korrespondenz: Eugenie Goldstern an Verein für Volkskunde
Wien (Herstellungsort)Korrespondenz: Kunstanstalt Max Jaffé an Museum für Volkskunde
Wien 17. (Herstellungsort)Korrespondenz: Paul Girardin an Michael Haberlandt
Freiburg im Üechtland (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Hl. Antonius der Einsiedler (der Große, der Eremit)
Diß ist deß Satans Hoff-Gesind, Nacht-Vögel, Schwein und Venus Kind.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Ecce homo
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Peterskirche
Wahre Abbildung des Trostvollen Gnaden Bild in der S: Peter Kirchen in Wiennunbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Schottenkirche
Abbildung unsers Heÿlands in der Pfarr Kirchen unser Liebē Frauen zum Schotten in Wienn.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Edelweiß
Leontopodium alpinumAndachtsbild: Eisenstadt, Bergkirche (Burgenland)
Andenken an St. Maria in Eisenstadt.Innsbruck (Verlagsort)Efeu
Hedera helix / Gemeine EfeuAndachtsbild: Sonntagberg (Niederösterreich)
Nehmen Sie diese kleine Wohlfahrths Gabe, // zum Beweis, // Dass ich mich stets an Sie erinnert habe.unbekannt (Herstellungsort)Lithografie: Bildbaum mit Mariahilfdarstellung und Votanenpaar
Frankfurt am Main (Druckort)Tuschzeichnung: Egge und Walze
unbekannt (Herstellungsort)Vier Literaturexzerpte zum Thema "Geräte"
[Wien?] (Herstellungsort)Ehepaar
Ehepaare / Ehepartner / PaarBirnkrug: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Positiv: Paar aus Stecowa bei Snyiatin, Galizien
Snjatyn (Aufnahmeort)Positiv: älteres Paar aus Uhrynow, Galizien
Ukraine (Aufnahmeort)Geistliches Bilderrätsel: Die eherne Schlange
Kon̅te Mosis Schlange heÿlen Mehr wird Jesus heÿl erteÿlenAugsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Christus am Kreuz, dahinter die Eherne Schlange sowie Adam und Eva
Der Baum des Lebens.Wien (Druckort)Eheschließung
Heirat / Trauung / Verehelichung / VermählungUnveröffentlichtes Manuskript über Heirat, Verlobung, Hochzeit und Beisetzung im Villards Tal, Maurienne, Savoyen, Frankreich
La vallée des Villards[Maurienne?] (Herstellungsort)Unveröffentlichtes Manuskript über Heirat in Fontcouverte, Maurienne, Savoyen, Frankreich
Fontcouverte Mariage[Maurienne?] (Herstellungsort)Unveröffentlichtes Manuskript über Heirat und Hochzeit im Arve Tal, Maurienne, Savoyen, Frankreich
Valleé des Arves (St. Sorlin – St. Jean d´Arves) Coutumes[Maurienne?] (Herstellungsort)Ansichtskarte: Gemälde: Frau in ruthenischer Tracht mit Speisen und Schaf
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenGalizien (Aufnahmeort)Aquarell mit Tusche: Spielzeug aus Naturmaterialien
unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Kinder beim Eierpecken, Wien
Wien (Aufnahmeort)Eiche
QuercusAndachtsbild: Maria Taferl (Niederösterreich)
Die Schmerzen Mutter in der Buch zu Taferl ist gar Gnadenreuch.unbekannt (Herstellungsort)Eichel
Nußfrucht der EicheBirnkrug: Scherz
Gmunden (Herstellungsort)Andachtsbild: Sonntagberg (Niederösterreich)
Nehmen Sie diese kleine Wohlfahrths Gabe, // zum Beweis, // Dass ich mich stets an Sie erinnert habe.unbekannt (Herstellungsort)Eichhörnchen
Sciurus vulgarisKrug mit Zinnmontierung: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Perchtenzugfigur: Wildkappenpercht
unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Jungen beim Eierpecken, Kulmriegel, Niederösterreich
Kulmriegel (Aufnahmeort)Negativ: Kinder beim Eierpecken, Wien
Wien (Aufnahmeort)Andachtsbild: Sel. Heinrich von Zwiefalten
B. HENRICUS PRIOR OXENHUS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Florian
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Florian
unbekannt (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: Hauseingang
[Shkodra?] (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: Blick durch eine Toreinfahrt in einen Hof in Shkodra
SkutariShkodra (Herstellungsort)Eingericht
Geduldflasche / Geduldsflasche / Geduldsglas / EingestelltBergmännische Geduldflaschen
Inhalt und Verbreitung bergmännischer Eingerichte aus dem Gebiet der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie und aus deutschen Bergbaurevieren ; mit einem BestandskatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1995Einkleidung <Kirchenrecht>
Im katholischen Kirchenrecht: feierlicher Empfang des Ordengewandes beim Eintritt in das NoviziatAndachtsbild: Hl. Aldegundis von Maubeuge
S. ALDEGUNDIS ABBATISSA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Einsiedler
Anachoret / Eremit / KlausnerAndachtsbild: Hl. Bernhard von Tolomei
S. BERNARDUS CONG. OLIV. AUTHOR ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Bruno von Querfurt (Bonifatius)
S. BONIFACIUS ARCHIEP. ET MARTYR ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Einsiedlerin
Anachoretin / Eremitin / KlausnerinAndachtsbild: Hl. Madelgisilus
S. MAGDEL GISILUS MON. ET EREM. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Einweihung
Eröffnung <Einweihung> / Enthüllung <Einweihung>Benutzt für Einweihung z.B. von Bauwerken, Enthüllung von DenkmälernNegativ: Marterleinweihung, Niederösterreich
Niederösterreich (Regionen, Gebiete, Landschaften) (Aufnahmeort)