1961 Themen 1961 ThemenFilter
zu den Filteroptionen1961 Themen
1961 Themen
Filter
Bergmännische Geduldflaschen
Inhalt und Verbreitung bergmännischer Eingerichte aus dem Gebiet der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie und aus deutschen Bergbaurevieren ; mit einem BestandskatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1995Bergbauer
BergbauernBergdorf
Gebirgsdorf / BergdörferPositiv: Blockhütte bei Alt-Sankt Peter im Riesengebirge, Böhmen
Alt St. Peter (Aufnahmeort)Positiv: Gebirgsbauden bei Alt-Sankt Peter im Riesengebirge, Böhmen
Alt St. Peter (Aufnahmeort)Positiv: Narrenlaufen nahe dem Kozí Hřbety im Riesengebirge
Alt St. Peter (Aufnahmeort)Bergmann
Bergarbeiter / Bergleute / Knappe <Bergmann> / Minenarbeiter / Kumpel <Bergbau>Benutzt im weiteren Sinn für Arbeiter im BergbauAndachtsbild: Maria Sorg (Márianská, Tschechien)
Wahre Abbildung des Gnaden-Bilds der Seeligsten Jungfrau Maria Sorg bey denen P.P. Capucinern.Augsburg (Druckort)Bienenstockstirnbrett: Bergarbeiter vor Stollen mit Hunt
unbekannt (Herstellungsort)Beruf
BerufeMuster spezialisierter Tätigkeiten, die ein Mensch innerhalb der Arbeitsteilung zur (materiellen) Bedürfnisbefriedigung ausübt. Daneben auch die auf spezielle Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen gegründete, relativ dauerhafte, sinnerfüllte innere Hinwendung einer Person zu einer bestimmten Tätigkeit (Berufung).Diapositiv: Weber am Webstuhl in Stallwohnung, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Berufskleidung
Arbeitskleidung / BerufsbekleidungHolzfigur: Schlittenzieher mit Holzschlitten
Hallstatt (Herstellungsort)Bleistiftskizze: Frau aus Münichwies, Slowakei
Vrícko (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Bub aus Klagenfurt, Kärnten
Klagenfurt (Herstellungsort)Besatz <Kleidung>
Aufgesetzte Teile zum Verzieren von KleidungsstückenDiapositiv: Besatzstreifen mit Tiermotiven, baskisch
[Wien?] (Aufnahmeort Vorlage)Positiv: Stickereistreifen, vermutlich aus der griechischen Levante
Stickereistreifen aus dem griechischen Inselgebiet der Levanteunbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: raufende Burschen
Krain (Herstellungsort)Birnkrug: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Bestandsaufbau
ErwerbungspolitikDie Museumssammlung - Sammlungsintention, Auswahlkriterien, Kontextualisierung
Inhalte und Strategien der vergangenen 10 Jahre sowie Zielsetzungen für die nächste Dekade ; Beiträge der II. Internationalen Konferenz der Ethnographischen Museen in Zentral- und Südosteuropa in Wien vom 18. - 21. September 2002Wien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2003Bestattung
Beerdigung / Begräbnis / Beisetzung / Leichenbegängnis / Bestattungswesen / Leichenwesen / Leichen- und Bestattungswesen / Totenbestattung / Totenfeier / Trauerfeier / TrauerzeremonieUmfassende Bezeichnung sowohl für den eigentlichen Vorgang der Beisetzung im Grab wie auch für alle damit in Zusammenhang stehenden Handlungen, im letzteren Sinn etwa gleichbedeutend mit Leichenbegängnis, Trauerzeremonie, Begräbnis, Beerdigung usw.Andachtsbild: Hl. Berthold von Garsten
S. BERTHOLDUS ABBAS GARSTEN ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Madelgisilus
S. MAGDEL GISILUS MON. ET EREM. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 3., Rochuskirche (Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian)
Wahre Abbildung des Hoch Altar-Blatt beÿ denen WW: EE: PP: Augustinern auf der Landstrassen zu Wienn Einer Hochlöbl. Bruderschaft des heil: Beichtigers Rochi allda zu einen Neuen Jahr Verehret.unbekannt (Herstellungsort)