20 Titel für Bienenstockbrettchen
20 Titel für Bienenstockbrettchen
Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 27. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Bienenstirnbrettchen aus dem unteren und oberen Lammertale.Wien (Herstellungsort)Negativ: Bienenstirnbretter aus Salzburg, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstöcke aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbrett Altweibermühle, Reproduktion, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter aus Kärnten
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter aus Kärnten und Krain, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter aus Kärnten, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: vier Bienenstockstirnbretter, Lammertal, Gemeinde Abtenau, Salzburg
Abtenau (Aufnahmeort)