178 Themen 178 ThemenFilter2
zu den Filteroptionen178 Themen
178 Themen
Filter
2
Paukist
Paukenist / Pauker / Paukenspieler / Pauke / InstrumentalmusikerAnsichtskarte: Ägypten: Straßenansicht mit Hochzeitszug
60 EGYPTIAN TYPES AND SCENES. - Native Wedding "Waiting for the Bride".Kairo (Verlagsort)Pfarrer
PastorPfarrerin
Pastorin / Weiblicher PfarrerMelkszene
Bischofshofen (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus Krakau (Kraków)
KrakowskieWarszawa (Herstellungsort)Negativ: Marterleinweihung, Niederösterreich
Niederösterreich (Regionen, Gebiete, Landschaften) (Aufnahmeort)Polin
Polnische FrauBenutzt, soweit außerhalb Polens, sonst verknüpfe Polen ; FrauPriester
Priesteramt / PriestertumAndachtsbild: Hl. Paschalis Baylon
S. Paschalis Baÿlon Franciscaner-Ordens: Ein besonderer Verehrer des H. Altars Sacrament, in dessen gegenwart er nach seinen Todt die Augen zweÿmal eröfnet erleüchtet mit grossen Wunderzeichen und ist sein H. Leib zu Villa Reale in Spanien noch unversehrt zu sehen. Sein fest wird den 17. Maÿ mit vollkommenen Ablaß begangen.unbekannt (Herstellungsort)Buchillustration: Simson und Kreuzigungsgruppe über Messfeier
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Ulrich von Augsburg
S. UDALRICUS EPISC. AUG. VOTO ET VITA ORD. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Priesterin
Priestertum / Frau / FrauenpriestertumFayence (Votivtafel): Teufelsaustreibung
Italien (Herstellungsort)Andachtsbild: Saalbach-Hinterglemm, Kreuzkapelle (Pinzgau, Salzburg)
Daß Wunderthetige Crucufix-Bild in dem Vicariat Glem nechst Zell in Pinzeu im SalzburgischenAugsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Barbara
S. BARBARA V. et M. Patrona Morientium et Confraternitatis Netolicensisunbekannt (Herstellungsort)Prinzessin
InfantinFigur: Prinzessin mit Froschkönig
Froschprinzessin [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Andachtsbild: Bad Gastein, Pfarrkirche Hll. Primus und Felizian (Pongau, Salzburg)
Die H. H: Zweÿ Brüder u: Martÿrer Primus et Felicianus // Inwohner u: Patronen des Gasteiner Bads.Augsburg (Druckort)Positiv: Nationalitätengruppe "Salzburg" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
SALZBURG Landleute aus dem Pinzgau und dem Pongau.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- -NATIONALITÄTEN-GRUPPEN-Wien (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Villa von Israel Friedmann, Wunderrabbi in Sadagora, Bukowina
Sadagóra.Czernowitza (Aufnahmeort)Regionale Identität
Lokale Identität / RegionalbewusstseinKeramik als Zeichen regionaler Identität
Beiträge des 36. Internationalen Hafnerei-Symposiums des Arbeitskreises für Keramikforschung vom 21. bis 26.9.2003 in KittseeWien ; Kittsee : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 2005Reiterin
ReitsportlerinAndachtsbild: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Kreuzwegstation)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Mariazell (Steiermark)
DEIPARA CELLENSIS STYRIÆ MIRACVLOSA[Flandern?] (Druckort)Rotgerber
Lohgerber / LedererGroße Zunftkanne: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Diapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Gustav Stiasnys Boot bei Nuusaq
Frauenboot, Nugsuak - NusakKalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort Vorlage)Negativ: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Boot vor der Insel Salliaruseq
Storö u. UmgebungKalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort)Negativ: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: zwei Boote vor felsiger Küste bei Nalluarsussuaq
Kalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort)Rumänin
Rumänische FrauPositiv: Rumänin und Mann in bürgerlicher Kleidung. Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Frau mit drei Kindern, Bukowina
Czernowitza (Verlagsort)Sänger
KonzertsängerWalzenkrug: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Positiv: Johann Kain aus Aussee, Steiermark
Aussee (Aufnahmeort)Andachtsbild auf Pergament: Maria Taferl (Niederösterreich)
S. MARIA TAFFERL.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Buchseite): Maria Waldrast (Tirol)
Wunderthätige Bildnus der Mutter Gottes auf der Waldrast in Tÿrol unter der Obsorg des Ordens der Diener MARIÆ.Augsburg (Druckort)Schauspieler
Darsteller <Schauspieler>Negativ: Hallstätter Hochzeit, Aufführung des Deutschen Volksgesangsvereines, Urania 1925, Wien
Wien 1., Wiener Urania (Aufnahmeort)Negativ: Hallstätter Hochzeit, Aufführung des Deutschen Volksgesangsvereines, Urania 1925
Wien 1., Wiener Urania (Aufnahmeort)Positiv: Nikolo-Spiel im Ennstal, Steiermark
Liezen (Bezirk) (Aufnahmeort)Schifferin
allgemeiner Obergriff, z. B. für Geschichte oder Volkskunde verwendet; Ausbildungsberuf ggf. unter BinnenschifferBienenstockstirnbrett: Boot mit zwei Schiffern
unbekannt (Herstellungsort)Schiffsoffizier
Angestellter des SchiffsdienstesVotivbild: Maria vom Berge Karmel, Schiff in Seenot
unbekannt (Herstellungsort)Schlange stehen
Soziolog. PhänomenNegativ: Menschenschlange am Erntefest in Kirchau am Wechsel, Niederösterreich
Kirchau am Wechsel (Aufnahmeort)Negativ: Sagenerzähler Schmied Michael Rieder, Rauris, Reproduktion, Salzburg
Der Sagenerzähler Schmied Michael Rieder Rauris-Wörth.[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Imster Vogelhändler und Schmied Michael Rieder, Rauris, Reproduktion, Salzburg
Vogelhändler a. Imst. Rauriser Schmied[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Bienenstockstirnbrett: Schneider mit Ziegenbock kämpfend
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Schnecke im Kampf mit drei Schneidern
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Schneider von Schnecke gejagt
Krain (Herstellungsort)Schuhmacherin
Schuhfertigerin / SchusterinBirnkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Negativ: Schuster in der Werkstatt, Grub, Niederösterreich
Grub (Aufnahmeort Vorlage)Andachtsbild: Hl. Josef von Calasanz
B. JOSEPHUS CALASANTIUS à Matre Dei Clericorium Regularium Scholarium Piatrum Fundator.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Josef von Calasanz
S. IOSEPHUS CALASANTIUS Schol. Piar. FundatorWien (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Josef von Calasanz
Der heilige IOSEPHUS Calasantius à Matre Dei, Stifter der frommen Schulen, dessen Herz, und Zung nach 100 Jahr, unverwesen, befunden worden.Augsburg (Verlagsort)Schulleiterin
SchuldirektorinAquarell-Temperabild: Paar aus Salzburg
Bruck an der Großglocknerstraße (Herstellungsort)Schreibheft mit lithografierten Deckblättern
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Jäger wird von Rehbock überrannt
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria vom Berge Karmel, Türausblick auf Kirche, Votantin
unbekannt (Herstellungsort)Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Tullnerboden, Niederösterreich
XIX. NIEDER-OSTERREICH TULLNERBODENWien (Aufnahmeort)Schützenverein
Schützenbruderschaft / Schützengesellschaft / Schützengilde / Schießsportverein / SchützenvereineAquarell-Temperabild: drei Mitglieder der Schützenkompanie, St. Johann im Pongau, Salzburg
St. Johann im Pongau (Bezirk) (Herstellungsort)Negativ: Trachten, Schützenverein Igls, Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Schützenzug in Aussee, Steiermark
Altaussee (Aufnahmeort)Schutzpatron
Patron <Schutzpatron> / SchutzheiligerBienenstockstirnbrett: Hl. Ambrosius
Lammertal (Herstellungsort)Godenschale
unbekannt (Herstellungsort)Holzfigur: Kraxenträger
Steiermark (Herstellungsort)Melkszene
Bischofshofen (Herstellungsort)