1969 Themen 1969 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen1969 Themen
1969 Themen
Filter
3
Buchillustration: Simson und Kreuzigungsgruppe über Messfeier
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Das goldene Vater unser
Ein andächtiges Gebeth, das goldene Vater unser genannt.Augsburg (Druckort)Andachtsbild: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Kreuzwegstation)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus als Kreuträger weist den Menschen den Weg in den Himmel
Gehe durch die enge Pforten, welche Euch auf schmalem Steg, führt zum rechten Himmelsweg. Sehet Euren JESUSM dorten. Gehet, folget seinen Worten.Nürnberg (Herstellungsort)Andachtsbild: Mater Dolorosa (Sieben Schmerzen Mariens)
Sieben Schmertzen Mariä, welche von der Löbl. Bruderschaft der Schmerzhafften Mutter Gottes under dem Schwartzen Scapulier Ord. Der Diener U.L.F. verehret werden.Augsburg (Herstellungsort)Kreuzweg
Kreuzwegstationen / Kreuzweg <Motiv> / KreuzwegeAndachtsbild: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Kreuzwegstation)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Jesus trägt das Kreuz (Szene mit Simon von Kyrene und der Hl. Veronika)
Ach, weine nit vil über mich. Ich leide alles willig. Das dürre Holz soll über sich, (Der Sünder) weinen billig.Antwerpen (Druckort)Andachtsbild: 6. Kreuzwegstation (Veronika reicht Jesus das Schweißtuch)
6. Station. Jesus Cristus wird von Veronica mit dem Schweiß=Tuch abgewischet.unbekannt (Herstellungsort)Krieger
Soweit Angehöriger einer Streitkraft s. SoldatSteilrandschüssel mit Reifdekor: Chinoiserie
Gmunden (Herstellungsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Krimineller
Verbrecher <Krimineller>Les tatouages du "milieu"
Paris : <<La>> Roulotte, 1950Krippe
Krippenfigur / Weihnachtskrippe / KrippenBienenstockstirnbrett: Anbetung durch die Hl. Drei Könige
unbekannt (Herstellungsort)Weihnachtskrippen in Steiermark
kleine Kulturgeschichte eines VolkskunstwerkesWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1953Eine Krippe aus Rohholzstücken
= <<Un>> presepio di pezzi di legno grezzo = <<Une>> Sainte Crèche en morceaux de bois brut = <<A>> crib obtained from pieces of raw woodWien : Österr. Museum f. Volkskunde, [1959]Negativ: Weihnachtskrippe, Thaur, Tirol
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Krippe aus Nordtirol
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Weihnachtskrippe aus Mähren
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Kroaten-Tag 1985
Referate des "Kroaten-Tages" / "Dan kulture gradišćanskih hrvatov" am 28. April 1985 im Ethnographischen Museum Schloß KittseeWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1986Positiv: Mann in Pelztracht aus Oberthemenau, Mähren
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Junge in kroatisch-mährischer Tracht, Umgebung Lundenburg, Mähren
Bursche in rothen Gewande, Croate aus der Lundenburger GegendOberthemenau (Aufnahmeort)Kroatin
Kroatische FrauPositiv: Mädchen in kroatisch-mährischer Tracht, Oberthemenau, Niederösterreich
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Mädchen in kroatisch-mährischer Tracht, Oberthemenau, Niederösterreich
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Mädchen in kroatisch-mährischer Tracht, Oberthemenau, Niederösterreich
Oberthemenau (Aufnahmeort)Kromlech
Cromlech / Steinsetzung / SteinkreisDiapositiv: Kirche mit Cromlech, St. Buryan, bei Penzance, Cornwell, England, Vereinigtes Königreich
England (Aufnahmeort Vorlage)Diapositiv: Cromlech Stone, Gortahork, Co. Donegal, Irland
Cromlech Stone, Gortahork, Co. Donegal, IrelandGort an Choirce (Aufnahmeort Vorlage)Andachtsbild: Maria Frauenberg bei Admont (Steiermark)
MATER ADMIRABILIS. Prope Monasterium Admontense in Styriæ.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Budweis (České Budějovice, Tschechien)
MARIA ROSA MYSTICAunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Spickelbild): Altbunzlau (Stara Boleslav, Tschechien)
S. Maria BoleslawinsisUrfahr bei Linz (Druckort)Andachtsbild: Hl. Adalbert von Egmond
S. ADALBERTUS HOLLANDIÆ AP. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Amalberga von Tamise und Hl. Amalberga von Maubeuge
S. S. AMELBERGÆ, VIRGO ET VIDUA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Ofenaufsatz: Mann mit Hut
Oberösterreich (Herstellungsort)Figurengruppe: Raufbolde
[Gmunden?] (Herstellungsort)Kropfkette
KropfbandVotivbild: Maria vom Berge Karmel und der verspottete Jesus, Votantin auf Betschemel
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariahilf ob Guttaring (Kärnten)
Maria Hilf ob Guttaring in Kärnthen.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariahilf ob Guttaring (Kärnten)
Maria Hilf ob Guttaring in Kärnthen.unbekannt (Herstellungsort)Kröte
BufoVotivbild: Christus an der Geißelsäule und Maria, Kröte neben der Votantin
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Amatus von Remiremont
S. AMATUS ABB. S. ROMARICI. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Arnulf von Soissons
S. ARNULPHUS EPISC. SVESS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Cuthbert von Lindisfarne
S. CUTHBERTUS LINDISFARN. ARCHIEP. ORD. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Krüppelwalmdach
HalbwalmdachDruckgrafik: Bauernhof in der Steiermark
Steiermark (Herstellungsort)Bleistiftskizze: Bauernhof
unbekannt (Herstellungsort)Tuschzeichnung auf Pauspapier: Bauernhof
unbekannt (Herstellungsort)Kruzifix
Crucifixus dolorosus / KruzifixeAndachtsbild: Hergöttle von Biberbach (Christus am Kreuz)
Crucis in Biberbach.unbekannt (Herstellungsort)Küche
KüchenAndachtsbild auf Pergament: Maria mit Frauen sowie Jesus- und Johannesknabe in Küche
HVMILIS ET SANCTA IESV CHRISTI DOMESTICA FAMILIAAntwerpen (Verlagsort)Küchenarbeit
Küche / HausarbeitBleistiftskizze: Frau beim Krapfenmachen, Sarntal, Südtirol
Durnholz (Herstellungsort)Bleistiftskizze: Brotgrammel ("Brotgrambl"), Villanders, Südtirol
Villanders (Herstellungsort)Küchengerät
Kochgerät / KüchengeräteBirnkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Frauen streiten um Hose
unbekannt (Herstellungsort)Federzeichnung: Küche mit offener Herdstelle und Hängekessel, Fraganteralm, Schobertörl, Kärnten
Fraganter-Alm (Herstellungsort)Küchenmöbel
Küche / MöbelPositiv: Blick in eine Küche, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Kuh
KüheVotivbild: Hl. Adolar als Bischof, Kuh mit Kalb
unbekannt (Herstellungsort)Godenschale
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Christus im Kerker, Bäuerinnen mit Kuh
unbekannt (Herstellungsort)Kuhglocke
TreichelVotivbild: Pietà über einer Kuh
unbekannt (Herstellungsort)Federzeichnung: Sennerhütte, Ameiswiesalm, Großer Sonnleitstein, Niederösterreich
"Senner-Hütte" (Ameiswies-Alm)Ameiswiesalm (Herstellungsort)Kuhherde
Kuh / Herde / Kuh / RinderherdeLampen, Leuchter, Licht /
1 : Lampen, Leuchter, LichtKatalogÖsterreichisches Museum für VolkskundeWien, 1984Lampen, Leuchter, Licht /
2 : Lampen, Leuchter, LichtKatalogÖsterreichisches Museum für VolkskundeWien, 1991Post vom schönen Österreich
eine ethnographische Recherche zur GegenwartWien : Verein für Volkskunde in Wien, 1996Kulturanalyse - Psychoanalyse - Sozialforschung
Positionen, Verbindungen und Perspektiven ; Beiträge der Tagung des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz und des Vereins für Volkskunde/Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien vom 23. bis 25. November 2006Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2007Erzählungen durch Daten
distanzierte, engagierte, responsable, kollektive und planetareHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 34-50 (17 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025„Shaping Urban Future“
Transformationen im Kontext von Stadt, Raum und DigitalitätHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 54-74 (21 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Kulturerbe
Kulturelles ErbeErb.gut?
kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft ; Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14. - 17.11.2007 in InnsbruckWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2009Kulturgut
Kulturhistorischer Gegenstand / KulturgüterPripraviť sa, poklad, štart!
Príbehy pokladov z Národopisného múzea vo Viedni, Slovenského národného múzea a z Marcheggu ; výstava Kaštiel‘ Dolná Krupá 2020 ; putovanie za hodnotamiWien [u.a.] : Volkskundemuseum Wien, [2020]Auf die Schätze, fertig, los!
Schatzgeschichten aus dem Volkskundemuseum Wien, dem Slowakischen Nationalmuseum Bratislava und aus Marchegg : eine Ausstellung im Schloss Dolná Krupá 2020 : eine Reise um die WerteWien : Volkskundemuseum Wien, [2020]