102 Themen 102 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen102 Themen
102 Themen
Filter
4
Lastenträgerin
TrägerinHolzfigur: Kraxenträger
Steiermark (Herstellungsort)Negativ: Törchenfiguren, Gröden, Südtirol
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: kleine Figuren in Tracht, Brandhof, Steiermark
unbekannt (Aufnahmeort)Läufer
Zusammenfassende Bez. für Kurzstrecken-, Mittelstrecken- u. Langstreckenläufer.Schachspiel mit Holzfiguren und Aufbewahrungskästchen
Salzkammergut (Herstellungsort)Magd
Bauernmagd / MägdeMitglied des Gesindes in einem bäuerlichen BetriebFigur: Frau mit Apfelkorb
Linz (Herstellungsort)Figur: Frau mit Kanne
Magd mit Krug [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9.Figur: Frau mit Kanne
Magd mit Krug [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Märchengestalt
Märchenfigur / Märchen / GestaltBienenstockstirnbrett: Rotkäppchen und der Wolf
unbekannt (Herstellungsort)Spiegelrahmen mit Spiegel: Märchenszenen
Spiegel mit Märchenfiguren [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Figur: Prinzessin mit Froschkönig
Froschprinzessin [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Marketenderinnentracht, Kastelruth, Südtirol
Kastelruth (Herstellungsort)Diapositiv: Frauen in Wipptaler Tracht, Trachtenfestzug 1926, Wien
Wien (Aufnahmeort)Tempel des Menschensohnes
Alpenraum (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Bürgerspitalkapelle
S. ATHENOGENES mit seinen 10 Gesellen Mart. in der Kirchen des Wienerischen Burger-Spittals zur verehrung vorgestellt.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel: Wien 1., Himmelpfortkloster
Gebett zu dem H. Martyrer und Patron Valentin.unbekannt (Herstellungsort)Walzenkrug: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Mönch
MöncheMusikant
Volksmusikant <Musikant> / Wandermusikant / MusikantenIm 16. Jahrhundert für Spielmann, seit 1800 für den fahrenden Musiker und Gelegenheitsspieler; von der Jugendmusikbewegung im Sinne des ungekünstelt, in der Gemeinschaft musizierenden Laien gebraucht ("musikantisch").Positiv: zwei Musikanten im Schnee, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Hochzeitszug bei Jaworów, Galizien
Jaworiw (Aufnahmeort)Musikantin
Volksmusikantin <Musikantin> / WandermusikantinWalzenkrug: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Militärmusik
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
Egerländer Bauernhochzeit "Musikanten"Wien (Aufnahmeort)