483 Themen 483 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen483 Themen
483 Themen
Filter
4
Puppe
SpielpuppeFigur: Mädchen mit Wickelkind
Puppenmutter, KInd mit Puppe [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Perchtenzugfigur: "Kerblweib", Gastein, Salzburg
Kötschachdorf (Bad Gastein) (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Perchtenzugfigur: Hanswurst, Bad Hofgastein, Salzburg
Bad Hofgastein (Herstellungsort)Putto
Putten <Kunst> / PutteGebetszettel: Brunn am Gebirge (Niederösterreich)
Gebet vor dem Bildniße der schmerzhaften Mutter Gottes aus Granada, welches in der Pfarrkirche zu Brunn am Gebirge andächtig verehret wird.Wien (Druckort)Figur: Putto
Wien 9. (Herstellungsort)Figur: Putto
Wien 9. (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Alto von Altomünster
S. ALTO I. WEINGARTENSIUM ABBAS ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Madelgisilus
S. MAGDEL GISILUS MON. ET EREM. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 3., Erdberger Kirche (Pfarrkirche St. Peter und Paul)
S. Maria von Caravaggio, wie solche in der Kirchen zu Erdberg verehrtet wirdunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Rauchgefäß
Räuchergerät / Weihrauchgefäß / Rauchfass / Räuchergefäß / Thuribulum / Weihrauchfass / IncensoriumAndachtsbild: Hl. Gerhard Sagredo (von Csanád)
S. GERARDUS EP. CANADIN ET M. ORD. S. BEN. MONACH VENET.Augsburg (Herstellungsort)Ansichtskarte mit Andachtsbild: Gasen (Bezirk Weiz, Steiermark)
S. Oswaldus. Wie solcher in der Gasen verehret wird.Graz (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Hl. Johannes von Gott
Hl. Johann v. Gott. Liebreicher Vater der Kranken u. Stifter der Barmherzigen.München (Druckort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrahmen: Jesuskind mit Reichsapfel
Einsiedeln (Herstellungsort)Religiöse Volkskunst
Christliche VolkskunstAusstellung Volkskunst der Ostkirche
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1960Fotografie eines Gebetszettels: Wolfsberg, Pfarrkirche Hl. Markus (Kärnten)
Zu Wolfsberg diß Heilige Blueth mit Wunder zeichen Leichten thuet khomb zu Hilff o Hoechstes guett.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Augustinerkirche
H: Victoria Martÿrin, dero H: Leib in der k.k: Hofkirchen beÿ denen P:P: Augustinern barfüssern Ruhet, und andächtig verehret wird. // geweiht, und angerühret.Wien (Herstellungsort Vorlage)Birnkrug: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Ring <Schmuck>
FingerringAndachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Mein Kind, dein herze Schenkhe mir sich hier, das gieb ich dir.unbekannt (Herstellungsort)Rocaille
Style rocaille / Rokoko / RocailleGebetszettel, auf Pergament gedruckt: Mariazell (Steiermark)
S MARIA ZELLENSIS.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Graz-Straßgang, Wallfahrtskirche Maria im Elend (Steiermark)
Gnadenreiche Bildniß Maria in Ellend zu Straßgang ausser Gratz.Graz (Druckort)Andachtsbild auf Pergament: Maria mit Kind (Unsere liebe Frau vom Berge Karmel)
MATER DE COR CARMELIAntwerpen (Herstellungsort)Giebelalmer
Tauferer Tal (Herstellungsort)Andachtsbild: Bad Deutsch-Altenburg, Pfarrkirche (Niederösterreich)
Abbildung des uralt wunderthätigen Gnadenbildes, welches von h. Stephan den Ersten Christlichen König in Hungarn samt der Kirche zu Deutschaltenburg vor 650 Jahren hergestellet worden.Wien (Druckort)Andachtsbild auf Pergament: Rast der Hl. Familie auf der Flucht nach Ägypten
Antwerpen (Herstellungsort)Andachtsbild: Rast auf der Flucht nach Ägypten
Surge, et accipe Puerum et Matrem ejus, et vade in terram Israel.Augsburg (Druckort)Waldviertler Heimat-Bilder
Studien zur Sachkultur vor 50 Jahren ; Sonderausstellung mit Werken von Milly Niedenführ, Hans Neumüller, Helmut Deringer, Franz Bilko und Friedrich Stadler ; KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1993Salbentopf
Salbengefäß / Salbe / Gefäß / Salbe / TopfMit Deckel verschlossenes Gefäß; u.a. Attribut der Maria Magdalena, Symbol für Ärzte u. ApothekerAndachtsbild: Hl. Maria Magdalena
JESUS ist Maria Magdalena erschinen, von welcher Er 7. Teufel ausgetriben.Augsburg (Verlagsort)Salvator mundi
Salvator <Motiv>ohne HZ Motiv; verwendet in d. christl. Ikonographie; Bildtypus d. spätmittelalterl. ChristusbildesGebetszettel: Prag, Augustiner-Chorherrenstift Prag-Karlshof (Praha, Tschechien)
unbekannt (Herstellungsort)Salzfass
Salzfässchen / Salzkasten / SalzmetzeGefäß zur Aufbewahrung von Salz bzw. Darreichung zu Tisch, meist in Form eines halbrunden oder runden Fasses (auch: rechteckiger Kasten) aus versch. Materialien und mit einschlägiger Inschrift; zum Aufstellen oder Anhängen an die Wand.Andachtsbild: Hl. Rupert von Salzburg
S. RUPERTUS EPISC. ORD. S. BEN. BOIORUM APOSTOLUS.Augsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Ruprechtskirche
S. Rupert, welcher in der ältesten Kirche Wiens verehret wird.Wien (Herstellungsort)Salzgefäß
Salz / GefäßBleistiftzeichnung: Küche im Fersental, Trentino
Fersental (Herstellungsort)Diapositiv: Kücheninterieurs, drei Ansichten, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Sanduhr
StundenglasAndachtsbild auf Pergament: Maria mit Frauen sowie Jesus- und Johannesknabe in Küche
HVMILIS ET SANCTA IESV CHRISTI DOMESTICA FAMILIAAntwerpen (Verlagsort)Andachtsbild: Hl. Berthild (Bertila) von Chelles
S. BERTHILIA ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Stephan von Muret (von Thiers, von Grandmont)
S. STEPHANUS ABBA GRANDIMONT. ORD. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Angilbert (Engelbert) von St-Riquier
S. ANGILBERTUS ABB. CENTUL. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Weihwasserbecken: abstrakter Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Schäferszene
Pastorale <Kunst>Birnkrug: Schäferszene
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Negativ: Urne in Form eines Kopfes, Schale
[Wien 8.?] (Aufnahmeort)Diapositiv: Laubengang eines Hauses, Tirol
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Tongefäße aus Sandschak Berat, Albanien
Wien (Aufnahmeort)Schaufensterpuppe
Mannequin <Schaufensterpuppe>Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 1. (Aufnahmeort)Schemel
HockerVotivbild: Hl. Notburga, Votantenpaar mit blutendem Jungen
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Wirtshausszene
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Eisenstadt, Bergkirche (Burgenland)
S: Maria Eisenstadt S: Franciscus Xav:unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Neuabzug einer alten Platte): Hl. Benedikt von Nursia
H. Benedict, newer Gnaden Stern für die Sterbende bitt für unsAugsburg (Herstellungsort Vorlage)Ansichtskarte: Ägypten: Porträt Frau mit Kind
Kairo (Verlagsort)Ansichtskarte: Ägypten: Menschen auf einem Eselkarren
Kairo (Verlagsort)Kleiner Birnkrug mit Zinnmontierung: Marco d’Aviano
Gmunden (Herstellungsort)Steilrandschüssel mit Reifdekor: grün geflammt
Gmunden (Herstellungsort)Andachtsbild: Trens, Wallfahrtskirche Maria Trens (Südtirol, Italien)
St. Maria Trensunbekannt (Herstellungsort)