478 Themen 478 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen478 Themen
478 Themen
Filter
3
Motive der hausindustriellen Stickerei in der Bukowina
= Motifs de la broderie paysanne en Bukovine = Designs of the home-industry embroideries in BukovinaWien : Hof- und Staatsdruckerei, [1912]Figur: Frau mit Kind auf dem Schoß
Mutter mit Kind, sitzend [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Nachttisch
Nachttischchen / Nachtschränkchen / Nachtschrank / Nachtkasten / Nachtkästchen / Nachtkastl / Nachtkonsolekleiner Tisch oder Kommode, meist am Kopfende des Bettes aufgestellt, um dort Dinge griffbereit erreichen zu können; in früheren Zeiten mit einem separaten Fach für den Nachttopf ausgestattetVotivbild: Krankensalbung, Christus am Kreuz
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Mariahilf Gnadenbild, Hl. Maria Magdalena, Krankenbett
unbekannt (Herstellungsort)Neujahr <Motiv>
Beschneidung Christi <Motiv>Andachtsbild (Spickelbild): Christliche Festtage (Geburt Christi und Osterwoche)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Neujahrsgruß): Jesuskind in Stern
Zum Neuen Jahr mein lieber Christ schenck ich dir diesen Stern - der dieses Jahrs Beherscher ist was er will das mus wern.Wien (Herstellungsort)Nibelungensage
Nibelungensage <Motiv> / Nibelungen / SageNikopoia
Nikopeia / KyriotissaTypus d. byzant. Mariendarst. = die SiegbringendeAndachtsbild: Seckau, Bendiktinerabtei (Steiermark)
ABTEI UND GNADENBILD ZU SECKAUunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Seckau, Bendiktinerabtei (Steiermark)
ABTEI UND GNADENBILD ZU SECKAUMönchengladbach (Verlagsort)Nußknacker und Weihnachten
Ausstellung im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee, Oktober 1999 - Januar 2000Malbork : Schloßmuseum, 1999Ohrschmuck
Ohrgehänge / OhrringAquarell-Temperabild: unverheiratete Frau in Festtagstracht ("Jungfrauentracht") zur Fronleichnamsprozession, Gries bei Klausen, Südtirol
Gries bei Klausen (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Werktagstracht, Villanders, Südtirol
Villanders (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in festlicher Wintertracht, St. Ulrich in Gröden, Südtirol
St. Ulrich in Gröden (Herstellungsort)Oklad
Ikonenbeschlag der russ, Ikone, der das Bild mit Ausnahme der Figuren bedecktIkone mit Oklad: Hl. Nikolaus von Myra
unbekannt (Herstellungsort)Ikone: Hl. Georg
unbekannt (Herstellungsort)Ikone: Gottesmutter von der Pforte
unbekannt (Herstellungsort)Ölberg
Christus am Ölberg / Ölbergszene / Jesus Christus am Ölberg / Jesus Christus im Garten Getsemane / Christus im Garten GetsemaneÖllampe
ÖlleuchteAndachtsbild: Hl. Nonnosus von Soracte
S. NONNOSUS ORD. S. BEN. MONTIS SORACTIS PRIOR.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus bricht das Brot beim Abendmahl in Emmaus
Christus der Auferstandene wird am Brodbrechen von Zween seiner Jüngern erkant.unbekannt (Druckort)Andachtsbild: Grein an der Donau, Franziskanerkloster (Oberösterreich)
Bildnis der Mutter Gottes Loreto beÿ die P.P.Francisc: zu Grein.unbekannt (Herstellungsort)Ornament
Ornamentik / Verzierung / KunstAndachtsbild: Graz, Domkirche zum Hl. Ägidius (Steiermark)
Schmertzhaffte Mutter in der Kirchen der Societe IESU zu Gratzunbekannt (Herstellungsort)Ortsansicht
Ansicht einer Ortschaft, einer Siedlung, Stadt o.Ä.Andachtsbild auf Pergament: Christus im Ährenfeld
Antwerpen (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Jesuskind mit Nagelherz und Leidenswerkzeugen
EGO SVM VIA VERITAS ET VITAunbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria Rast am Hainzenberg und durch Feuersbrunst gefährdetes Dorf
unbekannt (Herstellungsort)Paillettenstickerei
FlitterstickereiLichtdruck: Tafel 13: Frau in Tracht, Csakova, Ungarn
UNGARN. (CSAKOVA.)In: Mappe mit 24 aufkaschierten Lichtdrucken: Österreichisch-Ungarische National-Trachten, Serie 2 : ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE NATIONAL-TRACHTEN.Wien (Aufnahmeort)Negativ: Fächer mit Pailletten bestickt
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Positiv: Porträt eines jungen Mannes
New York City (Herstellungsort)Palmen <Motiv>
Palme <Motiv>Andachtsbild: Die Hl. Famile auf dem Weg nach Jerusalem
S: Joseph cum Jesulo ascendit Jerosolymam.unbekannt (Herstellungsort)Tiefer Teller: geometrischer Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Tiefer Teller: Religion
Gmunden (Herstellungsort)Steilrandschüssel mit Reifdekor: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Pantokrator
Im Diasporajudentum entstandene Bezeichnung für die Universalität u. Allmacht Gottes, die im Christentum auf Christus übertragen wurde; besonders wichtig als ikonographischer ToposMemento-mori-Klappbrief
Ein Brief an mich und Dich ist cito abzugeben. Das Porto ist gering, nimm ihn begierig an. Der Inhalt zielt auf Dich auf mich und Jedermann. Der Ort wohin er soll, der ist und heißt: O Herz merk's ebenunbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Adam und Eva, Vertreibung aus dem Paradies
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Paradies mit Tieren
Eisenkappel-Vellach (Herstellungsort)Hinterglasriss: Kreuzweg (1. Station)
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Kreuzweg (5. Station)
unbekannt (Herstellungsort)Passionskreuz
Arma-Christi-KreuzGebetszettel: Schulterwunde Christi
Ein schönes und angächtiges Gebeth zu der Schulterwunde Christi.unbekannt (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Kreuz
Gmunden (Herstellungsort)Krug mit Zinndeckel: Religion
[Gmunden?] (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Richtrudis von Marchiennes
S. RICHTRUDIS ABBATISSA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Ansichtskarte: Frau in ruthenischer Festtagstracht, Bukowina
Ruthenisches Bauernmädchen CzarnobrewaCzernowitza (Verlagsort)Positiv: Pestsäule des heiligen Franz Xaver in Roketnitz, Böhmen
Přerov (Aufnahmeort)Positiv: Pestsäule bei Reichlersdorf, Egerland
Egerland (Aufnahmeort)Hinterglasriss: Himmelfahrt des Propheten Elias
unbekannt (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus Teschen (Cieszyn)
CIESZYŃSKIEWarszawa (Herstellungsort)Ansichtskarte: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
Wien (Aufnahmeort)Pieta
VesperbildAndachtsbild: Maria mit totem Christus unter dem Kreuz (Pietà)
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Rosenkranzbild
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wiener Neustadt, Dom (Niederösterreich)
Gnadenreiches Vesper Bilt, so in der wienerischē Neÿstatt beÿ denē P.P.S.I. verehret wirt u. aus welchē aus dem leib Christi im Jahr 1683 zu Hinichsad in Hungarn das reichliche blut geflosē.unbekannt (Herstellungsort)Pilgerzeichen
WallfahrtszeichenWallfahrtsandenken des Hoch- und Spätmittelalters, Ab der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden Pilgerzeichen weitgehend durch kleinere Plaketten und Wallfahrtsmedaillen abgelöst.Andachtsbild auf Seide: Krems, Kloster Und (Niederösterreich)
Das Miraculose Gnadenbild Mariæ bründl bey denen P.P. Capuzinern zwischen Crembs und Stein.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Neuabzug): Krems, Kloster Und (Niederösterreich)
Das Miraculose Gnadenbild Mariæ bründl beÿ denen P.P. Capucinern zwischen Crems und Stein.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Melk, Stift Melk (Niederösterreich)
Das Oesterreich bewahr, von Krieg und Feindes gfahr // von Kranckheit befreÿ, in Tod steh uns beÿ.Wien (Herstellungsort)