1850 Themen 1850 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen1850 Themen
1850 Themen
Filter
4
Schleifstein
WetzsteinBienenstockstirnbrett: Teufel schleift Frau die Zunge ab
Krain (Herstellungsort)Tuschzeichnung: Sensen und Wetzsteinkumpfe
unbekannt (Herstellungsort)Gestaltheiligkeit im bäuerlichen Arbeitsmythos
Studien zu den Ernteschnittgeräten und ihrer Stellung im europäischen Volksglauben und Volksbrauch ; [Karl Spiess zum 70. Geburtstag]Wien : Verl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1952Holzfigur: Schlittenzieher mit Holzschlitten
Hallstatt (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus der Region Wilna (Wilno, heute Vilnius)
WileńszczyznaWarszawa (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachten- und Brauchdarstellungen aus Kurpie
Kurpie (Puszczańskie)Warszawa (Herstellungsort)Schlittenfahrt
Pferdeschlittenfahrt / SchlittenpartieSchnabelkrug mit Zinndeckel: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Diapositiv: Hochzeitszug, Alt Grödner Trachten, Südtirol, Italien
Wien (Aufnahmeort)Schloss
Schlossbau / SchlösserGroße Flasche mit Zinnschraubverschluss: Landschaft
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinnmontierung: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Schreibzeug: Architektur
Gmunden (Herstellungsort)Schloss <Vorrichtung>
Vorrichtung <Schloss> / Verschluss <Schloss>Negativ: Riegelschloss an einem Haustor, St. Maria, Münstertal, Schweiz
St. Maria im Münstertal (Aufnahmeort)Schlossmuseum
Schloss / MuseumIn einem Schloß untergebrachtes Museum, wo i.d.R. Architektur u. Inventar des Schlosses gezeigt werdenSchlossmuseum Gobelsburg
Sammlung altösterreichische Volksmajolika und Waldviertler Volkskunst ; KatalogWien : Österr. Museum für Volkskunde, 1968Volkskundliches aus Italien
Österreichisches Museums für Volkskunde, Schloßmuseum Gobelsburg, Sonderausstellung ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1982Andachtsbild: Hl. Adalrich (Adelrich) von Einsiedeln
S. ADELRICUS DUX ALLEMANIÆ ORD. S. BENED.Augsburg (Herstellungsort)Schmerzensmann
ErbärmdebildFotografie eines Andachtsbildes: Haindorf (Markersdorf-Haindorf bei St. Pölten, Niederösterreich)
Wahre Abbildung des Uralten Wunderthätigen Gnadenbilds U.L. Herrn im Ellend zu Mattray in Tyrol, welches nun mehro auch in der Göttweicherischen Pfarr Kirchen Hamdorff [sic] unweith St. Pölten in Österreich verehret wird.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Matrei am Brenner (Wipptal, Nordtirol)
Wahre Abbildung des Uhralten Wunderthätigen Gnaden Bilds U. L. Herrn im Elend zu Matreÿ in Tÿrol.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Rattiburg (vermutlich Untersteiermark)
Abbildung des schmertzhafften Heylands Christi Jesu so in Rattiburg andächtig verehret wird.Augsburg (Verlagsort)Schmerzensmutter
Mater dolorosa / Passionsmadonna / Schmerzhafte Mutter MariaAndachtsbild: Rafingsberg, (heute Kirchenruine im Bezirk Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich)
recto: Unser L. Fraw zu Räfing /// verso: Unser L. Fraw zu Räfingunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria mit totem Christus unter dem Kreuz (Pietà)
unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Graz, Domkirche zum Hl. Ägidius (Steiermark)
Schmerzhaffte Mutter Gottes in der Hoff Kirchen RR: PP: Soc: Iesu zu Gratz.Graz (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild mit Ursprungslegende: Graz, Domkirche zum Hl. Ägidius (Steiermark)
Schmerzhafte Mutter in temp: acad: S.I. Græc.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Graz, Domkirche zum Hl. Ägidius (Steiermark)
SSchmerzhafte Mutter in temp: acad: S.I. Græc.unbekannt (Herstellungsort)Schmetterlinge
Falter / Lepidoptera / SchmetterlingLadenkasten
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariahilfberg bei Gutenstein (Niederösterreich)
unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Sagenerzähler Schmied Michael Rieder, Rauris, Reproduktion, Salzburg
Der Sagenerzähler Schmied Michael Rieder Rauris-Wörth.[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Imster Vogelhändler und Schmied Michael Rieder, Rauris, Reproduktion, Salzburg
Vogelhändler a. Imst. Rauriser Schmied[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Schmiede
SchmiedewerkstattSchmiedeeisen
Schmiedeeisen ist von den drei Hauptarten des Eisens, neben Roh- oder Gusseisen und Stahl, das Eisen mit dem geringsten Kohlenstoffgehalt (0,05-0,6 %)Positiv: Schmiedearbeiten, Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Sagenerzähler Schmied Michael Rieder, Rauris, Reproduktion, Salzburg
Der Sagenerzähler Schmied Michael Rieder Rauris-Wörth.[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Schmiedekunst
Kunstschmiedearbeit / SchmiedearbeitPositiv: Eisentruhe, Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Schmiedewerkzeug
Werkzeuge die beim Druckumformen von Metall verwendet werden.Andachtsbild: Hl. Dunstan von Canterbury
S. DUNSTANUS ARCHIEP. CANTUAR. ORD S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnfußreif: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Positiv: Schmiedewerkzeug
unbekannt (Aufnahmeort)Schmuck
Juwelenschmuck / Juwelierschmuck / Juwelen / SchmuckwareVotivbild: Hl. Notburga, bürgerliches Paar mit Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Völkerschmuck
mit besonderer Berücksichtigung des metallischen SchmuckesWien [u.a.] : Gerlach & Wiedling, 1906Schnecken
Gastropoda / Schnecke <Zoologie>Andachtsbild: Heilige Familie im Weinberg
Antwerpen (Druckort)Kleines Andachtsbild auf Pergament: Bogenberg (Deutschland)
S. Maria zu Bogenbergunbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Schnecke im Kampf mit drei Schneidern
Krain (Herstellungsort)Schnee
Schneedecke / SchneefallAnsichtskarte: Rathaus von Krakau, Galizien
Krakau (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Zeichnung einer Gruppe vor einem Holzhaus, Galizien
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenLviv (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Porträt einer älteren Frau mit Krug und Wintermantel im Schnee, Ukraine
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenGalizien (Aufnahmeort)Bienenstockstirnbrett: Schneider mit Ziegenbock kämpfend
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Schnecke im Kampf mit drei Schneidern
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Schneider von Schnecke gejagt
Krain (Herstellungsort)Schnitzerei
Schnitzen / Schnitzkunst / SchnitzereienMohnmörser
unbekannt (Herstellungsort)Getäfel einer Montafoner Stube
Montafon (Herstellungsort)Diapositiv: Holzlöffel, Sprudler, Schneidegerät für Schokolade, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Schnupftabakdose
Tabatière <Schnupftabakdose>Positv: Mann in Waldkulisse, Galizien oder Bukowina
Kolomyja (Aufnahmeort)Schnurrbart
OberlippenbartHobel
unbekannt (Herstellungsort)Ansichtskarte: Mann in Wintertracht aus Kolomea, Galizien
Krakau (Verlagsort)Kolorierte Bleistiftzeichnung: Mann in albanischer Tracht
Ragib Zuri ShkodraShkodra (Herstellungsort)Schönheit
Das @Schöne / Schönes / Schönheit <Motiv>Über die seelischen Ursachen des Alterns, der Jugendlichkeit und der Schönheit
Leipzig : Internat. Psychoanalyt. Verl., 1925Schornstein
Schlot / RauchfangTuschzeichnung: Haus an einem Bach
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Steinhaus mit erhöhtem Bretterverschlag, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Andachtsbild: Hl. Aelred von Rievaulx
S. ÆLREDUS ABB. ORD. S. BEN. CONG. CIST.Augsburg (Herstellungsort)Kupferstich: Hl. Ansgar von Hamburg
S. ANSCHARIUS I. ARCHIEP. BREM. ORD. S. BENAugsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Benedikt von Aniane
S. BENEDICTUS ABB. ANIANAE ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Graz, Stiegenkirche St. Paul (Steiermark)
Die seligste Mutter Gottes wie solche das eingefleischte Wort in ihren Leib getragen und bey den W.W.E.E.P.P. Augustinern zu Grätz bey St. Paul verehret wird.Graz (Herstellungsort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Schreibzeug
Schreibgerät / SchreibgeräteAndachtsbild: Hl. Aelred von Rievaulx
S. ÆLREDUS ABB. ORD. S. BEN. CONG. CIST.Augsburg (Herstellungsort)Kupferstich: Hl. Ansgar von Hamburg
S. ANSCHARIUS I. ARCHIEP. BREM. ORD. S. BENAugsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Benedikt von Aniane
S. BENEDICTUS ABB. ANIANAE ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Schrift
SchriftenOsterei
Kunín (Herstellungsort)Ansichtskarte: Stadtansichten von Stryj, Galizien
Stryj (Herstellungsort)