502 Themen 502 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen502 Themen
502 Themen
Filter
4
Platz
PlätzeAnsichtskarte: Stadtansichten von Stryj, Galizien
Stryj (Herstellungsort)Diapositiv: Saint-Malo, Platz, Schloss und Porte Saint-Vincent, Bretagne, Frankreich
St. Malo, Le square, le château, Porte St. VincentBretagne (Region) (Aufnahmeort Vorlage)Politik
Staatspolitik / Politische Lage / Politische Entwicklung / Politische SituationHeilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010Heilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2013Priesterin
Priestertum / Frau / FrauenpriestertumFayence (Votivtafel): Teufelsaustreibung
Italien (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Papst verleiht Skapulier
Hic est Ordo approbatus, non á Sanctis fabricatus, Sed a Solo Summo DeoWienAndachtsbild: Saalbach-Hinterglemm, Kreuzkapelle (Pinzgau, Salzburg)
Daß Wunderthetige Crucufix-Bild in dem Vicariat Glem nechst Zell in Pinzeu im SalzburgischenAugsburg (Herstellungsort)Prinzessin
InfantinFigur: Prinzessin mit Froschkönig
Froschprinzessin [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Projekt
Pilotprojekt / Vorhaben / Modellprojekt / ProjekteMatthias tanzt - Salzburger Tresterer on stage
Kunst und Wissenschaft im DialogWien : Österreichisches Museum für Volkskunde ; Salzburg : Salzburger Landesinstitut für Volkskunde, 2017Prozession
ProzessionenAndachtsbild auf Pergament: Mariazell (Steiermark)
unbekannt (Herstellungsort)Doppelseitiges Ölbild: Dreifaltigkeit, Hl. Helena
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
Ein Engel selbst die Bilgram führt dich Jungfrau zu verehren, // Dardurch der Englen Königin Ihr Ehr und Lob zu Mehren.Augsburg (Herstellungsort)Pyramide
PyramidenBienenstockstirnbrett: Mann fährt in einem von einem Dromedar gezogenen Wagen
unbekannt (Herstellungsort)Rahmen
Etwas, was einer Sache ein bestimmtes (äußeres) Gepräge gibt; etwas, was einen bestimmten Bereich umfasst (Umgrenzung, Umfang) oder ein umfassendes tragendes Konstruktionselement bei verschiedenen FertigungstechnikenFotografie eines Andachtsbildes: Maria Plain (Salzburg)
Unser Lieben Frauen Trost auf dem Plain beÿ Salzburg.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Bienenstockstirnbrett: Kinderpaar hütet Ziegenherde
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hahnreiterinnen
Krain (Herstellungsort)Kleine Kanne: geometrischer Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Osterei
Oberthemenau (Herstellungsort)Positiv: gusseiserne Platte eines niederdeutschen Beilegerofens, Norddeutschland
Hamburg (Aufnahmeort)Bienenstockstirnbrett: Fuchs und Hase rasieren Jäger
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Fuchs rasiert Jäger
unbekannt (Herstellungsort)Rauchabzugsvorrichtung
Rauchabzugsanlage / EntrauchungFederzeichnung: Sennerhütte, Ameiswiesalm, Großer Sonnleitstein, Niederösterreich
"Senner-Hütte" (Ameiswies-Alm)Ameiswiesalm (Herstellungsort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Ausstellungspräsentationen der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Votivbild: Christus als Auferstandener auf Weltkugel, Votantenpaar mit Rindern
Bayerischer Wald (Herstellungsort)Diapositiv: Miniaturen aus dem 16. und 14. Jahrhundert
Wien (Aufnahmeort)Reisig
Reiserholz / ReisholzVotivbild: Maria mit Kind, unter umgestürztem Baum liegendes Kind
unbekannt (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Perchtenzugfigur: Wildkappenpercht
unbekannt (Herstellungsort)Aquarell: Perchtenzugfigur: Wildkappe
unbekannt (Herstellungsort)Peregrinatio neohellenika
Wallfahrtswanderungen im heutigen Griechenland und in UnteritalienWien, 1955Neue Marksteine
drei Abhandlungen aus dem Gebiete der überlieferungsgebundenen KunstWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1955Religiöses Leben
Religiosität ausgeprägt im öffentl. LebenSchätze des jüdischen Galizien
Begleitheft zur Ausstellung des Museums für Ethnographie und Kunstgewerbe, Lviv, Ukraine ; Schloßbergmuseum Chemnitz, Deutschland ; Jahresausstellung 2005, 20.03.2005 bis 1.11.2005, Ethnograpisches Museum Schloss KittseeChemnitz : Schloßbergmuseum Chemnitz ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2002Andachtsbild: Magdalena von den Engeln (Ursulinenorden)
Venerabilis Mater Magdalena à S.S. Angelis, Societatis Sanctæ Ursulæ.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Neujahrsgruß mit Jesuskind
[Praha?] (Herstellungsort)Andachtsbild: Providentia
Divinae Providentiae Invocatio. Anruffung der göttlichen Vorsicht.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Augsburg, katholische Hl. Kreuzkirche (Deutschland)
HOSTIA MIRACULOSAAugsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Annaberg (Niederösterreich)
Particul von der Hirnschall der H. Anna, wie selbe zu S. Annberg in hechsten Ehren aufbehalten und Jährlich von villen laufend wohlfahrtern andechtigst geküsset wird. Ist angerihrt.unbekannt (Herstellungsort)Reliquie
Heiligenreliquie / HeiltumAndachtsbild: Berkheim (Deutschland)
Der Heil. Willebold, Graf von Kalb, dessen HH. Gebeine in der Pfarrkirche zu Berkheim im Illerthal verehret werden.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Gutenzell, ehemalige Zisterzienserinnen-Reichsabtei Gutenzell (Schweiz)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Bregenz, Wallfahrtskirche Gebhardsberg (Vorarlberg)
S: Gebhardus Ex Comitibus de Bregenz Episcopus Constantiensis, in Arce Pfannenberg prope Bregenz olim ex utero materno excisus, modo miraculis clarus, prægnatium et parturientium specialis Patronus.unbekannt (Herstellungsort)Restitution <Kulturpolitik>
Rückgabe <Kulturpolitik> / Rückführung <Kulturpolitik> / KulturrestitutionGesammelt um jeden Preis!
warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehenWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2023Rinde
Baumrinde <Rinde>Aquarell mit Tusche: Spielzeug aus Naturmaterialien
unbekannt (Herstellungsort)Aquarell mit Tusche: Spielzeug aus Naturmaterialien
unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Zauberknoten, Volkskundemuseum Graz, Steiermark
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Fingerringe
eine Sonderausstellung aus den Beständen den Museums ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museum für Volkskunde, 1985Positiv: Personen aus Gura Negri bei Suceava, Bukowina
Dorna Candrenilor (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Frau mit drei Kindern, Bukowina
Czernowitza (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 9., ehemalige Schwarzspanierkirche
Gratiosa Effigies DEI Genitricis in Sacello Montis serrati apud PP. Excalceatos Augustinianos Vien̅æ.Augsburg (Verlagsort)Kleines Andachtsbild auf Pergament: Hl. Joseph in der Zimmermannswerkstatt
S. IOSEPHUS.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Severin von Norikum
S. Serverinus Mission. Norici Apost.unbekannt (Herstellungsort)Sägewerk
SägereiBenutzt für den BetriebFederzeichnung: Sägewerk, Eng, Niederösterreich
Eng (Niederösterreich) (Herstellungsort)Positiv: Sägemühle in Poroky bei Bohorodcany, Galizien
Bohorodčany (Aufnahmeort)Sakrament
Gnadenmittel / SakramenteHinterglasriss: Die sieben Sakramente
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Die sieben Sakramente
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Die sieben Sakramente
unbekannt (Herstellungsort)Säkularisierung
Entchristlichung / Entkirchlichung / VerweltlichungVerwendet im geistesgeschichtl. SinnHeilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010