Bienenstockstirnbrett: Hl. Florian
Bienenstockstirnbrett: Hl. Florian
- Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott CC BY 4.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- InventarnummerÖMV/40867
- Objektart
- Beschreibung
Bemaltes Stirnbrett mit rechteckigem Flugloch unten. Dargestellt ist der Hl. Florian, der ein brennendes Haus löscht. Die Szene wird seitlich von zwei Vasen mit Blütensprossen gerahmt. Rechts unten ist mit schwarzer Farbe die Zahl "18" gemalt. Da das linke Vasenmotiv beschnitten ist, könnte es sich um die zweite Hälfte einer Datierung bzw. Jahreszahl handeln. - Hersteller:in
- BeteiligtKärntner Landsmannschaft [Mitwirkende:r bei Erwerb]
- Entstehung
- Verwendung
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 13,5 cm B: 32,2 cm T: 2 cm
- Abbildung / Motiv
- Abgebildete Person
- Iconclass
- Inschrift / Aufschrift18
- ErwerbungsartTausch
- Weiterführende InformationenEin Bienenstockstirnbrett mit einer fast identen Darstellung aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts befindet sich im Imkereimuseum in Radovljica. Es ist publiziert in Makarovič, Gorazd: Poslikane panjske končnice. Ljubljana 1962, S. 58-59.
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
- © OpenStreetMap contributors.
Klassifikation
Inhalt