1417 Titel für Oberösterreich
1417 Titel für Oberösterreich
Birnkrug mit Zinndeckel: abstrakter Dekor und Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Erinnerungsblatt: Freinberg bei Linz, Maximilianskirche (Oberösterreich)
M. FRANCISCUS DE HIERONYMO S. J. nach dem Altarbilde in der Kirche auf dem FreyenbergeLinz (Druckort)Walzenkrug: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinndeckel: Doppeladler
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinndeckel: Seelandschaft, Scherz
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnfußreif: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnfußreif: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Doppelhenkelschüssel: grün geflammt
Gmunden (Herstellungsort)Melonenkrug mit Zinnmontierung: Seelandschaft
[Gmunden?] (Herstellungsort)Steilrandschüssel mit Reifdekor: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinndeckel: grün geflammt
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Unfall mit Pferdewagen
unbekannt (Herstellungsort)Walzenkrug: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinndeckel: grün geflammt
Gmunden (Herstellungsort)Gebetszettel: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Wahre Abbildung der Mutter-Gottes-Statue, ober dem Thore des k.k. Zeughauses in Wien, welche bei der schrecklichen Beschießung dieses Gebäudes am 6. u. 7. Octbr. 1848 wunderbarer Weise ganz unverletzt blieb.Linz (Verlagsort)Birnkrug: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug: Seelandschaft
Gmunden (Herstellungsort)Kleiner Walzenkrug: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Steilrandschüssel mit Reifdekor: grün geflammt
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Mariahilf Gnadenbild, Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinndeckel: Zahl
[Oberösterreich?] (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
Wunderthätiges Gnadenbild Maria Pötsch, welches im Jahre 1606 vom 4 Novem. bis 8 Decem. häufige Zähren verg[os]sen hat.Linz (Druckort)Andachtsbild: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
Wunderthätiges Gnadenbild Maria Pötsch, welches im Jahre 1606 vom 4 Novem. bis 8 Decem. häufige Zähren vergossen hat.Linz (Druckort)Andachtsbild: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
Wunderthätiges Gnadenbild Maria Pötsch.Linz (Druckort)Gebetszettel: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
recto: S. Maria von Pötsch, wird verehret beim heiligen Wasser, nächst Langhalsen, Pfarre Altenfelden /// verso: Wahre Abbildung S. Maria von Pötsch, wird verehret beim heiligen Wasser nächst Langhalsen, Pfarre Altenfelden.Linz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Pötsch bei Altenfelden (Oberösterreich)
S. Maria von Pötsch, wird verehret beim heiligen Wasser, nächst Langhalsen, Pfarre AltenfeldenLinz (Verlagsort)