6861 Titel für Österreich
6861 Titel für Österreich
Europa → Österreich
Gebetszettel: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Andenken an das 500 jährige Jubiläum 1860 // Andenken von M. Luschari.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Andenken an das 500jährige Jubiläum. 1860. // Maria Luschari. 500 Jahre hast du schon am Luschari Berg gethronet Und jeder fromen Christenschar des Wallfahrtsweg belohnet.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von Maria Luschari. /// Andenken an das 500jährige Jubiläum. 1860. // Das Wunderthätige Gnadenbild in Maria Luschari.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria Schutz am Bründl (Mühlviertel, Oberösterreich)
Andächtige Gebete zu Maria Schutz am Bründel nächst Leonfelden.Urfahr bei Linz (Druckort)Gebetszettel: St. Ruprecht an der Raab (Steiermark)
Andenken an das 1000 jährige Jubiläum // St. Ruprecht.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Gebet einer christlichen Hausmagd zu Maria, der Mutter aller GnadenWien (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Gebet zu dem Gnadenbilde Maria.Wien (Druckort)Gebetszettel: Wien 6., Mariahilferkirche
Andenken an das 200 jährige Jubiläum 1860 zu Maria Hilf in Wien.Praha (Druckort)Andachtsbild: Innsbruck, Dom zu St. Jakob (Tirol)
Wahre Abbildung des wunderthätigen Original-Gnadenbildes Maria Hilf in der Stadtpfarre zum hl. Jacob in Innsbruck.Innsbruck (Herstellungsort)Andachtsbild und Sterbeandenken: Sel. Heinrich von Bozen
Der selige Heinrich von Botzen.Innsbruck (Druckort)Andachtsbild: Pernegg an der Mur, Frauenkirche (Steiermark)
Andenken an das 400 jährige Jubiläum 1861 // St. Maria Pernegg.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Dürrnberg bei Hallein, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt (Salzburg)
Gebete zur seligsten Jungfau Maria vor ihrem Bildnisse auf dem Dürrnberg.Salzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: Pernegg an der Mur, Frauenkirche (Steiermark)
Andenken an das 400 jährige Jubiläum 1861 // St. Maria Pernegg.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Pöstlingberg bei Linz (Oberösterreich)
Gebet zur schmerzhaften Mutter Gottes auf dem Pöstlingberg bei Linz.Linz (Druckort)Gebetszettel: Salzburg, Maria Loreto-Kirche im Kloster der Kapuzinerinnen
Das Jesu Kindl zu Maria Loreto in Salzb.Salzburg (Stadt) (Druckort)Votivbild: Maria mit Kind auf Weltkugel und Zimmer mit zwei Krankenbetten
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: ornamentale Kartusche
Pohoří na Šumavě?Bienenstockstirnbrett: Hl. Nikolaus
unbekannt (Herstellungsort)Druckschrift: Judenstein bei Rinn (Tirol)
Zur Erinnerung an die 400jährige Säkilar-Feier des heiligen Andreas von Rinn den 12. Juli 1862, nebst dessen Leben, Martertod und GebetInnsbruck (Druckort)Votivbild: Maria und Hl. Pantaleon mit Votantin
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Graz, Lazaristenkirche (Steiermark)
Andenken an die feierliche Einweihung der Kirche der Lazaristen zur schmerzhaften Mutter Gottes in der Labornergaße in Graz am 18ten Julj 1863.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Klagenfurt, Stadtpfarrkirche St. Egid (Kärnten)
Seÿ gegrist O Haupt des Herren // Du gekrönt bist zu verehren.Salzburg (Stadt) (Verlagsort)Votivbild: Maria Schmolln, betende Frau in Tracht
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Pietà, Mann wegen Brand um Hilfe flehend
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Sterbeandenken): Jesus und Johannes als Kinder
Gesú e Giovani.Nürnberg (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Schmolln (Innviertel, Oberösterreich)
recto: St. Maria Hilf in Schmollen. /// verso: Kirche zu Maria Hilf im Wallfahrtsorte zu Schmollen.St. Pölten (Verlagsort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Hl. Vinzenz von Paul
Zufluchtshaus zum heiligen Vinzenz von Paul bei Hall in Tirol.Innsbruck (Druckort)Andachtsbild: Leogang (Pinzgau, Salzburg)
Abbildung der Maria vom guten Rath in der Pfarrkirche zu LeogangInnsbruck (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria mit Kind
Zur Erinnerung an die hundertjährige Jubelfeier der Grundsteinlegung der Kirche der Elisabethinerinen in Linz vom 5. bis 12. Juni 1864.Nürnberg (Verlagsort)Bienenstockstirnbrett: Hiob auf dem Misthaufen
unbekannt (Herstellungsort)
