6861 Titel für Österreich
6861 Titel für Österreich
Europa → Österreich
Hinterglasriss: Sendung des Hl. Geistes
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Sieben Schwerter Pietà
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Sieben Schwerter Pietà
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Skapuliermadonna
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Szene mit schreibender Dame
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Taufe Jesu
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: unbekannte Szene
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Vierzehn Nothelfer, Fragment
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Zacharias und Elisabeth auf Besuch bei der Hl. Familie
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Zacharias und Elisabeth auf Besuch bei der Hl. Familie und Geburt Christi
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Ziffernblatt einer Uhr
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: zwei Engel mit Inschrift
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: zwei Engel mit Inschrift
unbekannt (Herstellungsort)Liedflugblatt: Maria Luschariberg (Gemeinde Tarvis, Friaul, Italien)
Von dem Ursprung des mirakulosen Gnadenbildes Maria am heiligen Berg Luschari in Ober-Kärnten.Villach (Druckort)Steilrandschüssel mit Reifdekor: Hl. Drei Könige
GASBER x MELICHOR x BALTHASAGmunden (Herstellungsort)Vorzeichnung für ein Votivbild, Fragment: ochsenbespannter Wagen fährt über einen Mann
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Augenpaar
Fließ im Oberinntal (Herstellungsort)Walzenkrug: Landschaft
Gmunden (Herstellungsort)Zeichnung: Mann mit Zipfelmütze; Mann, Gegenstände balancierend und Handstudien
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes von Tschagguns und junge Frau in Tracht
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 7., Pfarrkirche St. Laurenz am Schottenfeld (Schottenfelderkirche)
HOCHALTAR der Pfarrkirche zu St. Laurenz am Schottenfelde in WIEN 1827.Wien (Herstellungsort)Gebetsheft: Christus am Ölberg
Gebeth am Grünendonnerstag Nachmittag bey Besuchung des in dem Tabernakel verschlossenen Hochwürdigsten Guts zu sprechen.Salzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel mit Andachtsbild: Maria Kirchental bei St. Martin bei Lofer (Salzburg)
Ein andächtiges Gebeth zu der allerseligsten Jungfrau Maria. // S. Maria Gnadenbilt in Kierchenthal.Salzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: Dürrnberg bei Hallein, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt (Salzburg)
Ein andächtiges Gebeth zu der allerseligsten Jungfau Maria.Salzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: Lengau, Wallfahrtskirche Heiligenstatt (Innviertel, Oberösterreich)
Die Mutter Gottes zu H. Statt.Salzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: Maria Plain (Salzburg)
Ein andächtiges Gebeth zu der allerseligsten Jungfau Maria. // S. Maria PlainSalzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: Mariapfarr (Lungau, Salzburg)
Ein sehr anmüthiges Gebeth von dem uralten Bildniß unsers gekreuzigten Heilandes Christi Jesu, in dem uralten marianischen Gotteshaus zu Maria-Pfarr in Lungau. // Das Uralte und blutige Bildniß des gekreitzigten Heilandes zu Maria Pfarr in Lungau.Salzburg (Stadt) (Druckort)Gebetszettel: St. Johann im Pongau (Salzburg)
Ein andächtiges Gebeth zu der schmerzhaften Mutter Jesu.Salzburg (Stadt) (Druckort)Fotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Domkirche St. Stephan (Stephansdom)
Die heil. Mutter der Dienenden bey St. Stephan in WienWien (Herstellungsort Vorlage)