19005 Digitalisate
19005 Digitalisate
Was uns wichtig ist!
künstlerische Perspektiven auf Kulturerbe ; 2.9. - 30.10.2022Wien : Volkskundemuseum Wien, 2022Waschtag
altes Gerät, tradionelle Arbeitsweisen und Brauch beim Wäschewaschen ; Sonderausstellung ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1981Wasserkrug und Kamm
Verena von Zurzach als Kasus für die Grenzen und Möglichkeiten der ikonologischen MethodeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 109 (2006). / N.S. 60, 35-62 (28 Seiten)Der Weg als Ziel
ausgewählte Schriften zur Volkskunde (1975 - 2005) ; Festgabe zum fünfundsechzigsten GeburtstagWien : Verein für Volkskunde, 2006Wegmüssen
die Entsiedlung des Raumes Döllersheim (Niederösterreich) 1938 - 1942 ; volkskundliche Aspekte ; Begleitveröffentlichung zur Sonderausstellung im Schloßmuseum Gobelsburg ; mit einem Beitrag über Waldviertler Flur-, Siedlungs- und Hausformen von Ernst Pleßl und einer Beschreibung Waldviertler Hochzeitsbräuche von Adolfine MisarWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1988Weihnachten - noch Fragen?
[Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 25. November 2012 bis 3. Februar 2013]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012Die Weihnachtsbräuche der Serbokroaten
Wien : Verl. des Vereines für Volkskunde, 1925Weihnachtsgebäcke
eine vergleichende Studie der germanischen Gebildbrote zur WeihnachtszeitWien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1905Weihnachtskrippen in Steiermark
kleine Kulturgeschichte eines VolkskunstwerkesWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1953Weihnachtskrippen
Spiegelbilder vergangener Lebenswelten ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 30. November 2008 bis 1. Februar 2009]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2008Weihwasserbecken: abstrakter Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Architektur
[Gmunden?] (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Christus am Kreuz
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: der Auferstandene
Oberösterreich (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Fegefeuer
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Fegefeuer
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Gekreuzigter
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Gekreuzigter
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Gottvater
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Herz mit Kreuz
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Herzform
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Hl. Maria
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: IHS
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Kelch und Hostie
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Kreuz
[Gmunden?] (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Kreuz
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Maria mit Kind
Oberösterreich (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Maria mit Kind
Gmunden (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Rosenblüten
Weihbrunnen, mit Bogenrand und Röschengirlande [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Rosenblüten
Weihbrunnen, mit Bogenrand und Röschengirlande [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)