19004 Digitalisate
19004 Digitalisate
Weinbauorte in Österreich, Ungarn und der Slowakei zwischen architektonischem Erbe und Freizeitgesellschaft
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 187-223 (37 Seiten)Welt der Puppen
Marionetten aus der Sammlung Anton Anderle ; Ethnographisches Museum Schloß Kittsee, 10. Mai - 26. Oktober 1992 = Svet bábokKittsee : Ethnograph. Museum Schloß Kittsee, 1992„Wende 1989–1999“ aus der Sicht der slowakisch-österreichischen Zusammenarbeit in der Ethnologie
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 521-525 (5 Seiten)Wer nutzt Volkskunde? Perspektiven auf Volkskunde, Museum und Stadt am Beispiel des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 183-219 (37 Seiten)Werke der Volkskunst
mit besonderer Berücksichtigung ÖsterreichsWien : J. Löwy, Graphische Kunstanstalt und Verlag, [1914-1917]Werke der Volkskunst /
1 : Werke der Volkskunstmit besonderer Berücksichtigung ÖsterreichsWien : J. Löwy, Graphische Kunstanstalt und Verlag, 1914Werke der Volkskunst /
2 : Werke der Volkskunstmit besonderer Berücksichtigung ÖsterreichsWien : J. Löwy, Graphische Kunstanstalt und Verlag, 1914Werke der Volkskunst /
3 : Werke der Volkskunstmit besonderer Berücksichtigung ÖsterreichsWien : J. Löwy, Graphische Kunstanstalt und Verlag, 1917Wetzsteinkumpf
unbekannt (Herstellungsort)Wetzsteinkumpf
Stalla (Herstellungsort)Whist-Spielkartensatz in Originalverpackung (geöffnet)
Allerfeinste Wiener Klub-Whist N° 100 52 Bl. Ferd. Piatnik Söhne, WienWienWhist-Spielkartensatz in Originalverpackung (ungeöffnet)
Allerfeinste Wiener Klub-Whist N° 199, 52 Bl. Ferd. Piatnik Söhne, WienWienWickie und die Online-Erinnerungen
Vermutungen zu einem 1970er-Jahre-RevivalIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 457-466 (10 Seiten)Wie kann man nur dazu forschen?
Themenpolitik in der Europäischen EthnologieWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2019Wie richtig! Laudatio zur Verleihung des Museumspreises an das Volkskundemuseum Wien
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 121 (2018). / N.S. 72, 302-306 (5 Seiten)Wie sich die Disziplin denkt
europäische Ethnologie zwischen Kulturanalyse und SachkulturforschungIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 305-319 (15 Seiten)Wiederkehr der Traditionen?
zu einigen Aspekten der gegenwärtigen Konjunktur des kulturellen ErbesIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 1-20 (20 Seiten)Die Krankheiten der Eskimos in Westgrönland
aus der Literatur zusammengestellt, mit Berücksichtigung eigener BeobachtungenIn: Wiener klinische Wochenschrift, 20. Jahrgang, Nr. 45 (1907)Wien : Braumüller, 1907Einiges über das Leben der Eskimos in Westgrönland
In: Wiener Urania, 1. Jahrgang, Nr. 24 (1908)Wien : Wiener Urania, 1908Rudolf Trebitsch zum Gedenken
zur bevorstehenden Sonderausstellung des Österreichischen Museums für VolkskundeIn: Wiener Zeitung, Nr. 18 v. 22. 1. 1956Wind - Mythos und Antriebskraft
Begleitpublikation zur Jahresausstellung ... von 9. April bis 1. November 2006, Ethnographisches Museum Schloss KittseeWien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2006Winterfreuden
das Österreichische Museum für Volkskunde und die Creditanstalt präsentieren ; Ausstellung vom 5. Dezember 1994 bis zum 13. Jänner 1995 im Kassensaal der CA, WienWien : Creditanstalt, 1994Wir bauen uns die Zukunft
wie Nachhaltigkeit in niederösterreichischen Museen gelebt wirdIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 126 (2023). / N.S. 77, 45-61 (17 Seiten)„Wir wollen ein offenes Forschungsmuseum sein“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 122 (2019). / N.S. 73, 343-353 (11 Seiten)Wohnen ausgestellt – Leben in der Platte
eine NachleseIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 103 (2000). / N.S. 54, 167-181 (15 Seiten)Wovon ein kaschubisches Ding erzählt
Näherungs- und Verweisungszusammenhänge eines JumbobechersIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 126 (2023). / N.S. 77, 29-44 (16 Seiten)Wozu eine Europäische Ethnologie – und welche?
kritische Überlegungen zu Sinn und Zweck einer Europäischen EthnologieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 451-468 (18 Seiten)Wunder über Wunder
gesammelte Studien zur VolkserzählungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1974Wurzelholzfigur: Drache
Bad Gastein (Herstellungsort)