18572 Titel für Österreichisches Museum für Volkskunde
18572 Titel für Österreichisches Museum für Volkskunde
Datenquelle: GND
Krug mit Zinnmontierung: abstrakter Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Kugelbauchkrug mit Zinnmontierung: abstrakter Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Scherzgefäß: abstrakter Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Schreibzeug: abstrakter Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Tempel des Menschensohnes
Alpenraum (Herstellungsort)Votivbild (Fragment): Hl. Dreifaltigkeit, kniender Votant
Gröden (Herstellungsort)Fayence (Votivtafel): Teufelsaustreibung
Italien (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Marienbaum bei Xanten (Deutschland)
Door Mirakels vermaerunbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Hl. Dreifaltigkeit, Mönchsheiliger und Fuhrmannsunfall
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Hl. Antonius der Einsiedler (der Große, der Eremit)
Diß ist deß Satans Hoff-Gesind, Nacht-Vögel, Schwein und Venus Kind.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Hl. Familie bei der Arbeit mit auf dem Kreuz schlafendem Jesuskind
Antwerpen (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Jesuskind mit Nagelherz und Leidenswerkzeugen
EGO SVM VIA VERITAS ET VITAunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild mit gestanzten Spitzenrand: Basilika Marienweiher (Oberpfalz, Deutschland)
Gnadenbild Maria WeiherNürnberg (Verlagsort)Andachtsbild: Basilika Marienweiher (Oberpfalz, Deutschland)
Imago Divae Virginis Miraculosa in Weyer.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Biberbach (Deutschland)
Augsburg (Druckort)Andachtsbild: Brustbild der Muttergottes
Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Christus am Kreuz als Lebensbrunnen
Venite ad me omnes, qui laboratis et onerati estis, et ego reficiam vos.unbekannt (Herstellungsort)