1703 Personen 1703 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1703 Personen
1703 Personen
Filter
Negativ: Blumenkästen, Reproduktion einer Grafik
unbekannt (Aufnahmeort)Was hat das mit mir zu tun?
Kulturvermittlung im Volkskundemuseum Wien : 26.04. bis 03.07.2022Wien : Volkskundemuseum Wien, [2022]Bruck-Auffenberg, Natalie
geb. 1854 in Verona; gest. 1918 in StockerauDalmatien und seine Volkskunst
Muster und Kunsttechniken aus altem Volks- u. Kirchengebrauch ; Spitzen, Stickarbeit, Teppichweberei, Schmuck, Trachten u. Gebrauchgegenstände der DalmatinerWien : Schroll, 1911Brückner, Wolfgang
geb. 14. März 1930 in FuldaOrdnungsdiskurse in den Kulturwissenschaften
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 457-497 (41 Seiten)Leopold Schmidt und das deutschsprachige Mitteleuropa
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 23-36 (14 Seiten)Moderne Trachtenforschung einer konstruktivistischen Volkskunde
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 263-302 (40 Seiten)Bruegel, Pieter, de Oudere
geb. 1525 in Brüssel; gest. 1569Das Kinderspielbild von Pieter Bruegel d. Ä. (1560)
eine volkskundliche UntersuchungWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1957Negativ: Bauerntanz, um 1568, Reproduktion nach Pieter Bruegel d. Ä.
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Zeichnung "Pilgerfahrt nach Molenbeek", 1569, Anonym nach Pieter Bruegel d. Ä.
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Brune, Thomas
geb. 1973 in Esslingen am NeckarDing Region Welt
Bemerkungen zum Sammeln fürs RegionalmuseumIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 217-232 (16 Seiten)Brunner, Georg
geb. 24. März 1887 in Fürth (Bayern); gest. 5. Mai 1959 in NürnbergAndachtsbild: Kaltenbrunn bei Leoben-Göß (Steiermark)
Maria Kaltenbrunn b. Leoben.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Marija Bistrica (Kroatien)
Cudotvorna slika Marije: Bistrickéunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Bruno von Querfurt (Bonifatius)
S. BONIFACIUS ARCHIEP. ET MARTYR ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Bruno, von Köln, Heiliger
geb. 1030 in Köln; gest. 6. Oktober 1101 in Serra San BrunoAndachtsbild: Hl. Bruno von Köln (der Kartäuser)
S. Bruno // Ordin: Carthus. Fundator.Augsburg (Verlagsort)Brzega, Wojciech
geb. 12. September 1872 in Zakopane; gest. 6. Juli 1941 in ZakopanePositiv: Porträts von Stanisław Witkiewicz (links) und Wojciech Brzega (rechts)
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Holzskulpturen auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Bucher, Joseph
geb. 1838; gest. 1909Fotografie eines Gebetszettels: Hals bei Passau (Deutschland)
Maria Schutz in HalsPassau (Druckort Vorlage)Gebetszettel: Maria von der immerwährenden Hilfe
Unsere Liebe Frau von der immerwährenden Hilfe.Donauwörth (Druckort)Gebetszettel: Bruckmühl (Hausruckviertel, Oberösterreich)
Andenken an Bruckmühl in Oberösterreich.Donauwörth (Vertriebsort)Andachtsbild: Eben am Achensee (Tirol)
Wohnhaus der sel. Nothburga & Kirche in Eben.Donauwörth (Verlagsort)Buchmayer, Anton
geb. 8. Juni 1770 in Waidhofen an der Ybbs; gest. 2. September 1851 in Sankt PöltenFirmzettel mit Gebet
unbekannt (Herstellungsort)Bührmann, Andrea D.
geb. 1961Dinge, Praktiken und Diskurse als Elemente in Dispositiven
das Beispiel ‚Individuelle Förderung‘In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 33-56 (24 Seiten)Bulgarisch-österreichisches Kolloquium Europäische Ethnologie an der Wende
Perspektiven - Aufgaben - Kooperationen ; Referate der 1. Kittseer Herbstgespräche vom 10. bis 12. Oktober 1999 ; anläßlich der Jahresausstellung "Zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren - Historische Kalenderbräuche aus Bulgarien" vom 20. Juni bis 1. November 1999 in Schloß KittseeKittsee : Ethnograph. Museum Schloß Kittsee, 2000Andachtsbild auf Pergament: Jesus trägt das Kreuz (Szene mit Simon von Kyrene und der Hl. Veronika)
Ach, weine nit vil über mich. Ich leide alles willig. Das dürre Holz soll über sich, (Der Sünder) weinen billig.Antwerpen (Druckort)Bünker, Johann Reinhard
geb. 25. April 1863 in Seebach; gest. 13. November 1914 in SopronVolksschauspiele aus Obersteiermark
Wien : Verlag des Vereines für Österreichische Volkskunde ; Wien : Gerold & Ko. ; Wien : Buchdruckerei Helios, 1915Burchard, Würzburg, Bischof, Heiliger
geb. 683 in England (Südwest); gest. 755 in Homburg a. MainBurckhardt-Seebass, Christine
geb. 1937Lust aufs Feld
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 108 (2005). / N.S. 59, 231-242 (12 Seiten)Frauen auf dem Sockel
nachgetragene Anmerkungen zur Czernowitzer Austria und ihren SchwesternIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 401-414 (14 Seiten)Alte und neue Heimat
die Auswanderung der Burgenländer nach Amerika ; eine Ausstellung der Kulturabteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung ; KatalogMattersburg : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1981Busch, Georg
geb. 11. März 1862 in Hanau; gest. 8. Oktober 1943Andachtsbild (Primizandenken): Jesuskind
unbekannt (Herstellungsort)Geistliches Bilderrätsel: Die eherne Schlange
Kon̅te Mosis Schlange heÿlen Mehr wird Jesus heÿl erteÿlenAugsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Hl. Stanislaus Kostka
BEATVS STANISLAVS KOSTKA POLONVS SOCIETAS IESV.Antwerpen (Herstellungsort)Weihnachten - noch Fragen?
[Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 25. November 2012 bis 3. Februar 2013]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012Hieb. Stich. Schuss
Waffen in der Sammlung des Volkskundemuseums ; [Katalog zur Ausstellung ... 27. Juni bis 17. November 2013]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2013Buttlar, Augusta von
geb. 1796; gest. 1857Andachtsbild: Jesuskind mit Weltkugel und Leidenswerkzeugen
Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Absam (Tirol)
Abbildung der Mutter Gottes zu Absam bei Hall in Tyrol.Innsbruck (Druckort)Gebetszettel: Hinterriß bei Vomp, Expositurkirche Mariä Heimsuchung (Tirol)
ABBILDUNG des Marianischen Gnadenbildes zu Inner-Riß. /// Ansicht des marianischen Wallfahrtsortes zu Inner-Riß.Innsbruck (Herstellungsort)Positiv: Palast Ca' d'Oro, Venedig, Italien
Venedig (Aufnahmeort)