1667 Personen 1667 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1667 Personen
1667 Personen
Filter
Brunner, Georg
geb. 24. März 1887 in Fürth (Bayern); gest. 5. Mai 1959 in NürnbergAndachtsbild: Kaltenbrunn bei Leoben-Göß (Steiermark)
Maria Kaltenbrunn b. Leoben.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Weissenstein bei Bozen (Südtirol, Italien)
Andenken an Maria Weissenstein.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Dreieichen bei Horn (Niederösterreich)
Andenken an Maria Dreieichenunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Bruno von Querfurt (Bonifatius)
S. BONIFACIUS ARCHIEP. ET MARTYR ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Bruno, von Köln, Heiliger
geb. 1030 in Köln; gest. 6. Oktober 1101 in Serra San BrunoAndachtsbild: Hl. Bruno von Köln (der Kartäuser)
S. Bruno // Ordin: Carthus. Fundator.Augsburg (Verlagsort)Brzega, Wojciech
geb. 12. September 1872 in Zakopane; gest. 6. Juli 1941 in ZakopanePositiv: Porträts von Stanisław Witkiewicz (links) und Wojciech Brzega (rechts)
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Holzskulpturen auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Bucher, Joseph
geb. 1838; gest. 1909Fotografie eines Gebetszettels: Hals bei Passau (Deutschland)
Maria Schutz in HalsPassau (Druckort Vorlage)Gebetszettel: Maria von der immerwährenden Hilfe
Unsere Liebe Frau von der immerwährenden Hilfe.Donauwörth (Druckort)Gebetszettel: Bruckmühl (Hausruckviertel, Oberösterreich)
Andenken an Bruckmühl in Oberösterreich.Donauwörth (Vertriebsort)Andachtsbild: Eben am Achensee (Tirol)
Wohnhaus der sel. Nothburga & Kirche in Eben.Donauwörth (Verlagsort)Buchmayer, Anton
geb. 8. Juni 1770 in Waidhofen an der Ybbs; gest. 2. September 1851 in Sankt PöltenFirmzettel mit Gebet
unbekannt (Herstellungsort)Bührmann, Andrea D.
geb. 1961Dinge, Praktiken und Diskurse als Elemente in Dispositiven
das Beispiel ‚Individuelle Förderung‘In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 120 (2017). / N.S. 71, 33-56 (24 Seiten)Bulgarisch-österreichisches Kolloquium Europäische Ethnologie an der Wende
Perspektiven - Aufgaben - Kooperationen ; Referate der 1. Kittseer Herbstgespräche vom 10. bis 12. Oktober 1999 ; anläßlich der Jahresausstellung "Zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren - Historische Kalenderbräuche aus Bulgarien" vom 20. Juni bis 1. November 1999 in Schloß KittseeKittsee : Ethnograph. Museum Schloß Kittsee, 2000