1703 Personen 1703 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1703 Personen
1703 Personen
Filter
Cäcilia, Heilige
geb. 200 in Rom; gest. 230 in RomAndachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Hl. Cäcilia von Rom
S. CÄCILIA. // S. Paul. S. Johann. S. Bernard. S. Magdalenaunbekannt (Herstellungsort)Cajetan, von Thiene
geb. 1480; gest. 1547Calixtus II., Papst
geb. [10XX]; gest. 13. Dezember 1124Camillo, de Lellis
geb. 25. Mai 1550; gest. 14. Juli 1614 in RomAndachtsbild: Hl. Camillus von Lellis
S. P. CAMILLUS Refugium ac Salus Infirmorum.Augsburg (Herstellungsort)Campe, Viktor
geb. 28. Januar 1845 in NeuruppinMythologische Streifzüge
Vortrag gehalten am 8. Dezember 1900In: Königliches Pädagogium zu Putbus : Bericht über das Schuljahr 1900/1901, Progr.-No. 153Putbus : Aug. Dose, 1901Candidus, Heiliger
gest. 302 in Saint-Maurice (Wallis)Canisius, Petrus
geb. 8. Mai 1521 in Nimwegen; gest. 21. Dezember 1597 in Freiburg im ÜechtlandAndachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Fünf auserlesene Verehrerinnen des hlst. Altarsakramentes aus dem Hause Habsburg.Innsbruck (Verlagsort)Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Fünf auserlesene Verehrerinnen des hlst. Altarskramentes aus dem Hause Habsburg.Innsbruck (Verlagsort)Andachtsbild: Hollenstein bei Kendlbruck (Salzburg)
Gnadenreiches Marienbild zu Hohlenstein, Pfarre Ramingstein in Lungau.München (Druckort)Andachtsbild: Werke der Barmherzigkeit
Die sieben Werke der leiblichen BarmherzigkeitNürnberg (Druckort)Andachtsbild: Absam (Tirol)
Gnadenbild der Mutter Gottes zu Absam bei Innsbruck in Tirol.Nürnberg (Druckort)Andachtsbild: Scheyern (Deutschland)
Darstellung des h. Kreuzes in der Klosterkirche der Benedictiner Abtei Scheyern.Schrobenhausen (Herstellungsort)Andachtsbild: Salzburg, Maria Loreto-Kirche im Kloster der Kapuzinerinnen
Hl. wunderthätiges Gnadenkindl zu Maria Loretto in Salzburg.Schrobenhausen (Druckort)Andachtsbild: Wilten, Wallfahrtsbasilika Wilten (Innsbruck-Wilten, Tirol)
DAS URALTE GNADENBILD U.L. FRAU UNTER DEN VIER SÄULEN Z. WILTEN, TIROLSchrobenhausen (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 1., Renngasse, Haupttor des Kaiserlichen Zeughauses (Oberes Arsenal)
Abbildung der Mutter Jesu ober dem Haupthore des k.k. Zeughauses in Wien, welche bei dessen Erstürmung von 6. zum 7. October 1848 während des heftigsten Kugelregens unbeschädigt blieb.Nürnberg (Druckort)Andachtsbild (Sterbeandenken): Jesus und Johannes als Kinder
Gesú e Giovani.Nürnberg (Herstellungsort)Casanova, Paul
geb. 1861 in Ech Chélif; gest. 1926 in KairoNotes sur les voyages de Sindbâd le Marin, par M. Paul Casanova ...
In: Bulletin de l'Institut français d'archéologie orientale, 20Le Caire : Impr. de l'Institut français d'archéologie orientale, 1922Andachtsbild: Hl. Cassianus von Imola
Der hl. Kassian, 1. Bischof von Brixen.München (Herstellungsort)Chlodoald, von Paris
gest. 560Andachtsbild: Hl. Clodoald von Paris
S. CLODOALDUS CLODOOMIRI REG. F. ORD. S. BENEDICTI.Augsburg (Herstellungsort)Chodowiecki, Daniel
geb. 16. Oktober 1726 in Danzig; gest. 7. Februar 1801 in BerlinAndachtsbild: Christus verabschiedet sich von den Jüngern
Bis ich dorthin geh und beteDeutschland (Herstellungsort)Christensen, Arthur
geb. 1875; gest. 1945Les sots dans la tradition populaire des Persans
In: Acta orientalia, Band 1 [1922/1923][Lugduni Batavorum?] : [E. J. Brill?], [1922/1923]Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Hl. Christina von Bolsena
St. Christine.Nürnberg (Verlagsort)Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Druckort)Positiv: Nationalitätengruppe "Krakau" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN. KRAKAU.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Positiv: Nationalitätengruppe "Galizien" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN. GALIZIEN.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Andachtsbild (Spickelbild): Frankenthal (Deutschland)
Erscheinung der Heiligen Vierzehen Nothhelfer in Frankenthal.Urfahr bei Linz (Druckort)Andachtsbild: Innsbruck, Dom zu St. Jakob (Tirol)
Das Wunderthätige Bildniß Maria von der Hilfe. // In der Pfarrkirche zum heiligen Jakob zu Innsbruck.München (Herstellungsort)Chrysanthus, Heiliger
in Ägypten (Altertum); gest. 304 in RomVotivbild: Hl. Chrysanth, Kind neben Krankenbett einer Frau, kniender Votant
unbekannt (Herstellungsort)Clouston, William A.
geb. 1843; gest. 1896Cölestin V., Papst
geb. 1215; gest. 19. Mai 1296Columbanus, Sanctus
geb. 543; gest. 615Andachtsbild: Hl. Kolumban der Jüngere
S. COLUMBANUS MULTARUM PROVINC. APLUS. O. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Bruderschaftsandenken: Rettung der Seelen aus dem Fegefeuer durch das Blut Christi
Andenken der Einverleibung in die zu Rom errichtete Erzbruderschaft vom kostbaren Blute Jesu, von der Krone Mariä, der Helferin der Christen und zum Troste der im Fegefeuer leidenden armen Seelen.unbekannt (Herstellungsort)Constabile, Heiliger
gest. 1124Andachtsbild: Hl. Constabilis von La Cava
S. CONSTABILIS ABBAS CAVENS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Corbea-Hoişie, Andrei
geb. 1951 in IaşiMythos Czernowitz
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 415-428 (14 Seiten)Corona, Heilige
geb. 160; gest. 177Gebetszettel: St. Corona am Wechsel (Niederösterreich)
Ein schönes Gebeth zu der heiligen Frauen und Martyrin CORONA.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: St. Corona am Wechsel (Niederösterreich)
Gebet zu der heiligen Martyrin Korona.St. Corona am Wechsel (Verlagsort)Cottafavi, Gaetano
geb. 1800; gest. 1865Crescentia, Heilige
geb. 1682 in Kaufbeuren; gest. 1744 in KaufbeurenAndachtsbild: Hl. Maria Crescentia Höß
Die ehrwürdige Mutter Maria Crescentia des 3ten Ordens des H. FranciscusMünchen (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Maria Crescentia Höß
Wahre Abbildung der fromen Schwestre MARIA CRESCENTIAPraha (Verlagsort)